Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Nabend, ich lasse die Mails mit einem eigenen Skript verteilen : poll gmx.de via pop.gmx.de proto pop3 user "bill@geld.de" there with pass "test" mda "/usr/local/bin/spam.sh bill" Aufwendiger, dafür weiss ich genau was passiert, das Skript prüft dann noch auf spam und sortiert dann per cyrdeliver ins (imap) postfach ein. Aber kannste ja beliebig anpassen. Gruß Terran
  2. Dies sind vordenfinierte Einträge, welche mit dem Browser ausgeliefert werden, Microsoft ergänzt diese ab und zu sogar per Windows Update. Du kannst allerdings auch selbst sogenannte Root-Zertifikate einpflegen. TC Trustcenter ist allerdings www.trustcenter.de und dürfte in Ordung sein. Gruß Terran
  3. Dort wurde kein spezielles System genannt, das war alles "from Scratch" zum booten isolinux, vanilla-kernel + security erweiterungen , dazu busybox als shell + iptables ... fertig. Genial einfach.
  4. Stimmt so nicht wirklich, 9x/ME Systeme bringen keinen wirklichen Bootloader mit, sollten also immer ZUERST installiert werden. Bei NT und 2000 ist die Reihenfolge egal, wenn XP ins spielt kommt, muss dieses widerum zuletzt installiert werden. Gruß Terran
  5. Hallo, ein netstat -al zeigt die alle offenen Ports/Verbindungen an (allerdings auch solche die von deinem Server initiert wurden) und bevor ich sowas übers Internet mache, scanne ich mich lieber selbst mit nmap. Gruß Terran P.S. In welcher Datei , welche Daten geloggt werden findest du in /etc/syslog.conf (Sofern du mit dem Standard-Syslog arbeitest)
  6. 3389 = RDP Remote Desktop Google lässt grüssen. Terran
  7. Achso, dann hätte ein Knoppix-Boot oder das Ausbauen der Festplatte geholfen. Aber ihr werdet schon eure Gründe gehabt haben. Gruß Terran
  8. Von der Seite dicht war ? Sorry, verstehe ich nicht ganz.
  9. Terran Marine

    win-anmeldung

    Zum diesem Thema findest du allerdings auch genug Threads in unserer Suchfunktion : http://forum.fachinformatiker.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=278742&sortby=lastpost&sortorder=descending Gruß Terran
  10. Hallo, habe ich andere Erfahrungen gemacht, zumindest mit einem Linux-basierten Bootmanager, dem ist es egal, auf welcher primären Partition ich ihn installiere, er tastet auch den Festplatten-MBR nicht an, sondern schreibt sich in den Boot-Code seiner Partition. Windows (welches auf der ersten primären Partition ist), wird dann von LILO oder GRUB gestartet. Gruß Terran
  11. Hatte das Problem auch schonmal, allerdings mit Norton Ghost, wiederherstellen lies sich das System allerdings ohne Probleme mit dieser Anleitung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;249321 Gruß Terran
  12. Hallo, nur den reinen Plan : Internetverbindung von Suse 9.0 aufrufen, dann NAT-Gateway oder Proxy auf dem Suse 9.0 aufsetzen, und per 98 darauf zugreifen. Nachteil, 98 kann nur surfen, wenn Suse 9.0 eingeschaltet ist und eine Internetverbindung hat. Gruß Terran
  13. Hallo, In den ix-Ausgaben 11/03 , 12/03 und 01/04 war ein Tutorial über ein gehärtetes Linux, u.a. auch der Bau einer Firewall ohne Festplatte. Sehr interessant, sehr lehrreich. Gruß Terran
  14. Und diese Information hälts du für so wichtig, dass du sie den entsprechenden Moderatoren nicht vorher per PN schicken konntest ? Können wir gerne über pn diskutieren, muss aber nicht hier im Forum sein, die Anzahl an Win 3.11 Thread tendiert sowiso gegen Null. Gruß Terran ~~~Thread closed~~~
  15. Unter Windows 2000 : Rechtsklick auf Objekt -> Eigenschaften -> Sicherheitseinstellungen -> Besitzer Gruß Terran
  16. Hallo, hast du als Admin versucht, den Besitz zu übenehmen ? Gruß Terran
  17. Wie immer, danke Chief. Gruß Terran ~~~Thread closed~~~
  18. Mhh, günstig, ich soll eine Abteilung mit EDV ausstatten, die Abteilung hat einen S2M - Router gefordert, und als Beispiel den Bintec BIANCA/BRICK XL2 genannt, welcher mir doch etwas teuerer vorkommt. http://www.bintec.de/de/index.php?r=prod&m=navbar.html&c=bibrxl2.html Ich suche nun nach billigen Alternativen. Gruß Terran
  19. Hallo, kann mir jemand einen günstigen S2M (Primärmultiplex) - Router inkl. Preis nennen ? Auf der Gegenstelle soll Ethernet rauskommen Hersteller ist egal. Gruß Terran
  20. Hallo, nur mal grob, die Vorgehensweise : for-Schleife um die host Datei auszulesen, net use Verbindung auf den Rechner, überprüfen der existenz von dateien, mit if exist. Löschen der alten Datenbank, kopieren der neuen Datenbank, Sofern die Datenbank noch offen ist den Prozess mit remote-pskill töten (was aber nicht sehr nett ist), sämtliche Ausgaben pipen und mit Kommentaren versehen. Gruß Terran
  21. Hallo, oder einfach per Telnet von zuhause (oder irgendwo anders nicht im Firmennetz) selbst versuchen : http://www.msexchangefaq.de/internet/smtp3.htm Gruß Terran
  22. Nabend, http://www.pl-berichte.de/t_netzwerk/dns.html Oder schon zu fortgeschritten ? Gruß Terran
  23. Hier unter Debian mit dem Parameter INTERFACES Liegt bei mir unter /etc/default/dhcp Gruß Terran
  24. Terran Marine

    smtp

    Verstehe deine Frage nicht, die jeweiligen Firmen/Unternehmen/Privatpersonen tragen den MX-Record in ihren DNS-Server ein, bzw. lassen ihn von ihrem Provider eintragen, wenn sie selbst keinen Zugriff auf die DNS-Konfiguration haben. Gruß Terran
  25. Afaik kannst du per IP-Adresse beliebig viele Verbindungen aufnehmen. Gruß Terran

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...