
Terran Marine
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Terran Marine
-
"Da war Eye-Q 3 Minuten schneller! :D" Tach, bei mir liegen auch fünf Geräte auf einem IRQ, darunter auch die Soundkarte. Das macht allerdings überhaupt keine Probleme und ist bei Win2000 mit ACPI-Unterstützung wohl ganz normal. Hast du deine Geräte an den IDE-Ports mal auf UDMA-Unterstützung eingetragen?, sollten noch auf PIO-Mode stehen, ruckeln DVDs gerne mal "wie die Drecksau", da der Datentransfer dann CPU-Unterstützung benötigt, und so die Performance sinkt. das behebt allerdings nicht das Problem mit dem Sound. Gruss Terran Marine
-
Tach, ist den eine Mausunterstützung für Bootmagic überhaupt notwendig ? Falls nein, kannst du diese vielleicht per Startparameter oder generell per Konfigurationseinstellung deaktivieren? Gruss Terran Marine
-
Tach, Welches Buch du benutzen kannst , steht in diesem Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=17546 Gruss Terran Marine
-
Tach, ein legales Tool dürfte nicht existieren, da es in der Regel von den Anbieter dieser Streams nicht gewünscht ist, das ihr Stream auch aufgezeichnet wird. Gruss Terran Marine
-
Tach, Hier ein kurzer Bericht über den Unterschied von chip : http://www.chip.de/produkte_tests/unterseite_produkte_tests_8586683.html Gruss Terran Marine
-
Tach, man kann mit Flash sicherlich mehr machen als mit Javascript, dafür hat es den Nachteil, das viel weniger Browser standardmässig Flash unterstützen als Javascript. Deswegen lieber Javascript als Flash. Gruss Terran Marine
-
Ne Spitzenhardwareerkennung würde ich nicht sagen, aber es wird immer besser, und so langsam fangen auch die Hardwarehersteller an, Linux zu unterstützen, wie z.B. bei seinen neueren Druckern oder Nvidia bei ihren Grafikkartentreiber. Ist zwar leider nur closed-source aber besser als garnix. Bei den TV-Karten ist das garnicht so verwunderlich, die basieren eh fast alle auf dem Chip bzw. der Chip-Serie eines Herstellers (BT*** irgendwas). (wir schweifen ja bös vom Thema ab, hat sonst niemand gute Opensource anzubieten ?) Gruss Terran Marine
-
Das ist natürlich ein Problem, das ich in der Vergangenheit schon öfter hatte, aber gerade die Produkte im Open-Source Bereich werden im ausgereifter und anpassungsfähiger. Meine USB-Maus (von Microsoft,hehe) war z.B. unter Suse 7.0 nicht ordentlich zum laufen zu kriegen (zumindest das Rädchen), egal wieviel Tips und Hinweise ich ausprobiert habe. Dann kam Suse 7.3, ein kleiner anderer in der X-Server-Konfiguration und es lief! Gruss Terran Marine
-
ok, geht ein bisschen am Thema vorbei, auf diesem Tipp von Pro-Linux geht es ums mounten und so, das sollte helfen : http://www.pl-berichte.de/work/newbie/mount.html
-
Morgen, in diesem Thread gibts dazu ein paar Tips und Anregungen : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=17589 Gruss Terran Marine
-
Ich finde dieses All-in-one-Konzept wie es Microsoft betreibt nicht wirklich effizent, die packen immer mehr Tools in ihr Standardbetriebssytem rein (in XP, z.B. Firewall, Zip, remote control etc.). Ich habe dabei immer die Angst, das Sachen noch nicht wirklich ausgereift und sicher sind, aber aufgrund des Gesamtkonzeptes mit aufgenommen werden. Eine Modularisierung des ganzes, wie es ja unter Linux ganz stark der Fall ist, finde ich viel wirksamer. Die einzelne Software wird von einigen Personen, oder einer Firma konzipiert und betreut, diese ist auch dafür verantwortlich und kümmert sich drum. Tauchen nun Bugs auf, sind die Verantwortlichen vielmehr in die Pflicht gezogen, daraus folgt eine schnelle Fehlerbearbeitung und -Behebung. Ein gutes Beispiel dahingegend ist der IIS und der IE, wo man ja eigentlich alle 2 Wochen einen neuen Bug findet, der dann vielleicht irgendwann mal von Microsoft mit einem Patch behoben wird. Von Mozilla oder dem Apache hört man solche Sachen in der Regel nicht. Deswegen bin ich für freie Software und gegen das All-in-one-Konzept (wobei ich nicht sage, das man für jedes Mist ne eigene Software braucht, aber ich benötige kein OS, das seine Firewall mal ohne mein Wissen ändert, nur damit ich doofer Messager noch ordentlich arbeiten kann) Naja, hoffe man kann meinen Text folgen, bin nicht gerade der "Eloquenteste". Gruss Terran Marine
-
Morgen, ich nehme an du gehst von Software aus, die auch auf Windows Systemen läuft: Mozilla 0.98 : Noch nicht ganz so schnell, wie der IE, aber ansonsten ein super Browser, der nebenbei auch ein guter Mail & Newsreader ist. Dank Netscape-Plugins kann ich mit ihm von Onlinebanking bis zu Flash-Filmen alles machen. www.mozilla.org Trillian : ICQ-Client , AIM-Client , IRC-Client, Yahoo-Cleint , MSN-Client, alles in einem, ohne Werbung, coole Skins, nette Features (z.B. Container), Contact-Importfunktionen www.trillian.cc Irfanview : Kostenloser Picviewer, nach dem Vorbild ACDSee , viele Formate, schnelle Anzeige, inkl. Batchkonvertierung. www.irfanview.de StarOffice/Open Office 6 : Noch nicht draussen , soll aber eine Stärke Konkurrenz zu Microsoft Office sein, inklusive gutem Importfilter. Wirds wirklich so gut, aber ich zum letzten Mal Windows benutzt (ausserhalb meines Arbeitsplatzes) Standardszeugs das jeder kennt und nutzt wie z.B. winamp, pegasus mail, virtual dub, vnc. Die Filesharingtools, Morpheus & edonkey (ich weiss das es noch 20 andere gibt, aber die zwei langen meiner Meinung nach) Servermässig, natürlich der Apache und der Janaserver. Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein, gibt aber bestimmt noch tausend gute Sachen, man sollte vielmehr davon einsetzen, oder noch besser daran mitwirken. Gruss Terran Marine:
-
Ist es möglich, beim normalen T-DSL 25 kb/s Upload Speed zu haben?
