Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Hallo, Windows verlangt dort scheinbar zwingend einen UNC-Netzwerkpfad, du musst also eine Freigabe anlegen (oder eine vorhandende nutzen), in diese das Skript legen und diese Freigabe dann als UNC-Pfad eintragen. Bsp. : \\COMPUTERNAME\C$\LOGON\star.bat Beispiele für Skripte findest du (recht lose verstreut) im Forum, hier müsste einiges zu finden sein : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=159493&sortby=lastpost&sortorder=descending Gruß Terran Marine
  2. Terran Marine

    Login tool

    Hallo, das sind ein bisschen wenig Informationen (zumindest für mich) : An welcher Anwendung/welchem Proxy sollen sie sich anmelden ? Wie/wo soll die Authentifizierierung geschehen ? (lokale Userdatenbank, SAM, ADS, LDAP etc.) ? Gruß Terran Marine
  3. Hallo, zumindest zum Thema lokale Admin Rechte als Döm-Admin, hätte ich was : http://syneticon.de/inhalte/faq.htm#_Toc489987118 Hast du das schonmal überprüft? Gruß Terran Marine
  4. Zumindest bei Flash-Get kannst du HTML-Code direkt auf das rote Flash-Get Icon ziehen, Flash-Get zeigt dir dann eine Zusammenfassung der Dateien an, diese können dann markiert und in einem Rutsch heruntergeladen werden. Gruß Terran Marine
  5. Hier die Symantec Info dazu : Link Gruß Terran Marine
  6. Habt ihr das mit einer DOS-Bootdiskette bzw. CD-ROM gemacht ? Waren dort auch schon die Treiber für den Zugriff auf das RAID drauf (also eventuell SCSI und RAID Treiber) ? Ich hab schon per Ghost, eine RAID 5 Partition gesichert, hat alles geklappt inkl. Rücksicherung. Gruß Terran Marine
  7. DD kann auch Komprierung bzw. seine Daten per Stream weiterleiten, siehe in diesem ziemlichen geeken (wenn ich das mal so sagen darf) Befehl : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/03/03/09.shtml&words=SSH Dort ist auch gleich ne sichere Netzwerkverbindung mit drin. Gruß Terran Marine
  8. Hallo, ein Update-Installation ist nicht möglich, da Windows 2000 erkennt, das XP das neuere Betriebssystem ist. Erstelle dir am besten Bootdisketten : http://www.winfaq.de/faq_html/tip0659.htm Gruß Terran Marine
  9. Bei welcher Anwendung kommt diese Frage ? du kannst Eingaben pipen, d.h. du machst bzw. ein echo n | anwendung. Dies klappt allerdings nicht bei jeder Anwendung. Welchen Sinn haben die Anweisungen start und ende bei dir? Bzw. gibt es Programme oder Skripte die so heissen ? Gruß Terran Marine
  10. Morgen, ich habe hier eine Symantec Firewall/VPN 200R stehen, diese unterstützt Gateway-zu-Gateway VPN, sowie Client-zu-Gateway VPN. Ein Gateway-zu-Gateway VPN habe ich schon aufgebaut, als Gegenstelle habe ich eine Symantec Firewall/VPN 100 benutzt, nun würde ich noch gerne ein Client-zu-Gateway VPN aufbauen, leider beinhaltet die Symantec Firewall/VPN 100 dafür keinen Client. Kennt jemand einen ISDN-to-Ethernet-Router mit VPN Client-zu-Gateway Unterstützung ? Ansonsten hätte ich nur den Symantec Software Client, Ziel ist es aber, die VPN - Geschichte komplett über Hardware zu lösen. Gruß Terran Marine
  11. Ich schließe mich da mal an, es wäre ein viel zu großes Risiko, den Usern dort Spielräume für eigene Skins, Programme, VB-Skripte etc. zu geben. Gruß Terran Marine
  12. @Aven : Danke Deswegen mache ich hier auch zu, Postings bitte in die verlinkten Threads. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  13. Nabend, ~~~moved to Netzwerke~~~
  14. Hallo, ich würde erstmal probieren, ob die Firewall die entsprechenden Ports durchlässt (ich gehe davon aus, das nicht). Wie das geht, wird hier beschrieben : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=44561&highlight=telnet Gruß Terran Marine
  15. Hallo, <Offtopic> Und was sagt der Gleichheitsgrundsatz dazu : 1. Verheiratete werden nicht mehr gezogen. 2. Frauen müssen gar keinen Wehrdienst ableisten. </Offtopic> Zum Thema Bund/Zivi verweise ich auf mein altes Posting : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&postid=211783&highlight=Bundeswehr#post211783 Ersatzdienst ist ok, wobei einen da die Flutkatastrophen ganz schon eingebunden habe. Wäre mir zu riskant.
