Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. 1. Das booten einer Linux CD ist auch nicht möglich ... ? 2. Ansonsten würde ich nämlich partimage empfehlen, ein Open-Source Image Tool. (NTFS ist zwar noch als experiementell, aber für 1:1 kopien müsste es reichen). http://www.partimage.org/ Gruß Terran Marine
  2. Morgen, zumindest unter Linux, geht das Recht einfach mit dem Befehl dd. Dazu müssen die Platten allerdings gleich groß sein. Die Syntax ist hier zu finden : http://www.pro-linux.de/news/2002/0017.html Dazu musst du nicht zwingend ein Linux installieren, eine Knoppix CD müsste auch reichen. Gruß Terran Marine
  3. Nabend, ich sehe da keine großen Möglichkeiten, in Norton 2003 scheint die Zuweisung zu diesem Aktion mit diesem Ton fest einprogrammiert zu sein. Da mir auch kein Programm bekannt ist, welches sich zwischen die Soundausgabe schaltet (wäre ja theoretisch möglich), lässt sich das wohl nicht ändern. Gruß Terran Marine
  4. Wohl garnicht : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;303237 Zitat : Schade
  5. Hallo, dieser Fehler ist ein bekannter Bug in Windows 2000 / XP ; http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;311119 Lösung : Kennwort festlegen oder alternativen Taskplaner verwenden. Gruß Terran Marine
  6. Ist die Tage schon geschehen : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=41676
  7. Hallo, würde mir persönlich sehr gut gefallen, ich hätte nur große Angst das User das System missbrauchen, und dadurch der Schaden viel größer als der Nutzen wird. Falls es dafür jedoch ordentliche, sichere Konzepte gibt, wäre ich dafür. Gruß Terran Marine Edit : Würde schonmal diskutiert ? Schande über meine Unwissenheit.
  8. Hey ... dann lese ich einmal Offtopic Foren und dann sowas.
  9. Morgen, nimm xcacls : http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/existing/xcacls-o.asp Damit kannst du in der Eingabeaufforderung ACLs setzen, inkl. Wechsel des Owners. Gruß Terran Marine
  10. Morgen, unter NT4 hatten Druck-Operatoren NICHT das Recht lokale Drucker zu installieren, kann aber auch sein das sich das unter 2000 geändert hat. Die vordefinierte Gruppe "Druck-Operatoren" finde ich auf einer Windows 2000 Prof. Version leider auch nicht, dies ist wohl nur eine Domänen-Gruppe. Und Lefty schreibt nichts von einer ADS oder einer Domäne. Gruß Terran Marine
  11. Spanning-Tree ist für große Netzwerke unverzichtbar, das ist mir klar. Da aber Spanning-Tree nicht zur Funktion eines Switches gehört sondern ein optionales Protokoll ist, gab es/gibt es Switche ohne STP. Mein Billig - Switch beispielsweise benutzt auch kein STP-Protokoll, ich finde auch keine MAC-Adresse auf dem Gerät. Wenn ich nochmal die Grundfunktionen eines Switches überdenke, gibt es dort wirklich keinen Grund für eine MAC-Adresse : - Eingehende Pakete anhand der Destination MAC Adressen und dem Vergleich mit MAC-Tabellen auf einem bestimmten oder allen Ports ausgeben. -MAC - Adressen temporär gewissen Ports zuordnen Dafür benötigt imho der Switch selbst keine MAC-Adresse. Gruß Terran Marine
  12. Na gut, dann die nächste Frage : Warum haben diese nicht konfigurierbaren Switche ohne Management Funktion eine MAC - Adresse ? Ich wüsste nicht warum dies nötig ist. Gruß Terran Marine
  13. Nachfrag/Besserweiss : Hat wirklich jeder Switch eine MAC-Adresse ? Ich denke da besonders an die billigen 50-Euro Dinger aus dem Kaufhaus ? Gruß Terran Marine
  14. AVEN zustimm. Zum Thema neotop bzw. netop haben wir schon einiger Threads : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=176411&sortby=lastpost&sortorder=descending Vorteil Netop bzw. PC Anywhere : Schneller und ausgereifter. Vorteil VNC und Weiterentwicklungen : Kostenlos. Zum gelegentlichen Administrieren reicht VNC imho völlig aus. Gruß Terran Marine
  15. Mhhh, im NT4-Server Manager kann ich problemlos Benutzer kopieren, im 2000 Workstation Usermanager finde ich diese Möglichkeit leider nicht. Gruß Terran Marine
  16. Hallo, nimm Scopy, Threads dazu gibts einige : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=176181&sortby=lastpost&sortorder=descending Deswegen mache ich hier auch zu : ~~~Thread closed~~~
  17. Umbennen ist kein Problem, ein Abstufung der Rechte ist meines Wissens nicht vorgesehen. Wäre auch sehr sicherheitskritisch, da man bei ungünstiger Handhabung plötzlich ohne Admin-Konto in der Domäne dasteht. Eine beliebte Methode um sein Netz zu sichern, ist das Admin-Konto umzubenennen, und ein anderes Konto mit möglichst wenig Rechten (z.B. Gast-Rechte) Administrator zu nennen. Das dauert eine ganze Weile, bis böswillige Naturen merken, das sie nur an einem Konto mit Gastrechten rumprobieren. Gruß Terran Marine
  18. Also hast du eine eigene Domain www.wichtelig.de auf der ein Mailserver läuft ? Falls ja, schickst du über diesen Webserver Mails ? Falls ja, als welcher Absender ? Gruß Terran Marine
  19. richtig, es werden nur Unterordner erstellt. "For" liest den Befehl "dir /AD /B" aus, und gibt Zeile für Zeile an die Variable %a weiter, pro Zeile wird die "do" Anweisung ausgeführt, in dieser wird ein Unterordner erstellt. "dir /AD /B" gibt zeilenweise alle Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses aus. Gruß Terran Marine
  20. Ja, läuft unter NT/2000/XP einfach in der Eingabeaufforderung eingeben. Gruß Terran Marine
  21. MAC ist nicht nur eindeutig für den Hersteller, sondern weltweit eindeutig (oder meintest du du das?) Und Seriennummern mit MAC-Adressen zu vergleichen, ist auch etwas gewagt, Seriennummern sind in der Regeln auch wirklich nur zur Nummeriung gedacht, wären bei einer MAC-Adresse die wichtigere Aufgabe die Addressierung im Netzwerk ist. Aber egal, heute ist es einfach zu heiss.... Terran Marine
  22. Auch über den Mail-Server von Host-Europe ? Da sehe ich nämlich den Fehler.
  23. Ich schwöre zwar auch auf AIDA, aber um die Ip-Adresse rauszubekommen, gibt es einfachere Dinge. NT/2000/XP : ipconfig (in der Kommandozeile) 9X/ME : winipcfg (über Ausführen) Linux : ifconfig (als root) wie beschrieben. Gruß Terran Marine
  24. Hallo, mit welchem Account verschickst du denn ? Relaying denied heisst idR, das du versuchst eine Email mit einem dem Mail-Server unbekanntem Absender zu schicken. Wenn du bei hosteurope bist, und eine Mail als @web.de schicken willst, kommt das auch gut ihn. Gruß Terran Marine
  25. Hallo, dies in dem Hauptordner ausführen : for /f "tokens=1" %a in ('dir /AD /B') do md %a\test anstatt test, den entsprechenden Namen eintragen. Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...