Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Aktuell ist 3.0.1 http://de.samba.org/samba/samba.html Zu Suse habe ich leider nichts gefunden, 3.0 sollte aber schon dabei sein. Gruß Terran
  2. siehe hier : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=41445 ~~~Thread closed~~~
  3. Terran Marine

    Messagingdienst

    Obwohl sich Beagol sicherlich freut, macht es keinen Sinn das du Threads aufwärmst, die fast ein Jahr alt sind. Deswegen mache ich hier zu. ~~~Thread closed~~~
  4. Hilft zwar dem Problem nicht weiter, aber ich finde das macht keinen Sinn. Meine Gateway Lösung widerspricht deinen Lehrern bsp. Gruß Terran
  5. Moin, du meinst sicherlich, das du die Partition in das Verzeichnis /img eingehängt (gemountet) hast ? in diesem Fall einfach die Partition unmounten,das Verzeichnis umbennen, und wieder neu mounten. Dies auch in der fstab ändern. Gruß Terran
  6. Terran Marine

    Linux-Zertifikat

    Moin, SuSe baut allerdings auf LPI auf. Ich selbst habe den LPI 101 gemacht, war nicht ohne. Will auch versuchen, die anderen Kurse noch zu bestehen, sind ja nicht teuer. Gruß Terran
  7. Hallo, ich finde den Ansatz falsch, dies ist kein sicherer Schutz, das ist nur Security by Obscurity. Die User können sich den Proxy austragen, sie können beliebige andere Anwendungen starten, welche über Internetzugriff verfügen. Wie ist denn der Ansatz, für die Leute ohne Zugang das Gateway herauszunehmen, um dies zu ändern, sind zumindest Admin-Rechte notwendig. Grüße Terran
  8. Terran Marine

    Batch dokus

    Für diesen Zweck empfehle ich AIDA, dazu findest du sehr viel in der Suchfunktion. Gruß Terran
  9. Seltsam, kann man eigentlich nicht viel falsch machen Bei mir funktioniert dies so. ist die Variable %Computername% in der Batch bekannt, wird sie bsp. durch echo %computername% ausgegeben ? Gruß Terran
  10. Nabend, schau hier mal rein : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=57835 Gruß Terran
  11. dito Ich muss nur morgen schaffen, dienstag gehts auf Schulung ins Ruhrgebiet in einem schönen Hotel .... herrlich , ehrlich
  12. dito Sonntagabend gehen die FISIs früh ins Bett, man muss fit sein für die Server am Montag morgen...
  13. Terran Marine

    Update auf ACPI?

    Ich kann mir gut vorstellen, das in speziellen Fällen beim Austausch der ACPI Fehler auftreten "können", um sich dagegen abzusichern, schreibt Microsoft den Weg der Neuinstallation vor. Ich denke, da geht es hauptsächlich um die Gewährleistung von Support, wird dieser Weg nicht eingehalten, gibt es diesen eben nicht. Microsoft schließt ja auch den Support bei geclonten Installationen aus (Ghost etc.), obwohl dies imho ein sicheres und erprobtes Verfahren ist. Gruß Terran
  14. Nabend, erstmal herzlich willkommmen auf dem board, schön das du zu Linux gefunden hast, es wird dir (hoffentlich) viel Spaß bereiten. Hier ist ein Howto aus linuxforen.de, wie man mit einem Linux PC auf Windows XP drucken kann. http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=63593 Gruß Terran Marine
  15. Hallo, in der ix ist eine dreiteilige Serie zum Thema sicherer Server unter Linux erschienen (letzter Teil in der aktuellen Ausgabe), dort wird u.a. auch eine Linux Firewall behandelt, dort werden die Standard Vanilla Sources des 2.4 + Security Patches empfohlen. Der Artikel ist ansich sehr interessant, ich fand es fasznieriend wie sich ein Linux doch absichern lässt (das ganze system auf eine CD installieren, minimales init-System, minimales Programminstallation etc.). Herrlich und auf jeden Fall eine schöne Lektüre, gerade für deinen Zweck. Gruß Terran
  16. Terran Marine

    CmBatt.sys

    cmBatt.Sys = ACPI Control Method battery driver. This is the minidriver for most batteries. Daran liegts also nicht. Festplatte ausbauen, in sauberen Rechner einbauen, und dort auf Viren überprüfen. Alternativ bzw. per Knoppix CD booten und von dort aus säubern. Dein System scheint verseucht zu sein, dort wird der VScanner nichtmehr ordentlich laufen, sofern das ganze daran liegt. Gruß Terran
  17. Hallo nochmal, sorry hatte mich geirrt, habs selbst noch rumprobiert, aber keine Lösung gefunden. Was ist denn gegen eine Key-Authentifizerung zu sagen ?
  18. Terran ohne i :beagolisc (ich bin kein Gelände) ansonsten gern geschehen.
  19. Ersetze echo.|time durch diese Zeile : echo.|time|find "Aktuelle" Dies wirst du aber aufgrund der Anführungszeichen nicht in eine Zeile kriegen, deswegen schreib das Ergebnis in eine Datei und lese dann in der for Schleife aus ihr. also echo.|time|find "Aktuelle >Datei
  20. Habe ich jetzt in man ssh nicht finden können, dort wird auf die Parameter -f -n hingewiesen. Mit -n kannst du das stdin von /dev/null wegsetzen und so eventuell das Passwort pipen, kann ich hier aber mangels ssh Session nicht testen.
  21. Dann mal frohes Austragen, Saga... Ich hoffe es wird ein Legolas. :marine
  22. Ich kenne das nur so, das der Public Key auf dem Server im .ssh Verzeichnis des entsprechenden Users hinterlegt wird, bei mir z.b. in : /root/.ssh/known_hosts bzw. in /root/.ssh/known_hosts2 Dabei hat der private Key aber kein eigenes Passwort.
  23. In Code 1 wird als Grundlage der Befehl : echo. | time genommen, dieser gibt die Zeit + Sekunden aus. In Code 2 ist die Grundlage : time /t Dieser gibt die Zeit ohne Sekunden aus. Gruß Terran
  24. Dann aber bitte auch Time : for /f %a in ('time /t') do (set time=%a)
  25. In der Version 9.0 ist neben der 2.4 Kernel auch ein 2.6 Release mit drin, in der Grundversion aber afaik noch nicht die stable. Müsste sich aber mit yast updaten lassen. Du solltest aber lieber noch klassich mit dem 2.4 anfangen, mit dem 2.6 gibt es noch Ungereimtheiten, die einen Newbie schwer zu schaffen machen könnten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...