
Terran Marine
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Terran Marine
-
Morgen, ich glaube RIS wird dir nicht allzuviel bringen, afaik können damit nur Neuinstallationen gemacht machen, es ist nicht möglich bestehende Installationen mit Patches oder Paketen abzupdaten. SMS kann viel mehr, kostet aber auch viel viel mehr (RIS kost ja garnix), neber der Softwareverteilung, inventarisiert es die Clients noch und bietet auch ein HelpDesk. Gruß Terran Marine
-
Nabend, aufgrund der Struktur des DHCP-Protokolls ist dies kein Problem, ist halt ärgerlich das du dann die doppelte Anzahl IP-Adressen benötigst. Du kannst auch keine Prioritäten setzen, der Backup Server wird munter eigene IP-Adressen verteilen, sofern er die Anfragen der Clients "gewinnt". Ein richtige Redundanz ist beim DHCP Protokoll (d.h ein Server springt ein und übernimmt), nicht vorgesehen. Gruß Terran Marine
-
Nabend, du versuchst eine Verbindung zwischen zwei Rechner herzustellen die beide hinter einem NAT-Router sitzen, dabei kann es zu Problemen kommen. Wie ist denn das Portforwarding auf dem Server eingestellt ? Nebenbei : Netzwerk Prob, deswegen ~~~moved to Netzwerke~~~
-
Alle Versionen von xcopy ab Windows 2000 können auch ACLs kopiereren (Parameter /o), auf keinen Fall stimmt also nicht. Meinst du nicht scopy aus dem Reskit ? Gruß Terran Marine
-
Hallo, wie Ausbilder schon geschrieben hat, gibt es die Funktion BDC bei einem 2000er Server nichtmehr, migrierst du den NT4 BDC auf 2000, ist er kein BDC mehr und kann keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Ein 2000 Server kann nur in einer ADS als Domänencontroller dienen, in einer NT4 Domäne ist er immer nur Member. Gruß Terran Marine
-
Nabend, es geht dir also auch um die einzelnen Freigaben, und nicht nur um die NTFS-Berechtigungen ? Falls NEIN, sollte dir scopy oder robocopy weiterhelfen, Threads dazu gibts in der Suche genug. Gruß Terran Marine
-
Nabend, schau mal in diesen Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=44523&highlight=sus Das müsste dir eigentlich weiterhelfen können. Gruß Terran Marine
-
Virenprogramme und gepackte Dateien?
Terran Marine antwortete auf gerln's Thema in Anwendungssoftware
Aktuelle Virenprogramme können idR mit gepackten Dateien umgehen, dies auch rekursiv (also mehrfach ineinander gepackt). Dies gilt natürlich nicht für verschlüsselte Archive. Gruß Terran Marine -
Nabend, XP kann in der Standardkonfiguration mit Samba nicht ohne Eingriff zusammenarbeiten, Details siehe hier : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=33744&highlight=samba+xp%2A GRuß Terran Marine
-
W2k Professional als einfachen File-Server
Terran Marine antwortete auf w2kbastler's Thema in Windows
Also ihr habt Ideen, wenn dabei aufgrund der Auslastung, nur ein paar Mitarbeiter ein paar Stunden nicht arbeiten können, ist das Geld für einer Server Lizenz längst wieder drin (oder für eine Linux - Distribution + Samba Schulung) Ich schließe mich also hades & Chief an. Gruß Terran Marine -
Nein, müssen wir nicht. Im Übrigen ist Spiegel.de nicht unbedingt die beste Quelle für fundierte, aktuelle Berichte aus der Computerwelt. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
-
Nabend, Du kannst über Jana nicht ins Internet ? (Ist garnicht so einfach, das rauszulesen ) Dann verschiebe ich den Thread erstmal in das Anwendungsforum. Außerdem bitte ich dich, in Zukunft es ausführlicher und genauer zu formulieren, sonst kann dir niemand helfen. Schonmal bei http://www.janaserver.de/ nachgesehen ? Gruß Terran Marine
-
Nabend, welcher Fehlermeldung bekommst du denn im Browser angezeigt ? Hat der Linux-Server Zugriff aufs Internet, schonmal probiert ? Eventuell per Textbrowser ? Außerdem ~~~moved to Linux~~~ Gruß Terran Marine
