Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Hallo, nicht ganz das was du willst, aber vielleicht reichts ja : http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/regmon.shtml Zeigt dir jeglichen Zugriff auf die Registry an, wenn du den Filter auf Schreibzugriffe setzt, solltest du alle Änderungen sehen. Gruß Terran Marine
  2. Beim Hersteller nachfragen halte ich auch für sinnvoll, an SCO solltest du dich aber nicht wenden, die sind mehr oder weniger ausgestiegen : http://www.pro-linux.de/news/2003/5541.html Gruß Terran Marine
  3. Hallo, das Ding ist ein Schnäppchen. Wine ist kostenlos, die Erweiterungen von Transgaming und Codeweavers (intern eine Firma), kosten jedoch Geld. Winex kann man sich auch als CVS Version downloaden und selbst kompilieren, dort fehlen aber trotzdem einige Teile der Verkaufsversion. Habe mir selbst letzte Woche eine Winex-Mitgliedschaft erworben, und bin eigentlich sehr zufrieden damit, WC3 + Addon laufen damit einwandfrei. Gruß Terran Marine
  4. Mhhh, da ich keine bessere Lösung kenne, nimm doch einfach 2 x Dyndns Adressen, dazu noch eine http-Seite auf der die IP des Rechners hinterlegt ist (per ftp draufschieben). Dann hast du eine 2fache Redundanz. Bei mir läuft der dyndns Dienst schon lange fehlerfrei. Gruß Terran Marine
  5. Morgen, für sowas gibt es dyndns Dienste, dabei läuft ein kleiner Client auf dem Rechner, welcher bei jedem IP-Wechsel, die IP-Adresse beim dyndns-Server anpasst, deine IP-Adresse ist dann immer unter einem DNS-Namen zu erreichen. www.dyndns.org Gruß Terran Marine
  6. Seltsam, bei mir funktioniert das so, egal, wieder was gelernt, und bei dir läuft es ja jetzt.
  7. Terran Marine

    iptables deny all

    Du kannst per : iptables -P INPUT/OUTPUT die Standardpolicy für ein eingehende bzw. ausgehende Pakete einstellen, d.h. alle Pakete auf die keine Regel passt, werden automatisch von der Standardpolicy erfasst. Normalerweise baut man eine restriktive Firewall, in der nur das erlaubt ist, was der root explizit einstellt, also Standardpolicy DROP und danach alles Schritt für Schritt freischalten. iptables -P INPUT -j DROP iptables -P OUTPUT -j DROP Gruß Terran Marine
  8. Die Fehlermeldung besagt das dein Mailserver mail.sabineemmler.de nicht erreichbar ist, bzw. das Login dafür falsch konfiguriert wurde. Ich habs gerade mal selbst getestet, der Server läuft schonmal. Eventuell falscher Username oder Passwort oder Port ? (25) Gruß Terran Marine
  9. Registrierung kenn ich nur bei GUI : Systemsteuerung -> Schriftarten -> Datei -> Neue Schriftart installieren. mit fontview kannst du dir Schriftarten anzeigen lassen, vielleicht hilft das was. Gruß Terran Marine
  10. Systemsteuerung -> Benutzer- und Kennwörter -> Registerkarte Erweitert -> Erweitert -> Gruppen -> Rechtsklick Adminstratoren -> Mitglied hinzufügen -> Hinzufügen Dort bei "Suchen in" die Samba Domäne auswählen, dort muss eine Gruppe exisitieren (der Name variert), diese dann hinzufügen.
  11. Morgen, trage auf deinem Windows Clients, die Samba - Unix - Gruppe in die lokale Gruppe der Administratoren ein. Gruß Terran Marine
  12. Brauchst du nichtmal zwingend, net sh ändert im laufenden Betrieb die Einstellung, elegant sind natürlich zwei verschiedene User , welche per Autostart - Aufruf jeweils ihr Netzwerkprofil bekommen, zwingend notwendig ist dies aber nicht.
  13. Hallo, du kannst mit dem Befehl net sh, schnell und einfach die Netzwerkeinstellungen wechseln, dieser ist ab Windows 2000 verfügbar. Dies bezieht sich aber nur auf die Netzwerkonfiguration (IP,Subnetz,Gateway,WINS;DNS etc.), Domänenwechsel sind damit nicht möglich. Da du aber nur eine Domäne hast (die in der Firma), sehe ich da kein Problem. <offtopic> Würde ich mein Dienst-Laptop zuhause ans Netz nehmen, wäre ich schnellstens gefeuert, und das zurecht. </offtopic> Gruß Terran Marine
  14. genau so siehts aus, Ab Windows 2000 müssen Schriftarten registriert werden, ein einfaches Kopieren in den Fonts Ordner reicht nicht aus, die Dateien können dort zwar abgelegt werden, in Programmen werden sie unter Schriftarten aber nicht angezeit. Gruß Terran Marine
  15. Terran Marine