  16. Hallo, ich denke das Angebot ist mehr als gut, mit 19 Jahren verdienen nur wenige fast 40000 Euro im Jahr. Darf man Fragen wo du diese (auf den ersten Blick) sehr positive Ausbildung gemacht hast ? (Antwort per pm) Gruß Terran Marine
  17. Es ging mir eigentlich nicht ums Spekulieren, ich war der Annahme das die Gesetzänderung besagt, das Abiturienten und Fachoberschüler mit einem Ausbildungsvertrag nicht mehr gezogen werden. Für diesen Fall fände ich eine quasi freiwillige Ableistung des Wehrdienstes nicht sinnvoll. Dies ist jedoch falsch, wie ich gerade nachgelesen habe : http://www.bundeswehr.de/wir/wehrdienst/030415_einberufung_neu.php Man wird lediglich zurückgestellt und kann dann noch bis zum 25. Lebensjahr einberufen werden. Deswegen empfehle ich auch erst die Ableistung des Wehrdienstes (aus den von oben schon beschriebenen Gründen). Gruß Terran Marine P.S. : Tut zwar nichts zur Sache, aber ich rate dringend zum Zivildienst.
  18. Achso, bevor der Gesetzesänderung war es imho sinnvoller erst Bund/Zivi zumachen und danach eine Ausbildung anzutreten. Wenn aber viele nun garnicht zum Grundwehrdienst gezogen werden, dürfte diese "Lücke" im Lebenslauf niemanden stören. Mein Tip : Direkt Ausbildung, ein Jahr Bundeswehr ist idR ein verlorenes Jahr (bezogen auf das Berufsleben). Gruß Terran Marine
  19. Schau mal in diesen Thread rein : http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=36889 (etwas weiter unten) Wenn ich das richtig verstehe, kommst du mit einem unterschriebenem Ausbildungsvertrag um den Bund "herum". Gruß Terran Marine
  20. Hallo, Suchfunktion benutzen! http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=37210&highlight=wma+mp3 Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  21. netbios-ssn ist Port 139 3941 gibt nur deinen Source-Port an, dieser wird dynamisch vergeben. Gruß Terran Marine
  22. Hallo, du musst die Option browseable auf yes setzen. (Für jedes share einzeln) http://de.samba.org/samba/docs/man/smb.conf.5.html#BROWSEABLE Gruß Terran Marine
  23. Ich schliesse mich mal an, Homelaufwerk und Profile müsste man noch hinbekommen, spätestens beim Passwort ist aber Schluss. Du benötigst einen Server, ob nun durch Linux/Samba oder klassisch per Windows-Server. Gruß Terran Marine
  24. Hallo, Kollegen von mir haben das schon (ohne irgendwelche Tricks) ausprobiert und arbeiten bis heute mit den XP-Clients ohne bekannte Probleme. Gruß Terran Marine
  25. Hallo, der andere Thread verweist letztendlich auf die Original-Anleitung von Symantec : Link Ist diese so schwer zu verstehen ? Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...