
Terran Marine
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Terran Marine
-
Hallo, zum Thema 98 und 2000 (XP) hatten wir hier schon einen Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=41834&highlight=Partitionen Ich würde wg. zwei Betriebssystemen nicht extra einen Bootmanager einrichten. Zu dem doppelt Installieren Problem, hatten wir hier einen Thread : http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=40690 Gruß Terran Marine
-
Allmächlich weiss ich warum dein Nickname spielverderber ist Der Link indem anderen Thread von mir, weiss auch darauf Antwort, schau dir die Seite doch nochmal genauer an : http://www.hh.schule.de/ak/nt/nt4log.htm Gruß Terran Marine
-
Vielmehr muss da eigentlich garnicht drauf, du könntest jetzt noch DHCP, oder File- und DruckServer konfigurieren, aber sowas legt man besser auf eine seperate Maschine. Hast du denn das Netlogon und den Kram drumherum (Startskripte, Profile, Policies) schon konfiguriert bzw. ist das notwendig ? Gruß Terran Marine
-
Hallo, die globalen PATH Einstellungen werden in der /etc/profile durchgeführt. Gruß Terran Marine
-
Falls du den Key finden solltest, wird hier beschrieben, wie du ihn per Batch in die Registry schreiben kannst : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=38423&highlight=regedit+%2Fs Gruß Terran Marine
-
Nabend, bitte in Zukunft kein Threadpushing !!! Danke und Gruß Terran Marine
-
Funktionsfähigkeit von laufendem WINS-Dienst auf NT4-Server testen?
Terran Marine antwortete auf LeChuck's Thema in Windows
Nein, mit Nbtstat -r auf einem Client PC bekomme ich ausgegeben, wieviel NetBIOS-Namen über Broadcast aufgelöst worden sind und wieviele über Namensserver, das müsste dir doch eigentlich weiterhelfen. Gruß Terran Marine -
Nabend, in der aktuellen c't ist eine Anleitung für das Aufsetzen eines eigenen DNS-Servers unter Linux. DNS-Server selbst gebaut, S. 198 Gruß Terran Marine
-
NT 4.0 --> W2K Server Migration, Active Directory etc. ...
Terran Marine antwortete auf Angel1981's Thema in Windows
Der PDC IST die Domäne und dürfte deswegen eigentlich nicht meckern. Hier mal ein Link aus meiner Sig, der dir hoffentlich weiterhilft : http://www.hh.schule.de/ak/nt/ Gruß Terran Marine -
Funktionsfähigkeit von laufendem WINS-Dienst auf NT4-Server testen?
Terran Marine antwortete auf LeChuck's Thema in Windows
Nabend, schau dir mal das Kommandozeilen-Tool nbtstat an, damit bekommst du eine Menge Informationen über NetBIOS-Namen und deren Auflösung. nbtstat -r dürfte ganz interessant sein. Gruß Terran Marine -
Nabend, der Remote Desktop ist erst ab XP dabei, nur die Servervarianten von 2000 haben einen Remote Desktop integriert. Edit : Mit Remote Desktop auf W2k Servern, ist der Terminal-Dienst gemeint. Gruß Terran Marine
-
NT 4.0 --> W2K Server Migration, Active Directory etc. ...
Terran Marine antwortete auf Angel1981's Thema in Windows
Der BDC muss ein seperater Server sein, wg. den Unterlagen : Die treffen erst diese Woche ein und ich hab jetzt zwei Wochen Urlaub, ich werd mal schauen was ich tun kann, sprich mich deswegen doch nächste Woche nochmal per pm an. -
Hallo Timm86, ich finde zwar deinen Ansatz sehr löblich, alles über die Registry zu lösen, nur poste in Zukunft doch genaue Lösungswege und nicht nur Vermutungen. Das gilt nicht nur für dieses Posting. Bezogen auf dieses Posting weiss ich das es nicht so einfach, bis unmöglich ist, es durch ein paar "einfache" Registry-Änderungen zum Laufen zu bringen. Die kommerzielle Software ist notwendig. Antworten auf diesen Beitrag nur per pm Danke und Gruß Terran Marine
-
NT 4.0 --> W2K Server Migration, Active Directory etc. ...
