Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Deine Hardware - Daten hören sich eigentlich nicht so an, als wäre dein Mainboard speziell für Windows XP konzipiert, benutzt du denn die richtigen Treiber ? , am besten die aktuellen Versionen direkt vom Hersteller einsetzen. Gruß Terran Marine
  2. Hallo, mit welcher Konvention hast du denn Probleme, mit dem 8.3 ? Falls ja, auf Joliet umstellen, wie es geht wird hier beschrieben (zwar für WinOnCD 4, dürfte aber egal sein) http://www.uni-koeln.de/rrzk/beratung/Brenner/Brenner4.html Gruß Terran Marine
  3. Hallo, kannst du dir als Hauptbenutzer die Zugangsdaten für die Verbindung ansehen, und stimmen diese einwandfrei überein ? Ich hatte schonmal das Phänomen, das das Zugangskennwort bei anderen Usern nicht übernommen worden ist. Gruß Terran Marine
  4. Hallo, ich zähl mal ein paar mögliche Fehlerquellen auf : - falsche Chipsatz Treiber - doppelte IRQs vergeben ? - Grafikkartentreiber falsch Es kann eigentlich nicht sein, das die vorhergehende Windows XP Installation irgendetwas zerstört hat, ist diese denn noch auf der Festplatte installiert, oder ist nur noch Windows 98 drauf ? Gruß Terran Marine
  5. Hallo, um lokaler Administrator zu sein, ist eine Mitgliedschaft in der lokalen Gruppe der Administratoren notwendig. (ist auch logisch ) Prüfe also am besten nach, ob und wenn ja welche, Linux-Gruppe diese Mitgliedschaft hat, und passe es ggf. an. Über Systemsteuerung -> Benutzer Gruß Terran Marine
  6. Hallo, McAfee Virusscan 4.5 läuft auch unter NT4 und kann sich per proxy neue updates aus dem internet holen. Die Qualität des Vscanners ist in Ordnung, denke ich. Gruß Terran Marine
  7. Hast du es mal mit der Import Funktion von Access versucht ? Hier einige Threads dazu : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=179534&sortby=lastpost&sortorder=descending Gruß Terran Marine
  8. Wenn du die ADS im "mixed-mode" betreibst, hast du noch einen ADS-Server der einen "NT4-PDC-Emulation" fährt, Anmeldungen an die ADS können an jedem ADS-Server vorgenommen werden. Den eigentlichen Domänencontroller gibt es nicht mehr, jeder ADS-Server ist ein gleichberechtigter "Domänencontroller", gewisse Dienste (z.b. der PDC Emulator oder der Schema Master) werden aber weiterhin nur von einzelnen Rechner bereitgestellt. Gruß Terran Marine
  9. Hallo, siehe dieser Thread (da gehts ums einschalten, also einfach die Keys wieder löschen) http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22838&highlight=autologon Gruß Terran Marine
  10. Hallo, in einer ADS Domäne sind die Passwörter verschlüsselt in der ADS hinterlegt, die lokalen Userinformationen eines Rechners stehen afaik in der Registry. Meldest du dich an der Domäne an, bist du an dieser authentifiziert, und kannst auf Ressourcen innerhalb der Domänen Zugriff ( Freigaben, Drucker etc. ), meldest du dich an dem lokalen Rechner an, bist du nur für diesen Rechner authentifiziert und kannst auch nur dessen Ressourcen Nutzen. Innerhalb einer ADS werden die Rechte auch wieder in der ADS selbst gespeichert, auf Dateiebene werden die Rechte mit ins NTFS-Dateisystem geschrieben. Gruß Terran Marine
  11. Erstmal sind die Tariflisten regional unterschiedlich, desweiteren kommt auf die Grundvergütung (deine Tabelle) noch die allgemeine Zulage und der Ortszuschlag. Das macht nochmal gut was aus. Gruß Terran Marine
  12. Wie wärs denn mit einer Personal Firewall die grundsätzlich alles blockt, ausser http und den genannten Internetseiten ? Ein Passwortschutz lässt sich afaik aber nicht integrieren. Gruß Terran Marine
  13. Neverending BAT-Threads, alles nicht immer ganz richtig, mehr dazu in den vielen BAT-Threads : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=178702&sortby=lastpost&sortorder=descending Gruß Terran Marine
