Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Und dafür einen Thread hervorkramen, der über ein Jahr alt ist ? ~~~ Thread closed~~~
  2. Hast du dir mal netsh angesehen ? Infos in der Suche. Gruß Terran Marine
  3. Da ist erstmal ein Denkfehler drin, Freigabename muss nicht gleich Verzeichnisname sein, dies ist egal. Zum Ändern des Namens, der Freigabe Name taucht bei mir 6-mal in der Registry auf, teste es doch einfach mal (nicht im Echtbetrieb) und benenne die Schlüssel in der Registry um. Gruß Terran Marine
  4. Hast du vor drei Wochen schonmal gefragt :mod: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=52517&highlight=runas Also beim Thema bleiben, oder im alten Thread weitermachen. Gruß Terran Marine
  5. Dito, alles andere wäre auch ein großes Sicherheitsrisiko. Gruß Terran Marine
  6. Hallo, nochmal die Suche bemüht, in diesem Thread ist dein gewünschtes Tool hoffentlich enthalten : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=52371&highlight=migration Gruß Terran Marine
  7. Dort empfiehlt sich dann ein Tool wie ettercap, welches durch ARP-Poisoning den Traffic über den sniffenden Rechner leitet. http://ettercap.sourceforge.net/ Gruß Terran Marine
  8. Hallo, für dich googel ich doch gerne ein bisschen : http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_speling.html Gruß Terran Marine
  9. Hallo, Windows 2000 (und 2003) bringen selbst so ein Tool mit, es existieren auch leistungsfähigere Addon-Tools,deren Namen mir leider nicht einfällt. Habe nurmal kurz gegoogelt, hier wird eine Update-Anleitung erklärt : http://www.oszhdl.be.schule.de/gymnasium/projekte/mspartner/servmig.htm Gruß Terran Marine
  10. Hallo, bitte in Zukunft einfach die Link posten, falls nicht verfügbar wäre eine Quellenangabe sehr nett. Gruß Terran Marine
  11. Richtig. ~~~ Thread closed ~~~
  12. Hallo, du willst mehr als die 26 Buchstaben Laufwerke ? Das ist afaik nicht möglich. Gruß Terran Marine
  13. Terran Marine

    Mime

    Was benutzt du denn für ein Mail-Programm ? Ausserdem habe ich mal die Mail-Adressen aus dem Beitrag entfernt, Datenschutz, Spamschutz. (Danke Chief) Gruß Terran Marine P.S. Hieroglyphen schreibt man ganz,ganz anders.
  14. Bei Windows NT dürfte das noch nicht funktionieren, weil es noch keinen ADS-Client mitbringt. Das Thema hatten wir hier schon : http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=28691 Ich lass nochmal offen und verschieb gleichzeitig ins Windows Forum ~~~moved to Windows Foren~~~ Gruß Terran Marine
  15. Nabend, habe die nicht problem-relavanten Beiträge mal entfernt, beruhigt euch bitte wieder und haltet euch an die Boardregeln, diskutieren könnt ihr das per pm (oder Mail,ICQ, RL-Duell etc.) Antworten auf diesen Beitrag bitte nur per pm. Gruß Terran Marine
  16. Nabend, unter Debian gibt es definitiv kein solches Tool, gewisse Pakete bitten beim installieren gewisse Konfigurationsoptionen, allerdings im Verglech zu Suse sehr sehr wenig. Schon mal webmin probiert ? www.webmin.com Gruß Terran Marine
  17. Da gibts nicht viel zu klären, es funktioniert mit und ohne Doppelpunkt. Gruß Terran Marine
  18. Ich habe vor knapp 3 Jahren mit Linux angefangen, an der Gentoo Anleitung wäre ich mit meinen Windows-Kenntnissen sicher gescheitert bzw. hätte frustriert aufgegeben. Wenn das bei dir anders ist, freuts mich für dich, dir scheint die Sache leichter zu fallen, der Newbie ist aber damit imho überfordert. Gruß Terran Marine
  19. Nabend, probiers mal mit diesen und dem nächsten Abschnitt : http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F25 Gruß Terran Marine
  20. Du weisst wirklich nicht viel vom "Batchen", denn damit liegst du leider falsch, sorry Eine selbst von Microsoft empfohlene Methode, eine gewisse Anzahl Sekunden zu warten, bis der nächste Befehl ausgeführt wird, ist das Pingen auf denl localhost, welches wohl genau eine Sekunde pro Ping dauert. Also : ping -n 10 127.0.0.1 um 10 Sekunden zu überbrücken. Gruß Terran Marine
  21. Bin mittlerweile großer Fan (und Nutzer) von Gentoo und Debian, angefangen habe ich aber mit SuSe Linux, und das kann ich eigentlich Newbies auch nur empfehlen. Nichts für Ungut, aber eine Gentoo Installation ist nun wirklich nichts für Einsteiger, Debian empfinde ich als etwas leichter, da würden mir aber als Einsteiger die veralteten Programmversionen missfallen. Suse bietet nunmal mit yast ein für Einsteiger ziemlich einfach zu bedienendes Tool, mitdem ich sämtliche Konfigurationen einheitlich steuern kann. Mein Tip : Mit Suse, Red Hat oder Mandrake anfangen, und wenn du fit genug bist, wage dich an Gentoo und Debian. Gruß Terran Marine
  22. ~~~moved to Netzwerke~~~
  23. Hallo, sinnigerweise empfehle ich fürs Partitionieren GDISK, ein Command-Line Tool welches bei jeder Ghost Version automatisch dabei ist. http://service1.symantec.com/SUPPORT/ghost.nsf/docid/1998081911285525/ Du kannst allerdings auch gerne nochmal extra Geld für Partition Magic ausgeben :cool: Gruß Terran Marine
  24. Aufgrund mehrfacher Redundanz (kann man das so sagen?) geschlossen. http://forum.fachinformatiker.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=216151&sortby=lastpost&sortorder=descending ~~~ Thread closed ~~~
  25. Hallo, beim Googlen habe ich noch das hier gefunden : http://www.codework.com/quotaserver/ Ich finde allerdings 350 Euro garnicht soviel Geld, und eine Freeware wirst du in diesem Bereich bestimmt nicht finden. Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...