Terran Marine antwortete auf Thema in Netzwerke
Glaube ich weniger, dann hätte er nämlich mit ganz anderen Zahlen protzen können ("Mein T-DSL schafft 600 kb/s!!"), ich tippe auf einen Angeber, der sich zuwenig mit dem technischen Hintergrund auskennt, um zu wissen das seine Aussage Quatsch ist. (imho, will ja niemanden beleidigen ) Gruss Terran Marine -
Sauberers System ja, eine Neuinstallation ist immer das beste, aber das heisst auch ein wesentlich grösserer Aufwand, und das wollte er ja nicht unbedingt. Deine anderen Tips sind gut und sollten beherzigt werden. Gruss Terran Marine
-
Laut dem cT Artikel funktioniert das bei ATI-Karten aber auch nicht standardmässig, dort müssen dann (nur) ein paar Registry eingetragen verändert bzw. hinzugefügt werden. Gruss Terran Marine
-
Achso, dann hab ich dich falsch verstanden, bin selber ein ganz grosser Open-Source und Freeware Fan, setzt nur leider viel zu wenig davon ein, vor so Projekten wie Apache, samba, mozilla, oder kde habe ich einen riesen Respekt, schon toll was Leute dort in einer Freizeit schaffen. Gruss Terran Marine
-
Leider ja, wenn du ein neues RAID anlegts, werden aller vorher vorhanden Daten gelöscht. Du sicherst deine Partition also auf einer seperaten Platte, legst das RAID an und spielst später die Partition zurück. Das sichern geht am besten mit Image-Programmen wie Partion Magic oder Driveimage. Gruss Terran Marine
-
Tach, da könnte die Swap-Datei pagefile.sys defekt sein (das ist dort wo der virtuelle Speicher reingeschrieben wird). Eine hübscher Lösungsvorschlag in hübscher englischer Sprache ist auf dieser Seite zu finden : http://www.paxdesigns.com/worlds/vm.htm Gruss Terran Marine
-
Tach, Laut ct 02/02 gibt es das Shareware-Tool Tv-Tool, das diesen Trauerrand bei sehr vielen Grafikkarten verschiedenen lässt (auch bei der 2 Ti). http://www.tvtool.de/ Gruss Terran Marine
-
Ist es möglich, beim normalen T-DSL 25 kb/s Upload Speed zu haben?
Terran Marine antwortete auf Thema in Netzwerke
Tach, Vielleicht hat er mal eine nichtkomprimierte Textdatei oder so heruntergeladen, die dann durch die Komprimierung erhöhte Raten angezeigt hat, oder die Telekom hat einen Fehler gemacht, aber das würde ich jetzt nach gut 1 1/2 Jahren T-DSL zum aller ersten Mal hören. Ich tippe mal darauf, das er einfach Mist erzählt. Gruss Terran Marine -
Tach, erstmal ne Defintion von Interleave : Faktor, der die Anzahl der Festplattenumdrehungen angibt, bis eine Spur vollständig gelesen wurde. Dieser Faktor wird als Zahlenpaar angegeben. Sind zwei Umdrehungen für das vollständige Einlesen einer Spur nötig, dann beträgt der Interleave-Faktor 1:2. (siehe Festplatte) Früher hat der Lesekopf wohl mehr als eine Runde gebraucht, weil er nicht fein genug justierbar war, oder die Daten nicht schnell genug weiterverarbeitet werden konnten, mittlerweise reicht dem Kopf eine Umdrehung um alles zu lesen (1:1) Gruss Terran Marine
-
Das Zip-Format hat aber nichts mit Microsoft zutun, genausoviel oder wenig wie das ace-format oder rar. Gruss Terran Marine
-
<sarkasmus> Da grübelst du zwei Stunden rum, jetzt funktionierst prima und du nörgelst auch noch rum, undankbares Pack! :OD </sarkasmus>
-
Tach, das geht sehr gut und sehr einfach über den LILO (den Linux Loader), Sollte windows schon drauf sein, und du eine aktuelle Version von Suse nutzt, wirst du schon bei der Installation gefragt ob Linux und LILO für den Dualbootbetrieb eingerichtet werden soll. Bessere und genauere Informationen gibts in der Suse-Supportdatenbank unter www.suse.de unter dem stichwort lilo http://sdb.suse.de/sdb/de/html/ Gruss Terran Marine
-
Tach, funktioniert das nicht über ein Makro ? Die Aktion einmal vormachen, das Makro speichern und dann über alle notwendigen Zellen laufen lassen. Gruss Terran Marine