Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Morgen, oder z.B. SuperScan : http://www.webattack.com/get/superscan.shtml Gruß Terran Marine
  2. Morgen, Quelle : NT FAQ Auch erreichbar über den Link in meiner Sig. Gruß Terran Marine
  3. Das ist dochmal ein Wort. Also warten wir mal ab ob der Threadposter was zu sagen hat. Wenn die anderen über ihr Thema weiterdiskutieren wollen, wäre ein seperater Thread eventuell sinnvoll, Rückmeldungen bitte per pm. Gruß Terran Marine P.S. : Der IE6 läuft nichtmehr unter 95, siehe hier : http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=1E1550CB-5E5D-48F5-B02B-20B602228DE6
  4. Tipp dochmal in die englische Kommandzeile "date" ein, und poste die Ausgabe.
  5. Der Kommandozeileninterpreter ist imho in der deutschen und englischen identisch. Was anders sein könnte ist die Ausgabe des "date" Befehls (wg. unterschiedlicher Schreibweisen im deutschen und englischen), die deutsche Ausgabe gibt bei "date" folgendes aus : Aktuelles Datum: Do 20.03.2003 Was gibt den die englische Version aus ? Gruß Terran Marine
  6. Wir hatten das schon mal in einigen anderen Threads, aber das Original ist von heise : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/02/03/12.shtml&words=Datum Gruß Terran Marine P.S. : Diesen blöden Jar-Jar mag ich persönlich überhaupt nicht.
  7. Werden in der for Schleife Zählervariablen in einer Batch eingesetzt (in diesem Fall a und müssen diese mit zwei % geschrieben werden. Hat imho was mit der Variablensubstition zutun. Für die normale Kommandozeilen Eingabe also einfach %a anstatt %%aa schreiben. Gruß Terran Marine
  8. Hallo, geht unter NT/2k/XP auch mit Boardmitteln : Gruß Terran Marine
  9. Nabend, XP hat in der Standardkonfiguration Probleme mit Samba : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/02/14/08.shtml&words=Samba Am besten mal ausprobieren. Gruß Terran Marine
  10. Bitte in den folgendenen Beiträgen beim Thema bleiben, der Thread ist durch die vielen Beiträge sowieso schon sehr unübersichtlich. Danke und Gruß Terran Marine
  11. Dann würde ich mal versuchen einen DNS- und/oder WINS-Server aufsetzen... für drei Hosts reicht eine Lösung über hosts/lmhosts allerdings auch. Infos darüber findest du in der Suchfunktion. Gruß Terran Marine
  12. Das wird auch nicht immer gebraucht, aber für die in diesem Thread besprochene Konfiguration (security = user) ist es zwingend notwendig. Gruß Terran Marine
  13. cujo ging davon aus (ich übrigens auch), das auf dem Rechner mit der T-Online Software ein Proxy oder ein Software-Router läuft (z.b. ICS), sodass die anderen angeschlossenen Rechner über den T-Online PC ins Internet kommen. Ist das richtig ? Zu dem langen Zugriff : Kann gut sein, das die Namensauflösung nicht richtig (oder garnicht) eingestellt ist, hast du irgendeinen WINS- oder DNS-Server am laufen ? Gruß Terran Marine
  14. Tatsächlich .... man lernt nie aus, danke. Terran Marine
  15. *stirnrunzel zurück* Lies dir das mal genauer durch : http://de.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection.html#AEN418 Gruß Terran Marine
  16. Geht das auch etwas ausführlicher ? Danke.
  17. Morgen, in der Einstellung share = user ist der Linux Rechner auch der Passwort-Server. Was noch wichtig ist : Der User mit dem du auf Samba zugreifst, muss auch unter Linux angelegt werden (also nicht nur smbpasswd, sonder auch useradd) Gruß Terran Marine
  18. So ein Paramater ist mir unter Windows nicht bekannt, unter Linux wird es in der Regel mit einer UND-Verkettung gelöst, viellecht meinst du das. Befehl1 && Befehl2 Gruß Terran Marine
  19. Naja nicht im Handbuch, aber in der Supportdatenbank : http://service1.symantec.com/SUPPORT/INTER/ghostintl.nsf/gdocid/20010830103228915 Gruß Terran Marine
  20. Das auch, wäre nett wenn du deinen Lösungsweg posten könntest, sodass auch andere User dran teilhaben können. Im übrigen rät Microsoft selbst ab, die Lizenzisierung unter NT4 einzuschalten,also am besten einfach ausschalten (aus der NT4-FAQ) : Gruß Terran Marine
  21. Nabend, in der Regel reicht es, ein eigenes Userkonto anzulegen, wie in hades FAQ beschrieben : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=29767&werbeid=17 GRuß Terran Marine
  22. Morgen, das Thema hatten wir auch hier schonmal : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=39298&highlight=sharp+linux
  23. Terran Marine

    NFS Problem

    Und warum lag es wenn ich fragen darf ? Bastel nämlich auch gerade an nem NFS-Server rum ? Lags zufällig am Portmapper ? Gruß Terran Marine
  24. Das funktioniert afaik auch per NAT, hier z.b. ne Anleitung für ics : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;231162 Die Anleitung ist nur für 98/ME, zu Not einfach mal unter 2000 ausprobieren. Gruß Terran Marine
  25. Morgen, du musst den Port 80 vom Win2000 Server auf den Linux Server forwarden (sogenanntes Portmapping oder auch Portforwarding) dazu bietet sich zum Beispiel das Tool ICS an, im Grunde kann es aber jedes Programm sein, welches NAT beherrscht. Zu dem Thema findest du auch schon einiges in der Suchfunktion. Ich schiebs mal in den Netzwerkbereich, da passt es imho am besten hin. ~~~moved to Netzwerke~~~

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...