Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Terran Marine

    online gaming

    Nabend, schau dir das mal an : http://www.puffinsoft.com/ Gruß Terran Marine
  2. Hallo, der UNC-Pfad den du bei logon path einträgst muss eine Freigabe sein. Ist das bei dir der Fall ? Deine Konstruktion ist ungünstig, da du für jeden User eine Extra Freigabe einrichten musst. Idr erstellt man eine Freigabe namens Profiles auf die alle Vollzugriff haben, die einzelnen User-Ordner werden dann beim Login automatisch erstellt und mit den entsprechenden Rechten versehen. Gruß Terran Marine
  3. Nabend, ich würde das so machen : --- for a in `ls /home` ; do if test ! -e /home/$a/.ssh/authorized_keys2; then echo User $a hat keinen Key; fi ; done --- Als root ausführen, wobei das größere Problem die mangelnde Zugriffsberechtigung auf diesen Ordner sein dürfte. Bei mir darf nur der User selbst reinsehen (was auch Sinn macht). Gruß Terran Marine
  4. Nein, ich vermute mal das WINS dafür verantwortlich ist, Die Rechner schicken in gewissen Zeitraumen ihren WINS-Namen als Broadcast (ggf noch an einen Master Browser, der alle Namen verwaltet). Daher kommen die Informationen. Gruß Terran Marine
  5. Windoof kenne ich nicht, ist wohl was für doofe ... Du musst nicht zwingend Windows installieren, du kennst in WINE auch eine fake_windows Umgebung anlegen, eine super FAQ-Seite dazu ist hier : http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=48347&highlight=wine Gruß Terran Marine
  6. Nabend, Threads zusammengeführt .. nerv Gruß Terran
  7. Hallo, Win98 .... lang lang ists her. Gibts dort zufällig eine Datei namens choice.exe oder choice.com, die dir weiterhelfen könnte ? Gruß Terran Marine
  8. Sicherlich ext2/ext3 oder auch proc. (Alles Dateisysteme die in meinem Kernel-Config auftauchen) Gruß Terran Marine
  9. Das gewünschte Profil auswählen, Typ ändern anklicken und dann lokales Profil auswählen. Darauf hättest du aber wirklich selbst kommen können
  10. Neuere Word-Versionen haben einen relativ, sicheren Passwordschutz, der nur per Brute-Force "geknackt" werden kann. Wenn das Passwort ausreichend lang ist, und nicht anfällig für einen Dictonary Attack, reicht der Office Schutz für Privatpersonen mehr als aus. Hier ein kommerzielles Tool, welches auch von der Problematik berichtet. http://www.elcomsoft.com/aw2000pr.html (Ich mache damit keine Werbung, es geht lediglich um die Informationen zum Office Passwortschutz) Wenn es nur um Office - Schutz geht, würde ich mir die "Mühe" mit PGP nicht machen, ansonsten auf jeden Fall. Gruß Terran Marine
  11. Terran Marine

    Gnu

    ja, hier nochmal : http://coforum.de/index.php4?GNU
  12. Deine beiden Aussagen wiedersprechen sich ... Warum das nicht ging, weiss ich nicht, vielleicht ein Anwenderfehler?
  13. Kannst du diese Aussage irgendwie belegen ? Das Ghost 5.0 was wir bis 2000 im Einsatz hatten, lief ohne Probleme mit NTFS Partitionen.
  14. Nabend, erstmal bitte ich darum zum Thema zurückzukehren, Außerdem stimme ich Chief Wiggum zu, es ist das gute Recht von Microsoft, gewisse Features die ein Produkt von ihnen bietet, in preisgünstigeren Versionen auszuschalten. Das Beispiel maximale gleichzeitige Zugriffe auf eine Freigabe ist in diesem Fall ganz passend, die Nicht-Server Varianten bieten da eben nur 10. Der Programmcode unterscheidet sich zwischen Workstation und Server Variante sicherlich auch nur geringfügig, trotzdem ist es verboten, dies auszuhebeln, und das aus guten Grund, ansonsten würde ja keiner mehr für Fileserver eine Serverlizenz kaufen. Wer mit diesen Methoden nicht zurechtkommt, sollte sich andere Software suchen, und nicht rummeckern. Gruß Terran Marine
  15. Afaik kann man nicht einfach, einen DHCP-Bereich erstellen der nach Userkonten trennt. Eine Unterteilung ist auf dem DHCP-Server nur anhand von MAC-Adressen möglich, was bei 70 PCs nicht sehr kompfortabel ist, und selbst wenn diese Gruppen eingerichtet, kann der Zugang wenig zeitnah eingeschaltet werden, es sei denn man setzt die DHCP-Lease-Dauer auf einen sehr niedrigen Wert. Habt ihr schonmal über eine Proxy - Lösung nachgedacht ? Kostet natürlich Geld (sofern keine freie Software, wie Linux benutzt wird) , aber auf dem ISA bzw. dem PROXY Server von Microsoft lässt sich sowas sehr gut konfigurieren. Gruß Terran Marine
  16. Richtig, und das aus gutem Grund. Trotzdem ein herzliches Willkommen auf dem Board, mit der Bitte sowas in Zukunft zu unterlassen. Ein Verweis auf die Boardregeln, schadet da sicher nicht : -> http://www.fachinformatiker.de/zms/content/e418/e91/index_ger.html
  17. Hi frozie, das vielleicht : http://portal.suse.com/sdb/de/1997/11/lynx_proxy.html lynx läuft zwar auch, aber guck dir mal die anderen Variablen an. Gruß Terran
  18. Wenn ich dieses PDF richtig verstehe, gilt das auch für die Prof. Version von XP. http://www.microsoft.com/germany/library/partner/pdf/leit_xpupgrade.pdf Gruß Terran Marine
  19. Nabend, wenn ich mich nicht doll irre, ist das doch eine Protokollgeschichte, der Proxy muss ja auf Port 110 bzw. 143 eine Verbindung auf den Mailserver durchführen, dies wird er nur tun, wenn er so konfiguriert wurde, und davon gerne ich mal nicht aus. Du bräuchstet also afaik einen extra Mail-Proxy. Da mich das Thema selbst interessiert, kann nicht mal Profi aus dem Bereich was dazu sagen (Nic ? Palv... ? ) Gruß Terran Marine
  20. Nabend, Mit ebook verbinde ich idR Warez und raubkopierte Software/Bücher, also bleibt bitte im legalen Bereich, ansonsten mache ich den Thread dicht. Einen Anonymitätsdienst ist in der Regel nicht nötig, weswegen ich den Link angepasst habe. Gruß Terran Marine
  21. Nabend, in cd c't 10/03 war ein Bereicht über rsync unter Linux, dort wird auch beschrieben, das rsync problemlos unter cygwin läuft. Gruß Terran Marine
  22. Richtig, ausserdem ~~~moved to Netzwerke~~~
  23. Da du leider nicht quotest, und ich deswegen nicht weiss, wenn du meinst, hast du meinen Tip schon ausprobiert?
  24. Hallo, jein, zumindest keine ISOs wie du sie im Laden kaufen kannst. Schau mal in diesen Thread : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=37728&highlight=Suse+Download Gruß Terran Marine
  25. Morgen, nimm einfach den Rechner aus der Domäne raus (in eine Arbeitsgruppe), reboote, und nimm den Rechner dann wieder in die Domäne rein (du wirst dann nach Username&Passwort gefragt, dort den root User angeben). Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...