Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Komisch das auch google dazu nichts findet, könnte sowas wie ein Virus sein, aber sicher bin ich da nicht. Seltsam ist auch das er bei jedem Neustart meckert, runonce sollte ja nur einmal ausgeführt werden. Gruß Terran
  2. Genau, "simpsons", sach dochmal was 1. Die Terminal-Server Dienste bauen genauso auf dem RDP Protokoll auf. 2. Ist sicherlich KEIN Registry-Eintrag, Microsoft will schon gerne Geld mit der anderen Lösung verdienen (was ihr gutes Recht ist) Grüße Terran
  3. Morgen, was willst du denn damit genau erreichen, wenn ich Fragen darf ? Habt ihr zuwenig freie IP-Adressen ? Dann ist eine kürzere Lease-Zeit sinnvoll. Gruß Terran
  4. Aber sicher doch : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=35756 Gruß Terran
  5. Ein DNS-Server mit DDNS ist aber auch nicht viel aufwendiger, dies ist ab Windows 2000 möglich. WINS vs DNS ist nicht in zwei Zeilen erklärt, hier ist aber ein netter Artikel darüber : http://www.nickles.de/c/s/14-0006-116-1.htm Gruß Terran
  6. Als Ergänzung fällt mir noch dieser c't Artikel ein : 8. Axel Vahldiek, Lars Bremer (axv) Auf Nimmerwiedersehen Dateien richtig löschen Praxis, Daten löschen, löschen, überschreiben, Dateisystem c't 5/03, Seite 192 Sehr aufschlussreich, dort wurden, teilweise sehr simpel, Dateien gelöscht, und dann an die Festplatten an Sicherungsfirmen geschickt, keine von ihnen konnte Daten wiederherstellen. Gruß Terran
  7. Nabend, kurz gegoogelt, du meinst wahrscheinlich 35mal. Interessanter Artikel dazu : http://www.tecchannel.de/software/1161/ Freeware Programm dafür (selbst nicht getestet) : http://download-tipp.de/shareware_und_freeware/4809.shtml Gruß Terran Achja : ~~~Thread moved to Anwendungen~~~
  8. set /? gibt Auskunft. Die /A-Option gibt an, dass die Zeichenfolge rechts vom Gleichheitszeichen ein nummerischer Ausdruck ist, der ausgewertet wird. Zwei %% hintereinander werden eigentlich nur in for Befehlen in Skripten benötigt. Gruß Terran ----snip---- Und irgendwie kam ich gerade hier drauf, hat aber ernsthaft nichts mit dir zutun (extended sig, copyright indy jones) :
  9. Hallo, in diesem Thread zeige ich, wie es funktioniert : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=57759&highlight=batch Gruß Terran
  10. Wenn über ein TCP/IP Netzwerk zugegriffen wird, geschieht dies über das SMB-Protokoll, das darunterliegende Dateisystem ist dafür transparent und irrelevant. Gruß Terran
  11. Hallo, afaik über : Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten -> Lokal anmelden Dort nur die entsprechenden User eintragen. Gruß Terran
  12. Hallo, ja ist es. Hatten wir in diesem Thread schonmal : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=46650&highlight=AutoAdminLogon Gruß Terran
  13. Simple Lösung, aber vielleicht reichts : Login_Batch in den Autostart für all users legen. Gruß Terran
  14. Hallo, habe schonmal zwei dynamische Rechner per rsync verbunden, war kein Problem. rysnc war allerdings über ssh getunnelt. Gruß Terran
  15. Terran Marine

    Linux-Zertifikat

    Ja, habe die Debian-spezifische Prüfung genommen, vielleicht lag es daran. Gruß Terran
  16. Terran Marine

    Linux-Zertifikat

    Respekt. Die 500 Punkte stimmen aber trotzdem, hab nochmal die Mail rausgekramt : Candidate ID: LPI0000**** Registration ID: nvu58ukzry Score Report Date: Oct 31 2003 Your Score: *** Required Passing Score: 500 Gruß Terran
  17. Terran Marine

    Linux-Zertifikat

    Wenn ich mich richtig errinnere, 500 von maximal 800 Punkten, zumindest für den LPI 101. War also recht knapp Gruß Terran
  18. Poste mal die erste Zeile dieser Datei, kann gut sein, das dort auf eine Shell oder eine Skriptsprache verwiesen wird, die nicht installiert ist. Gruß Terran
  19. Moin, Kenne leider nur die umgekehrte Reihenfolge, d.h. DOS installieren auf C:, die Config-Dateien der Ghost-Diskette (also autoexec.bat, config.sys und das ganze NET Verzeichnis) auf c: kopieren und dementsprechend anpassen. dann XP (in meinem Fall 2000) auf D: installieren. Läuft bei mir einwandfrei. Kann allerdings auch sein, das DOS zwingend auf der ersten primären Partition laufen will, und deswegen seinen Dienst verweigert. Gruß Terran Marine
  20. Terran Marine

    Dienste erkennen

    Hallo, ich glaube hier geht es weniger um Netzwerkdienste, sondern mehr um Windows-Dienste, und diese wird dir ein Portscan mit nmap sicherlich nicht anzeigen Gruß Terran
  21. Nabend, kann jetzt konkret keine Lösung bieten, aber ein Routing sollte doch per route erfolgen und nicht mit einer iptables Regel in der NAT-Chain. Dort wird das Paket ja verändert, was ja bei deinem Routing garnicht notwendig wäre. Gruß Terran
  22. Nabend, du kannst mit Hilfe von Runas Programme unter anderer Benutzerbereichtung laufen lassen, dies ist aber nicht besonders schön, da das Passwort dann im Klartext im Skript zu lesen ist. Mit dem kostenlosen SUS, kannst du Windows Patches in einer Domäne verteilen, mehr dazu in der Suche : http://forum.fachinformatiker.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=260303&sortby=lastpost&sortorder=descending Gruß Terran
  23. Nabend, ausser der Bootloader Geschichte : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=23045&highlight=ntdlr Ist mir nichts bekannt. Gruß Terran
  24. Kann mir auch vorstellen, das die Skript nicht in den Standardpfaden liegt. mach mal ein find / -name "mksmbpasswd.sh" Das müsste dir den Pfad anzeigen lassen, sofern es drauf ist. Gruß Terran
  25. Hallo, maximal 1518 Byte (IP-Pakete), minimal 64 Byte http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4 Abre nic_power kann da bestimmt noch was ergänzen Gruß Terran

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...