Terran Marine antwortete auf Angel1981's Thema in Windows
Ein BDC ist nicht zwingend erforderlich, Problem ist nur das bei einem Ausfall des PDC keine Anmeldungen mehr möglich sind. Ein BDC ist also dringenst empfohlen. Wg. den Update : Ja, genauso läuft es, ich hatte letzte Woche erst einen Windows 2000 Migrationsworkshop, dort haben wir die Prozedur erfolgreich durchgeführt. Gruß Terran Marine -
NT 4.0 --> W2K Server Migration, Active Directory etc. ...
Terran Marine antwortete auf Angel1981's Thema in Windows
Ich gerne mal davon aus, das ungefähre Kenntniss da sind (ansonsten würde es etwas länger dauern) : Der PDC (Primary Domain Controller) ist für die Benutzer- und Computerverwaltung zuständig, außerdem für das Logon der Clients. Der BDC (Backup Domain Controller) gilt als Ausfallsicherung bzw. Entlastung für den PDC, er hat ebenfalls eine Kopie der Benutzer- und Computerdaten, auch an ihm kann sich angemeldet werden. Sollte der PDC ausfallen, kann dank des BDC trotzdem normal weitergearbeitet werden. Ist es dann möglich den BDC zu einem PDC hochzustufen (da ansonsten keine Änderungen an den Konten gemacht werden können). Sollten noch weitere Fragen sein, immer raus damit. Gruß Terran Marine -
Nein, leider nicht. Dazu ist die Domänenzugehörigkeit zu sehr in das System verzahnt, welche Funktion vermisst du denn, an der im Link beschrieben Software ? Gruß Terran Marine
-
Über Windows 2000 hatten wir hier schonmal nen Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42595 Win98 dürfte in der minimal Installation nicht viel mehr als 100 MB belegen. Die Plattengröße sollte also für eine Grundinstallation ausreichen, bei größeren Programmen oder Spielen wirds aber schnell eng. Partitionsvorschlag : Win98 1,5 GB W2k 4 ,0 GB Gruß Terran Marine
-
Hallo, schau mal in diesen Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=43832&werbeid=11 Gruß Terran Marine
-
Warum verlangt er denn das "yes", das sieht mir nicht nach einem regulären ftp Kommando aus ? Kann es leider grad nicht selbst testen. Gruß Terran Marine
-
NT 4.0 --> W2K Server Migration, Active Directory etc. ...
Terran Marine antwortete auf Angel1981's Thema in Windows
Morgen, hab zwar den Beitrag nicht geschrieben, aber : Da geht es um zwei verschiedene Server, einmal den alten PDC und einmal einen neuen (endgültige Hardware). Die verschiedenen Formulierungen beziehen sich also nicht auf verschiedene CDs sondern auf verschiedene Rechner. Afaik gibt es für das Update von NT4 keine speziellen Update-CDs, die normalen Windows 2000 Server Datenträger reichen völlig aus. Gruß Terran Marine -
Keine Angst, soweit haben die OpenSSH Entwickler schon mitgedacht : http://www.openbsd.org/cgi-bin/man.cgi?query=sftp Paramater -b ist der richtige, Einzelheiten findest du in der FAQ. Gruß Terran Marine
-
Wenn du das Programm in den Autostart legst, wird es mit den Rechten des Users gestartet, damit kann er es auch wieder beenden. Also entweder als Dienst laufen lassen oder das Programmfenster verstecken (z.b. hiermit : http://www.kmint21.com/whidepro/ ) Gruß Terran Marine
-
Nabend, wenn das Programm vom User selbst gestartet worden ist, und auf seinem Desktop interaktiv ausgeführt wird (die Bedingung für das Beenden durch Alt - F4), ist mir keine Lösung bekannt die das Beenden per F4 unterbindet. Kann mir auch nicht vorstellen, das es eine Lösung gibt. Gruß Terran Marine
-
Hallo, ich weiss nicht, inwieweit der Server produktiv eingesetzt werden soll, falls das vorgesehen ist, empfehle ich dringend eine NTFS- anstatt einer FAT-Formatierung. Neben einer Zugriffsberechtigung auf Dateiebene bietet NTFS Journaling Funktionen, die bei Stromverlust/Datenverlust eine Integrität der Daten sicherherstellen. Plus noch einiges mehr. Gruß Terran Marine
-
Nabend, das wird so nicht funktionieren, die Befehle die du unter den sftp-Befehl schreibst, werden nicht an den sftp Prozess weitergegeben sondern an die Shell, die damit wenig anfangen kann. Sofern es möglich ist, must du die sftp Befehle in eine seperate Datei schreiben und diese beim Programmaufruf übergeben. Was hast du den für einen sftp Client ? Gruß Terran Marine