    2.Root anlegen

    Hallo, gib diesem User auch die uid 0, das sollte afaik reichen. Ein zweiten Root Account ist sicherheitstechnisch nicht sehr schön, idR benutzt man für sowas sudo. Gruß Terran Marine
  16. Hallo, meinst du das : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=51560&highlight=beep
  17. Terran Marine

    Samba PDC und LDAP

    Hallo, schau dochmal hier rein : http://de.samba.org/samba/docs/man/ Dort wird mehrfach auf LDAP eingegangen. Gruß Terran Marine
  18. Terran Marine

    hub an switch

    Nein, widerspricht sich nicht. Ich schreibe das es mit einem Crossover-Kabel "AUCH" ohne Uplink-Port geht. Der Schluss den du daraus ziehst ist falsch : Crossover-Kabel + Uplink geht nicht. Man unterscheidet da ganz grob zwischen Switch/Hubs und Nicht-Switch/Hubs. Wenn du zwei Geräte verschiedener Gruppe verbinden willst, brauchst du ein normales Kabel. Wenn du zwei Geräte der gleichen Gruppe verbinden willst, brauchst du ein "gedrehtes Kabel", d.h. die Aderpaare 1-2 und 3-6 sind vertauscht. Uplink Ports sind "gedrehte" Ports (tolles Wort), d.h. du brauchst die Verbindungen nicht nochmal mit einem Crossover Kabel zu drehen und es reicht ein normales Kabel. Sollte man jedoch zwei Uplink Ports verbinden wollen (was keinen Sinn macht, aber egal), hast du ja beide Ports, welche die Adernpaare vertauschen, sodass sie wieder falsch anliegen. Also brauchst du in diesem Fall wieder ein Crossover Kabel. Man kann ich schlecht erklären...
  19. Terran Marine

    hub an switch

    Geht ebenfalls, Was nicht funktoniert, ist wenn du zwei Uplink-Ports miteinander verbinden willst, dann brauchst du wieder ein Crossover Kabel.
  20. Terran Marine

    hub an switch

    Ja, ist richtig.
  21. Terran Marine

    hub an switch

    Hallo, sofern ich die richtig verstehe (Verbindung zwischen einem Hub und einem Switch), bräuchst du ein sogenanntes Crossover-Kabel. Alternativ bieten beide Geräte oftmals auch einen sogenannten Uplink-Port an, dort kannst du ein normales Netzwerkkabel nehmen. Gruß Terran Marine
  22. Hallo, ist ein bekannter Bug, hat mich mal nen halben Tag gekostet (fand ich damals sehr lustig ) : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;Q218571
  23. Ja, allerdings nur durch Broadcast, außerdem läuft noch ein Zweiter Domänencontroller namens GIESE. Läuft bei euch keins WINS-Server im Netz, an den beide Rechner hängen kannst ?, zu Not trage die NETBIOS Namen des Servers mal in die lmhosts Datei des Windows Clients. <Offtopic> Habe in letzter Zeit kein Glück mit Tips zum Thema Samba, Sorry </Offtopic> Gruß Terran Marine
  24. Ob du mit per WINS den Namen des Servers auf der Windows - Client - Kiste in eine IP-Adresse umgewandelt bekommst. mit ipconfig /all siehst du welchen WINS Server du eingetragen hast, mit nbtstat -r siehts du, wie die Namen aufgelöst werden. Welchen Namen hat den der Server ? Vergib dochmal einen per netbios name : http://de.samba.org/samba/docs/man/smb.conf.5.html#NETBIOSNAME Darauf münzt WINS nämlich. Gruß Terran Marine
  25. Hallo, http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/ wird auf adsl-support empfohlen, außerdem ~~~moved to Netzwerke ~~~

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...