  14. Nabend, Ist leider kein wirklicher Schutz, da man über die IP-Adresse (sofern man sie kennt), immer noch auf die Seiten kommt. Außerdem entspricht diese Technik nicht ganz den Wünschen der Threaderstellers, er will explizit nur wenige Seiten freigeben, also eine Whitelist, deine Technik arbeitet aber als Blackliste. Gruß Terran Marine
  15. Hier ein Samba - LDAP Howto : http://www.unav.es/cti/ldap-smb-howto.html Die neuen Features von Samba 3.0 : http://de.samba.org/samba/whatsnew/samba-3.0.0beta1.html Distribution dürfte egal sein, musst halt eventuell selbst kompilieren. LDAP : Lightweight Directory Access Protocol Im Grunde wohl nur ein simpler Verzeichnisdienst. Gruß Terran Marine
  16. Morgen, Windows 2000 hat keine standardmässig keine Firewall integriert, welches OS hat der andere Rechner ? Wenn keine Firewall läuft, könnte ich mir eigentlich nur noch eine defekte TCP/IP Installation vorstellen. Was sagt denn ein tracert von dem einen Rechner auf den anderen, geht er vielleicht über irgendwelche Hobs, die das ganze stören könnten ? Gruß Terran Marine
  17. Morgen, 1. Das mit den IDE-Treibern sagt mir leider auch nicht viel, wenn du ein Image per Software erstellt hast (Ghost etc.), sind mir keine Probleme im Zusammenhang beim Wiederaufspielen mit IDE-Treibern bekannt. Unterscheiden sich die Chipsätze zwischen dem Image und dem aufzuspielenden PC, wird es allerdings unter Windows 2000/XP zu Schwierigkeiten kommen, das war mit Windows NT noch anders. 2. Kommt drauf an ob du ein Image von der gesamten Festplatte machst, oder nur von einer Partition, beim Image der ganzen Festplatte wird der MBR und die Partitionstabellen überschrieben, beim Image einer Partition, nicht. Du musst vorher nicht partitionieren oder formatieren, das übernehmen die Image Programme selbst. 3. Ja, ohne Probleme. DOS Diskette mit CD-Rom Treibern erstellen, Imageprogramm drauf packen und am besten vollautomatisiert per Parameter starten lassen. Klappt übrigens auch hervorragend über Netzwerk. Gruß Terran Marine
  18. Naja von einer besseren Lösung würde ich nicht sprechen, aber das neue Samba 3.0 kann einen ADS Domänen Controller annäherend ersetzen. Ist zwar momentan noch eine Betaversion, aber selbst die 6 Monate alte Alpha-Version, wird von vielen schon als sehr stabil betrachtet, die Stadt-Schwäbisch Hall setzt sei bsp. schon seit November letztens Jahres produktiv ein. Gruß Terran Marine
  19. Nabend, scheint wohl betriebssystem-abhängig zu sein, auf meiner Windows 2000 Kiste hat er das nicht gemacht. Gruß Terran Marine
  20. [OT] Einer dieser dunklen Legenden, wie mit der Spinne in der Yucca-Palme oder dem Einbrecher der einem die Hand ableckt ... Scherz beiseite, [/OT] ich habs selbst nie getestet, in der Regel ist an solchen Meldungen auch was dran. Niemand da, der das Phänomen schonmal beobachtet hat? (Das soll jetzt kein Aufruf sein) Gruß Terran Marine
  21. Allerdings, hier z.b. : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=178212&sortby=lastpost&sortorder=descending Ich mache hier mal zu, weitere Postings bitte in relevante verlinkte Threads. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  22. Terran Marine

    XCACLS Prob

    Hallo, du könntest mit Hilfe einer For-Schleife, jeden Befehl als eigenen Prozess starten, sodass auch bei Fehlern weiterabgearbeitet wird. for /f %a in ('dir c: /S /B') do xcalcs %a Optionen So ungefähr. Der Aufruf dauert ne Weile, weil er zuerst die dir-Liste erstellt. Gruß Terran Marine
  23. Aufgrund der Leerzeichen im Verzeichnamen musst du es in Gänsefüsschen (schreibt man das so) setzen, also : "C:\Program Files\Resource Kit\xcalcs.exe" Optionen Jeder fängt mal klein an, aber Übung macht den Meister. Gruß Terran Marine
  24. Wenn du nur wissen willst, welche Änderungen sich in der Registry ergeben, empfehle ich regmon. Freeware http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/regmon.shtml Gruß Terran Marine
  25. Sehe ich zwar genauso, aber bitte trotzdem kein offtopic. Danke und Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...