
Terran Marine
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Terran Marine
-
Hallo, der erste Befehl ist nutzlos, da nicht mehr auf die Variable %timestamp% zugegriffen wird, Für Windows NT funktioniert es so : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/02/03/12.shtml&words=date Gruß Terran Marine
-
Afaik kommt das Problem erst bei Windows XP zum Tragen, neuere Samba Versionen (also auch die von dir beschriebene) unterstützten 2000 ohne diese Konfiguration : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/02/14/08.shtml&words=Samba Aber einen Versuch ist es immer wert. Gruß Terran Marine
-
Mir würde nur noch der Restart des Spoolers Dienstes einfallen, aber das müsste ja eigentlich durch den Neustart des Rechner schon erfolgt sein, ich würds trotzdem mal probieren. Gruß Terran Marine
-
Hallo, hab mal gegoogelt, sieht nett aus : http://app2top.freeware.atr-lab.de/ Gruß Terran Marine
-
Hallo, ist nicht richtig, du kannst über die NTFS-Berechtigungen auch lokal (und ohne Domäne) Zugriffe auf Dateien und Ordner fein reglementieren. Probier es doch einfach mal aus, indem du ein Verzeichnis erstellst und dann sämtliche NTFS-Rechte darauf löschst, danach hast du mit keinem User mehr Zugriff. Alternativ kannst du ja mal nur dem Admin die Rechte geben. Gruß Terran Marine
-
WinXP Wurzelverzeichnisse sperren (schreibschutz)
Terran Marine antwortete auf Stickler's Thema in Windows
Nur weil du mal keine Antwort auf ein Posting bekommst, musst dich nicht gleich Stress machen. Im übrigen : Doppelposting Falls Antworten sind, bitte im alten Thread posten. http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=43917 ~~~Thread closed~~~ -
Also das mit dem Verhindern von Downloads stell ich mir auch schwierig vor, ich würde dir mal IEAK (Das Internet Explorer Administration Kit) ans Herz liegen, es bitte eine sehr große Anzahl an Konfigurationsoptionen, mehr Infos darüber in unserer Suchfunktion. Gruß Terran Marine
-
Hallo, eine ordentliche Unterstützung von NT-Gruppen ist afaik erst mit der kommenden Samba-Version 3.0 möglich. Die Alpha-Version soll laut Aussage des Linux-Betreuers des Bundeskartellamts, allerdings schon mehr als stabil sein Quelle : Cebit 2003 Gruß Terran Marine
-
Hallo, hab es grad nochmal über unser Firmennetz probiert (ist nicht ganz das Internet, aber wir haben auch mehrere durch Router getrennte Lokationen). Wenn ich per net send an eine Arbeitsgruppe schicke, gilt das nur für mein Subnetz (also vermutlich Broadcast), schicke ich an einen bestimmten Rechner (z.b. per DNS oder Netbios Name) kommt das über die Router hinweg an den entsprechenden Rechner (vermutlich Unicast). Deine Theorie mit den gleichen Subnetzen finde ich auch nicht ganz schlüsslig, wäre das so müsste ich alle anderen Windows-Rechner in meinem Subnetz in der Netzwerkumgebung sehen, ihnen Broadcast-Pakete schicken können etc. . Dies wäre ein viel zu großes Sicherheitsrisiko für die Provider. Gruß Terran Marine
-
Hallo, WINS ist eine Implementierung von NBNS, das Protokoll an sich ist also genauso wie DNS offen. Genau, nur warum postet du dann überhaupt ? Das ist jetzt nicht so aggressiv gemeint, wie es vielleicht rüberkommt, meine Bitte ist nur solche Postings zu unterlassen, da damit niemanden geholfen ist. Antworten bitte nur per pm. Danke und Gruß Terran Marine
-
NetBIOS over TCP/IP sagt dir wahrscheinlich nichts. @all : Ein etwas freundlicher Umgang miteinander würde uns und sicherlich auch euch freuen. Nebenbei verschieb ichs mal in das Netzwerkforum. Gruß Terran Marine
-
Hallo, solltest du irgendwo auf ein c't Archiv zurückgreifen können (ist nie verkehrt), findest du in der Ausgabe c't 23/02, Seite 134 einen Email-Client Test für Windows, Linux / Mac. Gruß Terran Marine
-
Laufwerke sichern auf Freigabe-Ebene\Datei-Ebene\oder beides?
