Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Hallo, was heisst nicht erkannt ? nicht automatisch erkannt, oder gab es eine Fehlermeldung beim Laden des Moduls ? Zu Not während der Installation die Module händig laden, bzw. nach der Installation, selbiges mit modconf machen. Gruß Terran Marine
  2. Hallo, in der c't 6/03, Seite 260 ist ein Bericht über eine möglichst schlanke Windows Installation, dort wird auch auf die Problematik und Möglichkeiten von Service-Packs Dateien eingegangen. Gruß Terran Marine
  3. Morgen, nochmal ~~~moved to Netzwerke~~~
  4. Morgen, falls du noch irgendwie aufs System kommst, probiere das mal aus : http://www.ntfaq.com/Articles/Index.cfm?ArticleID=14759 Gruß Terran Marine
  5. Morgen, ~~~moved to Netzwerke~~~
  6. Terran Marine

    eth0 failed ??

    Mit modprobe kannst du Treiber laden, wie der genaue für deine Karte heisst, weiss ich leider nicht , eventuell : modprobe rtl8139 lsmod zeigt dir die geladenen Module. Gruß Terran Marine
  7. http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/qna/floppy-led.shtml&words=Dauerlicht Aber habs noch nicht selbst getestet
  8. Alle Disketten die du in dem Zeitraum ins Laufwerk gelegt hast, sind übrigens formatiert. Hoffe, es war nichts wichtiges dabei. Gruß Terran Marine
  9. Ja, da dürfte ohne Probleme zu machen sein, du meinst "unattended" und nicht "unattached", oder ? xcacls /? Erklärt die ganze Syntax und gibt Beispiele. Gruß Terran Marine
  10. Nabend, ~~~moved to Hardware~~~
  11. Und da liegt das Problem, der User hat keine Admin-Rechte, noch ist er Besitzer der Dateien/Ordner, damit kann er keine Berechtigungen ändern. Dieses "Problem" hat nicht direkt mit Xcacls zutun, sondern allgemein mit Windows, wie auch immer müssen lokale Admin-Rechte vorhanden sein, um die Berechtigungen zu ändern. Gruß Terran Marine
  12. Wenns terminlich klappt, denk schon. am besten ist ein Orgatermin von 3-4 Personen, falls dann niemand anderes kommt, ist wenigstens keiner alleine. (nicht nur ironisch gemeint)
  13. Das klappt eh nicht ... ich errinnere nur an den armen Marlboro Man. Aber trotzdem viel Erfolg.
  14. Hallo, in der Standardinstallation von samba ist die Verschlüsslung aktiviert, Windows 2000 und NT4 können sich problemlos an dem Samba Rechner anmelden. (XP noch nicht siehe hier : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=33744&highlight=Windows+Samba ) Hast du Computer- bzw. Userkonten auf dem Samba Server angelegt ? In welchem Security mode läuft der Server ? Gruß Terran Marine
  15. In einer Schulung wurde uns gesagt, das es am ARP liegt, nach einem Reset der Geräte stehen noch keine MAC Zuweisungen im ARP - Cache, der ARP-Request + Antwort verbrauchen mehr Zeit als der Ping zum Rückantworten zur Verfügung stellt. Dadurch geht der erste Ping verloren. Kannst du ja mal testen, indem du bei dauerhaftem Ping den arp-Cache immer wieder mal löschts, der ein oder andere Ping dürfte dann zwischendrin verlorengehen. Gruß Terran Marine
  16. Einmal schreibsts du das sich die Rechner anpingen können, dann funktioniert es wieder nicht ? Kannst du jetzt "pingen" und kriegst Antwort oder nicht ? Irgendeine Firewall am laufen ? Wg. der zweiten LAN-Verbindung dürfte es eigentlich keine Probleme geben, da diese ja in einem anderen Subnetz hängt. Gruß Terran Marine
  17. Terran Marine

    eth0 failed ??

    gibt denn ifconfig irgendwas aus ? Gruß Terran Marine
  18. Poledit ist ein Windows NT4 Werkzeug, funktioniert zwar unter 2000 auch noch, aber dort nimmt man besser Gruppenrichtlinien, die man an OUs bindet. (Wie von Chief beschrieben) Gruß Terran Marine
  19. Das hat aber schon langer keiner mehr gefragt.... (Die Standardfragen in allen NT - Newsgroups, herrlich) http://syneticon.de/inhalte/faq.htm#_Toc489987136 oder hier : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/qna/nt_sp_6.shtml&words=128 Gruß Terran Marine
  20. Ausrollen ist so ein blöder neumodischer Begriff, der soviel heisst wie global verteilen oder global installieren. Für das konkrete Beispiel, wäre das z.B. eine kleine Batchdatei die alle Rechner der Domäne enthält, automatisch auf die Standardfreigaben verbindet, und danach die Rechte setzt. Gruß Terran Marine
  21. Hallo, schau dir mal diesen Artikel an, speziell den zweiten Absatz dort steht wie sich unter Win9x automatisch per Kommandozeile eingewählt werden kann. Oder meinst du was anderes ? http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/96/12/hotline9612_01.shtml&words=rasdial Gruß Terran Marine
  22. Problemtischer ist noch, das zum Ändern von Berechtigungen, der User Vollzugriff auf die Dateien und Ordner haben muss. Dies dürfte nicht beim der Beispiel NICHT der Fall sein. Harte Nuss, man könnte mit RUNAS was machen, aber dort müsste dann das Admin - Passwort im Klartext drinstehen, nicht sehr schön. Schonmal versucht, die Rechte einfach auszurollen ? Mithilfe einer for-Schleife und den Standardfreigaben ? Gruß Terran Marine
  23. Das Tool kannst du bei Microsoft downloaden, Link dazu in diesem Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=48008&highlight=xcacls Für eine Syntax Erläuterung einfach xcacls /? eingeben. Gruß Terran Marine
  24. Hat das wirklich schon was mit Datenbanken zutun, da geht es doch mehr um Access-Programmierung ? Antwort per pm bitte.
  25. afaik muss es smbfs und nicht smb heissen. Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...