Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. So ok sieht die nicht aus, immerhin fehlt der Eintrag security, welcher angibt wie sich der Server verhalten soll http://de.samba.org/samba/docs/man/smb.conf.5.html#SECURITY Diese ist zwar standardmässig auf user gesetzt, trotzdem würde ich den Wert nochmal händig eintragen. Sicher ist sicher. Was sagt er beim Eintreten ? Stimmt die Namensauflösung, läuft ein WINS-Server ? Gruß Terran Marine
  2. Mir ist nochwas aufgefallen, der Parameter admin users ist laut Dokumentation ein Share-Parameter : http://de.samba.org/samba/docs/man/smb.conf.5.html#ADMINUSERS Nimm den dochmal testweise ganz raus. (Sofern du noch Nerven und Zeit dafür hast)
  3. Passt schon, aber ein guter FISI (und sogar die FIAE ) sollten auch mit der Registry oder der Kommandozeile fit sein. Aber zum Thema : Windows-Explorer -> Extras -> Netzlaufwerk verbinden Dort die notwendingen Einträge vornehmen (Servername, Freigabename, Laufwerk), das Häkchen für die dauerhafte Verbindung aktivieren. Dann hast du ein beim Systemstart verbundenes Netzlaufwerk, welches du denn eigenen Dateien zuordnen kannst. Gruß Terran Marine
  4. Morgen, du kannst den Pfad für die Eigenen Dateien selbst verändern, entweder über die Registry, oder über Rechtsklick auf Eigene Dateien. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders Windows akzeptiert dort einen UNC-Pfad oder ein Netzlaufwerk. Gruß Terran Marine
  5. Fehler zum Login - Problem, genaue Angaben weiss ich aber nicht. oh vielleicht nochmal ohne admin user ?
  6. oh hat ja wieder Admin - Rechte, kannst du es bitte nochmal ohne probieren. Und was sagt die Windows Ereignisanzeige ?
  7. Schön , mal wieder ein Fehler gefunden gegen denn ich auch was tun kann srv\www\htdocs ist das Linux Verzechnis, damit kann Windows nichts anfangen, es kennt nur die Freigabe \\server\webserver Ändere die Batch also in : net use w: \\server\webserver
  8. Sorry, überlesen. Kam eine Fehlermeldung beim Einloggen, wenn ja welche ? Paste doch auchmal die logon Batch.
  9. Dito, man kann zwar bei AVM Treiber herunterladen, allerdings fehlen da die CAPI - Sachen. (Zumindest konnte ich sie trotz intensivster Suche nicht finden, was seeehhhrrr ärgerlich war). Ich habe mir dann die Teledat CAPI Treiber heruntergeladen, da die Karten wohl baugleich sind (oder zumindest fast), ging das einwandfrei. Gruß Terran Marine
  10. Leg dochmal einen Ordner oh an, ändere die Rechte auf oh, und log dich nochmal mit oh ein. oh käh ? (Kleiner Scherz am rande)
  11. woodstock (192.168.1.10) Can't change directory to /profiles/oh (No such file or directory) Die Zeile ist interessant, dort wird versucht in das Directory /profiles/oh zu wechseln, welches nicht existiert . Hast du einen User oder sonstwas, was diesen Namen hat?
  12. Die Prüfung ist kinderleicht, keine Angst. Zum Debug - Level : http://de.samba.org/samba/docs/man/smb.conf.5.html#LOGLEVEL Dort einen hohe Zahl eintragen (10), dadurch bekommst du mehr (Fehler-)Ausgaben. Ereignisanzeige Windows 2000 (geschätzt, da zuhause nurnoch Linux) : Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Eregnisanzeige
  13. Schau dochmal ins Samba log, vielleicht stehen da Fehlermeldungen drin, ein erhöhen des Output Levels ist in diesem Zusammenhang auch nicht verkehrt. bei mir unter : var/log/samba/log.PC-Name Steht was in der Ereignisanzeige auf dem Winrechner ?
  14. Ich meinte einen User ohne schon bestehendes Windows Profil auf dem Windows Client. Aber ich glaube auch nicht das es daran liegt, bin etwas mit dem Latein am Ende Die smb.conf sieht auch einwandfrei aus, ist bei mir nicht groß anders. Der Windows Client ist einwandfrei in der Domäne aufgenommen?
  15. Richtig, sollte ein User ohne bestehendes Profil sein. Aus Samba entfernen dürfte eigentlich nicht nötig sein. Pastest du gerade nochmal deine smb.conf ?
  16. Achso ... das mit den anderen Usern wusste ich nicht, du hast geschrieben, das bei den nicht Admins Users die Dateberechtigungen stimmen, trotzdem bringt er die Fehlermeldung ? Hast du mal zum Testen ein Profil komplett gelöscht, oder einen neuen User angelegt, und dich dann damit angemeldet ? Vielleicht hat er, warum auch immer, Probleme mit schon bestehenden Profilen.
  17. Hallo, da der Benutzername ja egal ist, aktivier doch in Citrix einfach die Option : Extras -> ICA-Einstellungen -> Lokale Benutzerinformationen für Anmeldung verwenden Gruß Terran Marine
  18. Danke Tiro, bitte nur ein Thread für ein Thema. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=56046 ~~~Thread closed~~~
  19. Ich sehe die Zeitintervalle in denen Software veraltet ein bisschen größer als eineinhalb Jahre an, prinzipell hast du aber nicht Unrecht, wobei man sich auch gerne an alte Threads ranhängen kann, um so das Thema neu aufzufrischen. (Dazu muss man allerdings danach suchen )
  20. Habe ich mir fast schon gedacht Dann leg doch einfach den linux-Samba User Sabine in die lokale Gruppe der Administratoren auf deinem Windows Client, damit erreichts du das gleiche und hast das Problem der Berechtigungen nicht mehr.
  21. Suchfunktion nutzen (Begriffen msi erstellen, also relativ nahliegend) : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=32222&highlight=msi+erstellen Gruß Terran Marine
  22. Nabend, hab mal gegoogelt : http://lists.suse.com/archive/suse-linux/2002-Jan/6165.html Scheint scheinbar nicht so schwer zu sein, wobei der Thread schon älter ist. Gruß Terran Marine
  23. Terran Marine

    SUSE 7.0 und SMP

    Suse empfiehlt einen Wechsel auf einen 1-CPU-Kernel, dies dürfte mit yast auch nicht schwierig sein. http://portal.suse.de/sdb/de/2000/08/jsj_smpkernel_70.html Gruß Terran Marine
  24. Was hat du denn für einen umask Wert auf dem Samba Server eingestellt ? Anzeige des Wertes durch umask in der Konsole. Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...