Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Möglich ist vieles, aber als komplettes Paket ist mir ein solches System bisher noch nicht bekannt (wobei squid auch ne LDAP Anbindung hat). Mal eben so am Schema einer ADS rumzueditieren, ist zwar eine Möglichkeit, aber auch nicht wirklich ungefährlich. Die Frage ist dann auch immer wie fit man im Bereich Linux / LDAP / squid etc. ist. Ich bin selbst großer Freund von Open-Source Lösungen, aber manchmal führt eben (noch) kein Weg an kommerzieller Software vorbei. Gruß Terran Marine
  2. Hast du schonmal ein größeres Windows Netzwerk betreut ? Dann müsste dir die Problematik eigentlich auch auffallen. Mir ist auch klar, das squid einen benutzergesteuerte Zugriff zulässt, diese Benutzerdatenbank ist aber innerhalb von squid zu pflegen, d.h. : ich muss neben meiner ADS eine seperate Benutzerdatenbank pflegen! Da mag bei 10 Usern noch ganz lustig sein, in unserem Netzwerk befinden sich aber bsp. über 1000 User, und da habe ich keine Lust zwei oder sogar noch mehr Benutzerdatenbanken inkl. Passwörter zu adminstrieren. Dies macht in der Praxis auch kein vernüftiger Admin. Dies hat auch nichts mit Kommandozeilen/GUI Vorlieben zutun, mir geht es einzig und allein um die Administrierbarkeit. (P.S. : Ich betreue nebenbei einen Multidomain-Web/MailServer unter Debian in der Console, mir ist die Linux Bedienung also durchaus bewusst) Gruß Terran Marine
  3. Und wie löst er dann das Problem nur bestimmte User ins Internet zu lassen, bzw. userbasiert zu filtern ? Mir ist nicht bekannt, das squid standardmässig auf eine ADS/SAM zurückgreifen kann. Zu verlockend es ist, aber dieses Problem lässt sich afaik nicht einfach mit einer kostenlosen Variante lösen. Gruß Terran Marine
  4. Terran Marine

    Ordner "Com1"

    Das wusste ich nicht, aber dafür gibts ein Knowledge Base Artikel von Microsoft : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;120716 Dort wird beschrieben, wie man solche Dateien / Ordner löschen kann. Gruß Terran Marine
  5. Ja, habs selbst getestet, funktioniert einwandfrei. (mal wieder) Asche über mein Haupt.
  6. Terran Marine

    Ordner "Com1"

