Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Vielleicht bin ich da auch etwas sensibel, aber meiner Meinung nach gehören solche Links hier nicht hinein. Wenn der liebe U-Form Verlag mitkriegt, das hier solche Adressen gepostet und vorallem von den Mods geduldet werden, kann dieser, wenn er will, rechtliche Schritte einleiten, die dem Board bzw. der Seite und seinem Besitzer, sicherlich nicht gefallen werden. (Meine Meinung, meine Theorie) Gruss Terran Marine
  2. Trotzdem müssen solche Fehler angesprochen werden, ich fand die Reaktion von Smoothwall Nutzer- und Programmierern eher unsachlich. Fehler werden irgendwann immer ausgenutzt, bzw. Tools geschrieben die denn Fehler ausnutzen, sodass jeder "Script-Kiddie" (mag das Wort nicht), Smoothwalls hacken kann. Aber immerhin haben sie gleich einen Patch geliefert. Gruss Terran Marine
  3. und sag die adresse weiter. am besten auch im fachinformatiker forum und anderen foren. mich haben sie da leider gekickt.
  4. Tach, was gibt den PM für eine Fehlermeldung aus, vielleicht hilft dir dann die pm-supportdatenbank von powerquest weiter : http://www.powerquest.com/support/primus/id311.html Falls das RAID onboard ist, hast du die aktuelle BIOS Version drauf ? Gruss Terran Marine
  5. <OT> Ja, bei einigen Punkten würde ich zustimmen .... Aber lassen wir das jetzt und kommen zum Thema zurück </OT>
  6. Achja richtig, bin stillschweigend davon ausgegangen, das du ein "richtiges" Betriebssystem draufhast (NT, 2k , XP Prof) Gruss Terran Marine
  7. Morgen, du musst in LILO die Windows-Bootoption an die erste Stelle schreiben, dann startet er automatisch Windows. Ich hab das immer nur über löschen und neueintragen der Stelle hinbekommen, aber es geht bestimmt auch besser. Gruss Terran Marine
  8. mhh , jetzt wirst schon schwieriger, gibt es irgendeine Doku wo etwas über das RAID im Zusammenhang mit Tools wie PM drinsteht? Vielleicht mal die NTFS löschen und ohne Partition starten oder mal ne FAT32 anlegen. Ich würde alles mal probieren um mögliche Fehlerquellen auszuschliessen. Gruss Terran Marine @A-D-M-I-N : Ich liebe deine Postings
  9. Terran Marine

    XP - hiberfil.sys

    In der CT haben sie früher immmer empfohlen, das Swap-File auf eine feste Grösse einzustellen (als min. = max. Grösse), dadurch würde der Zeitaufwand beim vergrössern und verkleinern des Swap-Files minimiert werden. Mach ich auch immer, kann aber nicht sagen ob es wirkllich was bringt (die CT schreibt aber in der Regel keinen Mist). Mach doch mal den Test mit einer Swap-File von 256 MB fest. Gruss Terran Marine
  10. Ist das ein Software oder Hardware-Raid, ist auf dem RAID schon ne Partition angelegt ? Falls nein , würde ich das mal probieren und dann nochmal Ghost starten. Gruss Terran Marine
  11. Als Admin anmelden (dazu solltest du das Passwort haben) , und dann ein Rechtsklick auf die Ordner oder Laufwerke die du überprüfen willst, dann auf Eigenschaften , und dort dann mal ein Blick auf Sichereinstellungen und Freigaben werfen. Gruss Terran Marine
  12. Morgen, warum macht Ghost das nicht mit, das RAID-Array (bzw. die erzeugte Festplatte), ist doch für Ghost transparent? Ghost sieht nur das es ein Laufwerk gibt, wie sich das eine Ebene tiefer zusammensetzt, sollte Ghost doch egal sein? (Meine Meinung) Gruss Terran Marine
  13. Morgen, hast du, oder jemand anderes vielleicht an den Zugriffsrechten rumgespielt, überprüf das doch nochmal, vielleicht ist dort das "Ausführen" entfernt worden. Als Admin anmelden und nochmal alle Zugriffsrechte prüfen, auch die der adminstrativen Freigaben. Gruss Terran Marine
  14. Terran Marine