Terran Marine antwortete auf geronimo1967's Thema in Windows
Eine ordentliche Dokumentation ist das A und O, trotzdem ist es zumindest schwerer zu konfigurieren als das "einfache" Rechtesystem. On sich irgendwelche Scripte oder Exploits schwerer tun, wenn du eine doppelte Berechtigungsprüfung machts, wage ich zu bezweifeln. Wenn jemand das Admin-Hash heraushat, ist er im System, egal ob einfacher oder doppelter Schutz. Gruß Terran Marine -
Hallo, Wahrscheinlich hat er den Nachrichtendienst abgeschaltet, mehr dazu z.b. hier : http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=38869&highlight=nachrichtendienst Gruß Terran Marine
-
Morgen, waren wohl 4 Anführungszeichen soviel : Es kann trotzdem zu Fehlermeldungen kommen, falls der gesuchte Verzeichnisname, Teil eines anderen Verzeichnisnamens ist (z.b. alt in Altbier), die richtigen Ordner werden aber trotzdem umbenannt (die falschen nicht). Zur Kontrolle kannst du ja immer in ordner.txt gucken, dort stehen alle gefunden Verzeichnisse drin. Gruß Terran Marine
-
Unabhängig von dem Problem der sich neu-genererienden hosts, die Antwort auf diese Frage. Erstelle eine Bat-Datei und schreibe folgende Zeile (angepasst) rein : Dadurch wird an die Datei hosts die Zeile drangehängt. Diese Batch legst du in den Autostart. Gruß Terran Marine
-
Laufwerke sichern auf Freigabe-Ebene\Datei-Ebene\oder beides?
Terran Marine antwortete auf geronimo1967's Thema in Windows
Obwohl du das ausschliesst, finde ich die Methode eigentlich am besten. Durch die zweifache Benutzerführung, verdoppelt sich der Administrationsaufwand und die Fehlergefahr steigt. Ob es nun zwei Barrieren gibt oder eine, ist denke ich egal. Das System muss sauber und ordentlich konfiguriert werden, wird dies eingehalten, reicht eine Zugriffsrestriktion aus. Methode A ist unpraktisch, weil ich innerhalb der Freigab nicht mehr differenzieren kann bzw. viel zu viele Freigaben erstellen muss (wobei man natürlich den Einzelfall betrachten muss) Gruß Terran Marine -
Hallo, geht auch mit Boardmitteln (unter NT/2k/XP) : Gruß Terran Marine
-
Hallo, du könntest es über die Kommandozeile lösen : ipconfig > config.txt mailto mail@adresse config.txt Informationen über mailto findest du hier : http://www.fachinformatiker-world.de/smurof/showthread.php?s=&threadid=35756&highlight=mailto Dafür muss allerdings ein SMTP-Server verfügbar sein. Gruß Terran Marine
-
Hallo, woher bekommst du die IP-Adresse die du einfügen willst ? Ein einfaches Anfügen ist bsp. mit echo "IP-Adresse hostname" >>\pfad\hosts möglich. Gruß Terran Marine
-
Ob du jetzt in den alten Rechner eine neue Platte als Master einbaust, oder die alte Platte als Slave bleibt sich (natürlich) gleich. die neue Platte muss nicht zwingend NTFS-formatiert seit, wichtig ist nur das das OS NTFS unterstützt. Gruß Terran Marine
-
http://www.pdf995.com/upgrade.html Ist relativ günstig, den Funktionsumfang kenne ich allerdings nicht. Gruß Terran Marine
-
Hallo, Win98 unterstützt standardmässig "encrypted passwords" die Option kann also auf yes stehen bleiben : http://at.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection.html#AEN365 Poste dochmal den relevanten Teil der smb.conf. Gruß Terran Marine
-
IE-Probleme gehören auch in die Anwendungsforen, da der IE a) auch auf anderen Betriebssystemen verfügbar ist (z.b. Mac & Solaris) nicht in jeder Windows-Version standardmässig verfügbar ist. Ein wirkliche saubere Lösung ist das auch nicht, die Alternative wäre allerdings imho noch schlechter. Gruß Terran Marine
-
Hallo, schau dir diesen Artikel mal an : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/01/24/52.shtml&words=netsh Gruß Terran Marine