Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Ja, das wird das Problem gewesen sein, wir haben letztens auch unsere Domain umkonnektiert, trotzdem hat es noch 1-2 Tage gedauert bis sie flächendeckend erreichbar ist. Liegt vermutlich an der DNS-Replikation oder dem DNS-Cache der großen Server. Gruß Terran Marine
  2. Hi Aven, probier das mal aus : http://www.winguides.com/registry/display.php/1115/ Gruß Terran Marine
  3. Hallo, ist vielleicht zu simpel, aber schau mal in diesen ct Tip rein : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/qna/w2k_dfue.shtml Gruß Terran Marine
  4. Diese Abfrage bezieht sich auf den Zwischenspeicher bzw. die Zwischenablage von Windows, und nicht auf die Änderungshistorie von Winword. Diese bleibt auch beim Speichern erhalten (wäre sonst auch doof) Gruß Terran Marine
  5. Terran Marine

    wcms

    Hallo, schonmal bei www.contentmanager.de reingeschaut ? Gruß Terran Marine
  6. Hallo, laut dieser Microsoft Seite, soll Windows 98 das Euro Symbol eigentlich vollständig unterstützen, hast du vielleicht eine Schriftart eingestellt, die noch ohne Euro Symbol ist ? Ansonsten schau dir mal die weiterführenden Links auf der Seite an. Gruß Terran Marine
  7. Ein paar Fragen kann ich beantworten, 1. Eigentlich reicht es wenn der betreffende User Vollzugriff auf seinen Ordner und alle Unterordner hat. 2. Ich würde sie in ein eigenes Verzeichnis/eigene Freigabe legen, dies macht das hantieren beim Verschieben/Kopieren/Arbeiten von größeren Profilordner leichter. Also alle Profile in eine Freigabe. 3. Outlook Express speichert seine Daten wie die meisten anderen Anwendungen auch im Profil, liegt dies auf einem Server, werden die Einstellungen dorthin natürlich auch übernommen. (Das Abgleichen der Profile zwischen lokalem Rechner und Server, ist ja nicht mehr als ein intelligenter Kopiervorgang) Gruß Terran Marine
  8. Hallo, hab mal gegoogelt. http://www.tippscout.de/tshow.php?f_tid=1668&PHPSESSID=94fbc2c6631a5c264c52d5fa50a76038 Gruß Terran Marine
  9. Weitere Infos zu diesem Tool und zum Thema in diesem Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=33144&highlight=drucker Gruß Terran Marine
  10. kill.exe dürfte den gleichen Zweck erfüllen, ist allerdings keine Freeware. (Du hast das Reskit schon, aber falls andere User so ein Tool benötigen)
  11. Hallo, probiere mal die Shareware Winimage aus, ist zwar eigentlich zum einem anderen Zweck (DiskettenImages erstellen), prüft die Disketten dabei allerdings sehr gründlich. http://www.winimage.com/ Gruß Terran Marine
  12. Mhh, wie wärs denn mit Systemsteuerung - Software - Programme konfigurieren - Standard Virtual Machine ?
  13. Morgen, hast du mal versucht in Internet-Optionen - Erweitert - Java (Sun), die Einstellung auf das Java VM von Sun umzustellen ? Die Optionen Microsoft VM deaktivieren. Gruß Terran Marine
  14. Morgen, schau dir mal dieses pskill an : http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/pskill.shtml Gruß Terran Marine
  15. Hallo, ein automatische Anmeldung ist mit Autologon möglich, http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22838&highlight=autologon Sicherheitstechnisch natürlich bedenklich. Gruß Terran Marine
  16. Genau lesen ist nicht ganz deine Stärke oder ? Ich rede von ZWEI Leerzeichen, eins DAVOR und eins DAHINTER , also dir <Leerzeichen> | <Leerzeichen> find <Leerzeichen> " <Leerzeichen> Zahl <Leerzeichen> " :beagolisc
  17. Genau, Sollten noch Fragen auftauchen, bitte in die verlinkten Threads posten, hier mache ich zu. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  18. Du hast an die beiden Leerzeichen gedacht? bei mir funktioniert das nämlich einwandfrei. Gruß Terran Marine
  19. Klappt mein Workaround denn nicht ?
  20. Dieses Problem lässt sich relativ einfach lösen, indem man vor und hinter den find string noch ein Leerzeichen setzt. also dir \ /S |find " 4.400 " Gruß Terran Marine
  21. Morgen, alternativ würde ich mal psservice probieren. http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psservice.shtml Gruß Terran Marine
  22. Die Router sind im gleichen Subnetz (was ich oben auch schreibe ) Dort liegt das Problem, der Router(2) stellt teilweise auch Rechner direkt ins Internet durch (was ja die Default Route ist, bzw. 0.0.0.0), diese Einstellungen würden sich dann mit den Einstellungen für die VPN-User an der WAN-Schnittstelle überschneiden. Also nochmal Routingprotokolle probieren. Danke trotzdem Gruß Terran Marine
  23. Toller Smile, eine Rückroute ins WAN ist etwas schwierig, da die Subnetze der WAN-Rechner (die sich über ISPs einwählen) nicht bestimmen lassen. Eine Standard-Route (0.0.0.0) ist auch nicht möglich, da der besagte Router(2) noch mit mehreren anderen Router kommuniziert. Gruß Terran Marine
  24. Hallo, hätte mal eine interessante Frage : Ich habe zwei Router in einem Subnetz, der eine Router(1) hat eine Internetverbindung an der sich Rechner übers Internet connecten (per VPN, aber das dürfte egal sein). Über die WAN - Leitung kommen nun Datenpakete rein die für ein Subnetz hinter Router(2) gedacht sind. Der Router (1) schickt diese per Routing Eintrag an Router(2) Wie reagiert der Router(2) auf diese Pakete ? 1. Er verwirft sie grundsätzlich 2. Er leitet das Paket an das entsprechende Subnetz weiter, er trägt sich die Rückroute zu dem WAN-Rechner NICHT in seine Routing Tabelle ein. 3. Er leitet das Paket an das entsprechende Subnetz weiter, die Rückroute trägt er sich in seine Routing Tabelle ein. Lösung 3 wäre für mich auf den ersten Blick die günstige, ansonsten würden (Antwort-)Pakete aus dem Subnetz hinter Router(2) nie den Weg zurück zum WAN-Rechner finden. Als Routing Protokoll steht RIP2 auf den Router(1) zur Verfügung, es ist aber nicht sicher das das Router(2) auch unterstützt (keinen Zugriff drauf). Ich muss dafür in den nächsten Tagen eine Lösung finden, da noch zahlreiche andere Stolpersteine dazwischen hängen können, wäre es schonmal erfreulich, wenn ich zu diesem Problem eine klare Aussage hätte. Router(1) ist eine Symantec 200R (nicht kaufen) Router(2) ist ein Modell aus der Cisco 3600-Serie Gruß Terran Marine
  25. Erstmal danke für den Tip, den Thread mache ich trotzdem zu, bitte keine weiteren Tips mehr posten, Begründung siehe hier : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=45025 Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...