Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Hast du die IPC$ Freigabe noch laufen, kann gut sein das die auch etwas mit zutun hat? Gruß Terran Marine
  2. Streu nur Salz in die Wunde, danke Aber ernsthaft, laufen die administrativen Freigaben auf dem remote Rechner ? Ist vielleicht eine Firewall am werkeln ? Kannst du den shutdown-Befehl lokal ausführen ? Gruß Terran Marine
  3. Zumindest für Nero gibt es Abhilfe : http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22360&highlight=nero+admin Versuch doch mal rauszubekommen, auf welche Dateien Sage Zugriff brauch, und dann weiss diese dem User zu. Gruß Terran Marine
  4. Hallo, mir ist afaik keine Möglichkeit bekannt, einerseits die notwendigen Admin-Rechte für Programme zu vergeben und andererseits den Zugriff auf Systemeinstellungen zu verbieten. Programminstallation benötigen oftmals nur schreibenden Zugriff auf den WINNT Ordner, verschaffst den User darauf Zugriff können sie idR auch Programme installieren. Nachteil ist dann, das sie durch den Zugriff auf WINNT das ganze System lahmlegen können. Da kannst du ihnen auch gleich volle Admin-Rechte geben. Hast du es mal mit Hauptbenutzer Rechten versucht ? Gruß Terran Marine
  5. ~~~moved to Anwendungen~~~ P.S. : VSS ist er der Quellenserver von Microsoft. Visual Source Safe (wieder was gelernt, danke Empire)
  6. Hallo nochmal, wie lautet den der Name des Servers, kannst du ihn über den normalen Namen auch anpingen ? Sind in dem Namen vielleicht irgendwelche Leerzeichen, Sonderzeichen enthalten ? Geht der gleiche Befehl (ohne psexec, nur shutdown) in der Kommandozeile einwandfrei ? Gruß Terran Marine
  7. Afaik muss das Programm welches du ausführst schon auf dem anderen Rechner vorhanden sein, außerdem solltest du zur Sicherheit den aktuellen Pfad des Programms angeben. Ansonsten würde ich mal diese Optionen ausprobieren : Du könntest auch mithilfe eines vorheriges Copy Befehls die Anwendung auf den Remote Rechner bringen. Und wo wir gerade dabei sind, dein Beispiel shutdown fährt auch remote Rechner runter. Gruß Terran Marine
  8. Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber mir ist heute dieses Tool aufgefallen, welche ebenfalls alle Programme anzeigt die beim Systemstart ausgeführt : autoruns http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/misc.shtml#autoruns Lauffähig unter 9x/NT/2k Gruß Terran Marine
  9. Terran Marine

    vpn - cisco

    Nabend, klingt verdächtig nach gesperrten Ports durch eine Firewall. Sind denn die Ports 137-139 und eventuell noch 445 offen ? Am besten mal den zuständigen Admin Fragen. Könnte mir auch gut vorstellen das die Ports bewusst abgeschaltet sind (Sicherheit) Gruß Terran Marine
  10. Hallo, habe selbst die T-Online Flat, meines Wissens reicht ein einfacher Ping aus um die Verbindung dauerhaft zu halten. Ist der Router vielleicht falsch konfiguriert ? Gruß Terran Marine
  11. Die Verbindung zwischen DHCP-Server und DHCP-Client findet auf MAC-Ebene statt (OSI-Schicht 2? is so lange her). Zu dem Zeitpunkt hat der Client noch keine IP-Adresse und kann deswegen auch nicht auf IP-Ebene kommunzieren. Du kannst auf dem DHCP-Client also nicht einstellen von welchem Server die DHCP-Adresse kommen soll. Habt ihr eventuell mehrere DHCP-Server im Einsatz ? Funktioniert die Netzwerkkarte auf dem Windows 98 Client ordentlich, kommst du mit einer festen IP-Adresse ins Netzwerk ? Gruß Terran Marine
  12. Morgen, scp benutzt afaik den gleichen Port wie ssh, also 22. Wenn eine ssh-Verbindung funktioniert, muss auch scp klappen. ssh kann von jeden Nutzer gestartet werden, mit welchen User du dich auf den remote Rechner verbindest kannst du über Parameter steuern. Hier die Syntax : http://www.math.uni-bremen.de/zetem/t-info/docs/ssh-benutzung.html#scp Gruß Terran Marine
  13. Morgen, die DHCP-Adresse kannst du nicht selbst ändern, du kannst dir allerdings mit Hilfe der Befehle : ipconfig /release ipconfig /renew eine neue vom DHCP-Server zuweisen lassen. Ist die entsprechende Netzwerkkarte überhaupt auf DHCP gestellt ? Gruß Terran Marine
  14. Morgen, ~~~moved to Netzwerke~~~
  15. Ja, das sehe ich auch so. War das letzte Treffen wirklich soooo schlecht, das jetzt keiner mehr kommen will ?
  16. Nabend, um einen Rechner per Wake on LAN zu starten, muss ein sogenanntes "Magic Packet" an die MAC-Adresse gesendet werden. ein einfachen WOL-Client (also ein Tool um Magic Packets zu verschicken) findest du hier : http://www.gammadyne.com/cmdline.htm#wol Gruß Terran Marine
  17. Hallo, es läuft bereits ein ähnlicher Thread : http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42059&werbeid=43 Deswegen mache ich den hier mal zu, bitte in dem alten Thread weiterposten. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  18. Hallo, mithilfe des Befehls "SET" ohne Parameter bekommst du alle momentan gesetzten Umgebungsvariablen angezeigt. In Batchdateien benutzt du %Variable% um damit zu arbeiten. Ich hoffe das ist das was du suchst. Gruß Terran Marine
  19. Dann fehlt nur noch der Platz für die Swap Datei Aber ernsthaft, hab mir den Artikel noch nicht durchgelesen, trotzdem dürfte es sehr schwer werden, noch ne ordentliche Swap-Datei unterzukriegen. Gruß Terran Marine
  20. Hallo, ich kann die zwar keine genauen Zahlen nennen, 300 MB sind aber definitiv zuwenig für eine Win2000 Installation, egal wie abgespeckt. Gruß Terran Marine
  21. Morgen, für NT/2k/XP reicht es aus, wenn du das Programm mithilfe von "start" startest, also start batchdatei Gruß Terran Marine
  22. Morgen, afaik gibt es AIDA bisher nur für Windows und DOS. Gruß Terran Marine
  23. Terran Marine

    Tastenkombi

    Nabend, Afaik kann man das Zielverzeichnis bei der Tastenkombination Windows-Taste-E nicht ändern, darüber gibts auch nen Thread, leider finde ich ihn gerade nicht Gruß Terran Marine
  24. @sheep : PNG ist ein anerkanntes Open-Source-Grafikformat und wird schon seit KDE1 unterstützt. @Freedom : Meinst du mit diesen "Grafiken" eventuell Shockwave-Flash-Dateien, wie z.b. hier : http://www.antra.dk/AYB.swf Dafür benötigst du einen Flash-Player : http://www.macromedia.com/software/flash/about/ Gruß Terran Marine
  25. Nur zur Anmerkung : In der Version SuSe 8.0 wird noch das lpr-Drucksystem als Standard installiert, erst mit Version 8.1 erfolgt der Wechsel auf CUPS. Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...