    XP - hiberfil.sys

    Unter Win2k unter Start/Einstellungen/systemsteuerung/system/erweitert/systemleistungsoptionen/virtueller arbeitsspeicher Gruss Terran Marine
  15. Vielleicht auch, weil du nie schläfst, und selbst um 03:30 noch am Rechner hängst! :OD Bitte schiebt uns in OT
  16. Terran Marine

    XP - hiberfil.sys

    Tach, --- F02: Was ist die hiberfil.sys? Wie werde ich das los? Diese Datei wird für den Ruhezustand von XP benötigt. Wird dies nicht benutzt, kann über Systemsteuerung-->Energieoptionen-->Ruhezustand das Häkchen bei "Ruhezustand aktivieren" entfernt werden. Die Datei wird dann automatisch gelöscht. --- Gruss Terran Marine
  17. Ich weiss das es seit einiger Zeit auch Provider gibt, die ISDN-Kompression unterstützen, d.h. die Daten werden bevors sie ins Netz gehen komprimiert und beim Provider wieder entpackt und umgekehrt. Kann dir aber leider keine Provider nennen, die das unterstützen. Von so einer Hardwarelösung habe ich noch nie gehört, kann mir auch nicht vorstellen das es sowas gibt. Gruss Terran Marine
  18. Hier ist ein Bericht über NTFS5 in dem auch Unterschiede zu NTFS (4) erwähnt werden. http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=36 Gruss Terran Marine
  19. Tach, da dersheriff meinen Namen in seinem Posting erwähnt, könnte der Eindruck enstehen ich wäre der gleichen Meinung wie er. Dies ist nicht der Fall , ich habe weder etwas gegen AOL noch etwas gegen 2-frozen, im gegenteil. Mein Reply war rein technischer Natur, und auf das ursprüngliche Posting bezogen. Gruss Terran Marine @dersheriff : Ein bisschen mehr Respekt und Niveau wäre ganz nett.
  20. Tach, Soweit ich weiss, gibt es momentan keine Möglichkeit AOL und das DFÜ-Netzwerk gemeinsam zu nutzen, in einem Artikel der CT haben sie sich zu Testzwecken mal einen DFÜ-Zugang zu AOL eingerichtet, dabei haben sie allerdings einige Tricks benutzt, die AOL wohl nicht sehr gerne sieht, diese wurden deswegen auch nicht veröffentlicht. Von AOL selbst wird da nichts kommen, die wären ja blöd wenn sie ihren "eigenen Zugang" aufgeben würden (Werbung, Steuerung des (Dau)-Users). Die Technik die dahinter steckt, ist übrigens Tunneling. Gruss Terran Marine
  21. Ergänzung : Geht bei Windows NT ab Service Pack 3 auch mit FAT32-Partitionen. Gruss Terran Marine
  22. Euer Lehrer meint sicher die Abschlussprüfung, dort gibt es kein (oder kaum) MC. Gruss Terran Marine
  23. Nabend, ich denke das hardware-gesteuertes RAID schneller ist, Die Arbeiten die beim Software-RAID von der CPU und dem OS gemacht werden müssen, übernimmt beim Hardware-RAID der Chip auf dem Mainboard. Da grundsätzlich Hardware schneller arbeitet als Software, müsste demnach auch das Hardware-RAID schneller sein. (Ich hoffe das man meine Erklärung nachvollziehen kann) --- Der maximale unterstützte Arbeitsspeicher von w2k prof beträgt 2gb, server versionen können mehr vertragen (bis 64 GB). Quelle : Windows 2000 Server von Addison und Wesley Gruss Terran Marine
  24. Normalerweise werden bei einer Deinstallation alle Änderungen rückgängig gemacht, ich weiss aber nicht wie es das der Speedmanager handelt. Ich hab bei mir einfach so gemacht, das ich den Speedmanager installliert habe und ihn dann aus dem Autostart geworfen habe. Keine Systeminstabilität kein garnix. Gruss Terran Marine
  25. Tach, die Möglichkeiten die du unter Linux hast sind sicher genug, zumindest aber nicht unsicherer als mit MS-Produkten. Anstatt über einen Proxy, kannst du das ganze auch mit NAT machen. Zu epmfehlen ist noch, eine Firewall aufzusetzen, nicht grosses ein einfacher Paketfilter sollte langen. Gruss Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...