-
Nabend, Versuch mal direkt auf die Freigabe und nicht auf ein Unterverzeichnis derer zu mappen. Also c$ und nicht c$\Students Gruß Terran Marine
-
bk-stolberg ist eure Domäne ? Nach /user: muss nämlich die Domäne stehen also : /USER: Domäne\User Gruß Terran Marine
-
Der kommerzielle Flair hat mir auch nicht so gut gefallen, wir hatten uns die Kolab Präsentation angesehen und fanden die eigentlich ziemlich Klasse (viel Technik, viel Infos), umso enttäuschter war ich dann von Ralf Nolden, ich wollte ein bisschen was über die neuen Features in KDE 3.1.3 oder 3.2 hören, oder von mir aus auch Allgemeines zum Thema KDE. Und Herr Nolden hat nichts besseres zu tun, als irgendwelche Geschichten von seiner Frau zu erzählen und minutenlang mit KDevelop rumzuspielen, das Windows Rumgehacke brauche ich in dieser Form auch nicht. Da hätten wir uns lieber den DANKA Terminal Server Weltrekord angucken sollen, der parallel lief. Da fand ich die letzten 10 Minuten des Gnome Kindes ( ) eigentlich noch besser (wir kamen erst gegen Ende). Ansich aber der nette Veranstaltung, die ich auf jeden Fall nächstes Jahr wieder besuchen werde. Gruß Terran Marine
-
Hallo, ich empfehle Fileysync : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=17845 Gruß Terran Marine
-
Also mich interessiert das sehr, vielen Dank, muss ich mir mal näher ansehen. Gruß Terran
-
Nee das Tool leitet Anfragen an Hosts weiter und verändert den Port, das bringt mir nichts, ich brauche ein Tool, welches Anfragen vom Client SELBST annimmt und diese dann an einen definierten Host weiterleitet. Der Clou dabei soll sein, das der Client nicht entscheiden kann, an welchen Host die Anfrage geht, das macht der Server/das Tool. Gruß Terran
-
Ist zwar boes offtopic, aber ich gruesse mal ganz herzlich vom Linuxtag. (von einer Sun Maschine ohne dt. Umlaute ) Gruss Terran
-
Ja, du hast vollkommen Recht, das will ich so aber nicht. Mich interessier primär, ob die von mir beschriebene Technik möglich ist, und wenn ja, ob es schon Software gibt, die sowas tut. Gruß Terran Marine
-
Nabend, ich bin gerade ein bisschen am rumprobieren, und hätte mal ne Frage. Ich suche ein Tool, welches Anfragen auf gewissen Ports entgegennimmt (z.b. FTP, SSH etc.) und diese Anfragen an einen weiteren Server weiterleitet, die Antworten gehen dann wieder zum ursprünglichen Rechner zurück. Klingt bisher noch alles nach einem simplen Proxy, dem ist aber nicht ganz so, der Rechner soll beliebige Antworten eines Pakets entgegen nehmen und diese an einen vorher festgelegten Rechner weitergeben. Der Client, welcher auf diesen "Proxy" connectet, hat also keine freie Wahl, wohin er "will", dies wird vom "Proxy" bestimmt. Sinn und Zweck ist z.B. einen Rechner ohne Standardgateway einen vorher definierten SSH-Zugriff über so einen "Proxy" zu gewähren. Bitte keine alternativ Vorschläge wie sich das oben genannte anders realisieren lassen würde. System Linux oder Windows, vorzugsweise Linux, vorzugsweise mit iptables (wenn es damit geht) Gruß Terran Marine
-
Hallo, hatten wir hier schon : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=28691 deswegen : ~~~Thread closed~~~
-
Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum ein Tool zur Starten noch bevor sich jemand am System angemeldet hat ? Wenn ja, schau dir das mal an : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/02/22/03.shtml&words=Systemstart Gruß Terran Marine
-
Die Sims auf XP Home
Terran Marine antwortete auf Hendrik2207's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
~~~ moved to Games ~~~