    Hallo, wieso kannst du es nicht öffnen ? Wenn du noch Admin - Rechte hast, und aufgrund der aktuellen NTFS-Sicherheitsberechtigungen keinen Zugriff auf den Ordner hast, dann übernehme den Besitz dieses Ordner (Geht über Sicherheitseinstellungen -> Erweitert ) und passe die Rechte dementsprechend an. Ansonsten bzw. trotzdem einen kompletten Virencheck machen. Gruß Terran Marine
  7. Zur ersten Frage weiß ich leider nichts, aber wegen der Namensauflösung : Was benutzt ihr zur Namensauflösung ? WINS, DNS, lmhosts ? Wenn WINS, ist auf dem RAS-Client der WINS-Server eurer Lokation eingetragen ? Gruß Terran Marine
  8. Geht es dir um die RIS-Bedienung allgemein, oder um neue RIS-Features in Windows Server 2003 ? Gruß Terran Marine
  9. Du verlangst da leider eine relativ komplexe Lösung, einfaches Sperren von Webseiten, wäre vermutlich nicht allzuschwer, aber wenn du es userbasiert (mit Referenz einer ADS oder SAM-NT4) machen willst, kommst du um eine kommerzielle Lösung nicht herum. Das heisst entweder einen ISA-Server, oder einen Webproxy mit userbasierter Überprüfung (z.b. Websense ). Gruß Terran Marine
  10. Hallo AVEN, dazu musst du in der Userdata Sektion, den Schlüssel : productid = "xxxxx-oem-xxxxxxx-xxxxx" eingeben. (Das Format ist je nach Windows Version anzupassen) Gruß Terran Marine
  11. Was heisst sie werden nicht ausgeführt ? Hast du die Kiste schonmal nen Tag laufen lassen ? Ich hatte bei mir das Phänomen, das ich ein Skript backup.sh genannt hatte, und Dateien mit einem Punkt drin, hat er partour nicht ausführen wollen (also nicht in der cron, sonst einwandfrei) Gruß Terran Marine
  12. Habs zwar selbst nicht getestet, aber kann mir nicht vorstellen, das es funktioniert. Bei Textdateien, mag das möglich sein, aber MP3 Dateien, haben alle ihren Header, verschiedene Bitraten und Codierungen. Da kann man imho nicht einfach die Datenströme aneinanderhängen. Gruß Terran Marine
  13. Das kann und will ich leider nicht tun, mit Verweis auf die Boardregeln geschlossen. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  14. Die cron.daily Skripte werden standardmässig jeden Tag um 6:25 gestartet. Nachzulesen bzw. abzuändern ist das in /etc/crontab. Die einzelnen cron-Ordner , werden technisch gesehen, nur über diese conf Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt gestartet. Gruß Terran Marine
  15. Hallo, diesen Befehl finde ich in einer standardmässigen Windows 2000 Umgebung nicht. Unter welcher Version lässt sich dies denn einrichten ? Gruß Terran Marine
  16. Wie du denn Systemlautsprecher allgemein Softwaremässig ausschalten kannst, wird in diesem Thread beschrieben : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=33040&highlight=systemlautsprecher Gruß Terran Marine
  17. Noch sinnvoller ist es, sich direkt das Reskit für Win 2000 Server zu kaufen. Gibts z.b. hier bei amazon : http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1572318058/ref=pd_sims_dp__1/302-9355231-9048831 Gruß Terran Marine
  18. Ich kenne das XP Shutdown jetzt nicht, aber mithilfe des shutdowns aus dem NT4 Reskit lassen sich auch remote Rechner runterfahren (Admin Kennwort vorrausgesetzt). Oder nimm die Freeware psshutdown : http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psshutdown.shtml Gruß Terran Marine
  19. Als Ergänzung empfehle ich auch noch : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=26904&highlight=BAT Gruß Terran Marine
  20. Über Login-Skripte lässt sich das mit con2prt lösen : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=33144&highlight=drucker Hier ist ebenfalls ein Thread zu dem Thema http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=46473&highlight=con2prt Aus Redundanzgründen mache ich hier mal zu Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  21. DAs SP6a lässt sich definitiv auch ohne aufgespieltem IE installieren (wäre auch sonst sehr unpraktisch, nicht jedes Windows NT braucht den IE, besonders Server nicht) NT macht sogar Probleme wenn das SP 6a aufgespielt werden soll, und aktuelle IE Versionen drauf sind : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/qna/nt_sp_6.shtml Lösungsvorschläge für das eigentliche Problem, habe ich aber leider nicht. Gruß Terran Marine
  22. Terran Marine

    Auto Anmeldung

    Bitte in Zukunft die Suchfunktion benutzen : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22838&highlight=autologin Deswegen hier zu, Postings bittte im verlinkten Thread. Gruß Terran Marine ~~~ Thread closed~~~
  23. Ich hätte auch netsh empfohlen, dazu gibts auch schon einige Threads : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=166526&sortby=lastpost&sortorder=descending Gruß Terran Marine
  24. Terran Marine

    Telnet

    Hallo, starte telnet (ohne Parameter), unset localecho eingeben. Danach die Connection öffnen : open host port. Gruß Terran Marine
  25. Hallo, hört sich eher nach nem Netzwerkproblem an, deswegen ~~~moved to Netzwerke~~~ Kannst du denn auf IP-Adressen pingen, bzw. heise.de (193.99.144.71) Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...