Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Das ist afaik ein bekanntes Features von Word/Office und dürfte nichts mit der normal.dot zutun haben. Wenn du in der Zwischenzeit alle Word-Anwendungen schliesst und dann wieder öffnest, müsste dein gewünschter Pfad erscheinen, oder ? (Ist jetzt nicht als Problemlösung zu verstehen, ich will nur wissen ob dies bei dir so eintritt) Gruß Terran Marine
  2. Ich gehe hin, und freu mich drauf. besonders interessant, vergünstigte LPI Zertifizierungen : http://www.pro-linux.de/news/2003/5655.html Gruß Terran Marine
  3. Morgen, das hatten wir schon in diesem Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=40921&highlight=Home+AND+Prof+AND+Unterschied Innerhalb des Threads findest du weitere Links. Aus Redundanzgründen .... ~~~Thread closed~~~
  4. Danke Chief. ~~~Thread closed~~~
  5. Terran Marine

    exchange4linux

    Morgen, ~~~moved to Linux ~~~
  6. Danke erstmal, dann werd ich mich mal vorsichtig ranmachen. das hüstel habe ich überhört :beagolisc Gruß Terran Marine
  7. Am Kühler darf ich aber kratzen, oder ? Kann da irgendwas passieren, wenn ich da mit Reinungsbenzin rumhantiere ? Gruß Terran Marine
  8. Nabend, habe mir bei ebay einen gebrauchten CPU Athlon XP 2000+ inkl. Kühler gekauft. Auf der CPU bzw. dem Kühler befindet sich noch Wärmeleitpaste (diese quadratische Form, die standardmässig auf den Kühler drauf ist). Wie gehe ich jetzt am besten vor ? Mein Plan : Wärmeleitpaste vorsichtig abkratzen und neue draufgeben. Ist das richtig so, was muss ich noch beachten ... etc ? Ich hab mal ein Foto beigefügt. Gruß Terran Marine
  9. Was mir spontan einfallen würde : Die Ports sind falsch, offen sein muss 137-139 , ab 2000/XP auch noch 445. Gruß Terran Marine
  10. Diese kosten sind aber im Vergleich zu den Schulungskosten für Linux vernachlässigbar. Unter der Vorraussetzung das der entsprechende Admin sic noch nicht damit auskennt. Mach ich genauso, wie gesagt kommt immer auf die Person an, aber von vornerein eine Linux Lösung vorzuziehen halte ich für falsch. Aber egal, zurück zum Thema. Gruß Terran Marine
  11. Hallo, Jana kostet doch afaik auch nichts, und bevor ich als Windows Administrator auf ein Linux System umsteige, schaue ich mir lieber solche Lösungen an. Gruß Terran Marine (der zuhause einen postfix + cyrus am laufen hat)
  12. Hallo, die Frage hatte wir hier schon : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=46954&highlight=ssh+server+windows Aus Redundanzgründen, daher : ~~~Thread closed~~~ Gruß Terran Marine
  13. Hallo, ein Freeware Tool als Datenbankfrontend für (my)SQL, also sowas wie Access, nur kostenfrei ? Wenn es auch eine Linux Anwendung sein darf, nimm kexi : http://www.koffice.org/kexi/ Gruß Terran Marine
  14. Es macht keinen Sinn auf dem localhost Traffic zu sperren, deswegen "nehme ich an" das auch Tiny diese Einstellung hat. Du kannst es ja ziemlich leicht selbst ausprobieren, indem du versuchst auf eigene Ressourcen zuzugreifen und die Firewall beobachtest. Gruß Terran Marine
  15. Hallo, der JANA-Server müsste die Vorraussetzungen erfüllen : http://www.janaserver.de Gruß Terran Marine
  16. Sicher das das alles richtig ist ? Also 2000 verwendet bsp. standardmässig den 5.01 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=40369&highlight=2000+Internet+Explorer Ist auch nicht immer unwichtig, ob ein Service-Pack schon drauf ist oder nicht. Gruß Terran Marine
  17. Das "selber pingen" müsste ein Sonderfall sein, der Verkehr auf localhost wird und muss in der Regel nicht geblockt werden. Also mal den Kumpel fragen ... Gruß Terran Marine
  18. Vielleicht das gleiche Problem wie mit Windows XP : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=33744&highlight=Samba+Windows Gruß Terran Marine
  19. Hallo, wird in diesem Artikel erläutert : http://www.pl-berichte.de/work/newbie/rechte.html Gruß Terran Marine
  20. Hallo, warum kannst du ICMP Traffic nicht per Firewall blocken ? Sollte das nicht ein Standard-Feature sein ? Gruß Terran Marine
  21. Läuft auf dem Suse Server auch ein Samba ? Windows 2003 düfte sich nicht ohne weiteres an eine NT4-Samba Domäne hängen lassen. Gruß Terran Marine
  22. Du hast vollkommen Recht, ich hatte das neuinstallieren überlesen. Mit normalen Mitteln hast du keine Chance mehr. Wenn es wirklich dringend ist, gibt es EFS Recovery Tools : http://www.elcomsoft.com/aefsdr.html Gruß Terran Marine
  23. Hallo, eine Verschlüsslungsfunktion ist seit Windows 2000 integriert, das sogenannte EFS ( Encyrpted File System), Ordner die verschlüsselt sind werden im Explorer ab XP verschlüsselt angezeigt. Nur der User selbst kann auf seine verschlüsselten Daten zugreifen (logisch). Bist du mit dem gleichen User angemeldet, mit dem du die Daten auch verschlüsselt hast ? Gruß Terran Marine
  24. Hallo, nimm doch einfach winscp : http://winscp.vse.cz/eng/ Oder habe ich die Frage nicht richtig verstanden ? Gruß Terran Marine
  25. Doch ist so, passiert in der Regel aber beim Domäneneintritt automatisch. Die Domänen Admins werden in der Gruppe der lokalen Admins Mitglied. Die Domänen User werden in der Gruppe der lokalen User Mitglied. Ich weiss nur nicht aus dem Kopf welche Gruppe Samba einträgt, also nachprüfen und ggf. ändern. Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...