Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Nein, leider nicht.
  2. <Offtopic, aber es muss sein> Wenn LKWs oder Flugzeugträger plötzlich fliegen können und dann auch noch auf unsere Gebäude stürzen, habe ich andere Sorgen und mir ist unser Netzwerk *******egal. Ich versuch mir gerade einen fliegenden Flugzeugträger vorzustellen... </Offtopic> Bitte nicht drauf antworten.
  3. Du liegst leider falsch, alexf10 hat Recht. Wenn du per net use auf eine Netzwerkfreigabe zugreifen willst und den Usernamen und das Passwort nicht als Parameter mitgibt, versucht sich das System mit dem Usernamen und dem Passwort des angemeldeten Users zu authentifizieren. Stimmen die Daten zufällig überein (was realistisch sein kann, wenn wir von einer lokalen Anmeldung auf einer Firmen-Workstation ausgehen), erlangt der Benutzer Zugriff auf die Freigabe. In diesem Beispiel sogar mit root Rechten. Die SID hat damit nichts zutun. Ich war selbst überrascht, aber es funktioniert wirklich so. (Habe es bei mir zuhause ausprobiert, Windows 2000 SP3) P.S. : Deine Begründung mit den SIDs ist leider auch falsch, ich kann mich von jeden SMB unterstützen System auf einer Windows-Freigabe anmelden, dadurch Bedarf es lediglich eines gültigen Benutzernamens (+Domain) und dem dazugehörigen Passwort. Wie sonst könnte man sich von Linux aus, mit einer Windows-Freigabe verbinden, woher soll den das Linux System die SID kennen ? Gruß Terran Marine
  4. Ja poledit ist ein schönes Tool. Du kannst die Änderungen auch direkt am Client-PC durchführen, es gibt in poledit einen Menüpunkt "Registrierung bearbeiten" oder so ähnlich. In einer Domäne musst du die pol-Datei im Netlogon Verzeichnis ablegen. Auf dem Rechner selbst, würde ich mal probieren die pol-Datei in das Root-Verzeichnis des Profils zu legen. Zum Thema poledit gibts auch schon einige Threads in der Suchfunktion, oder schau dir diese Links mal an : http://www.hh.schule.de/ak/nt/nt4sys.htm http://www.heise.de/ct/tipps/tipps.shtml Gruß Terran Marine
  5. Terran Marine

    Promiscouse Mode

    Ich versuchs mal zu übersetzen : Hallo, vielen Dank euch beiden, ihr habt quasi beide Recht. Ohne das Minuszeichen vor dem promisc wird die Netzwerkkarte in den Promiscouse Modus gesetzt. Schreibe ich das Minuszeichen davor, wird sie wieder in den normalen Modus geschaltet. (Also eigentlich habt ihr nicht beide Recht, aber egal ) ifconfig ethx promisc setzt eine Netzwerkkarte in den P-Mode ifconfig ethx -promisc stellt den normalen Modus wieder ein. Gruß Terran Marine
  6. Wie oben schon beschrieben, beherrscht das der Konqueror, hier der notwendige KIOSLave : http://apps.kde.com/na/2/info/id/1331 Gruß Terran Marine
  7. Hallo : für Windows : http://winscp.vse.cz/eng/ Für JAVA : http://www.mindbright.se/mindterm/ Unter Linux soll es mit dem Konqueror funktionieren. Gruß Terran Marine
  8. Aber sicher doch, kurz gegoogelt : http://www.digital-labs.de/kb/faq/faq-nt4/networking/wins/netbios_suffixes.htm Hier eine Übersicht zum Thema WINS/NETBIOS von der gleichen Seite : http://www.digital-labs.de/kb/faq/faq-nt4/networking/wins/WINS.htm Gruß Terran Marine
  9. Dazu müsste ein Tool die Kopier-API des Clients verändern oder zumindest überprüfen. Hab auch mal gegoogelt und erstmal nichts gefunden, ich behaupte mal aus gutem Grund, da ich dafür absolut keinen Einsatzzweck sehe. Was du dann hättest wäre ein RAID-0 über Netzwerk, sicher ist das auf keinen Fall, und ob das zwingend schneller ist (grob gesehen der einzige Vorteil des RAID0) wage ich auch zu bezweifeln. Gruß Terran Marine
  10. Morgen, ich glaube du hast ein Wort vergessen (grammatisch gesehen glaubich das Objekt ) Meinst du "Erinnerungen" an Termine ? Ist der Button "Erinnerung aktivieren" jedesmal eingestellt ? Gruß Terran Marine
  11. Bitte nur ein Thread zu EINEM Thema. Ob Windows- oder Samba-Freigabe spielt keine Rolle. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  12. Morgen, was für ein Beitriebssystem läuft auf der Netzwerk-BootDiskette ? Afaik kann DOS bzw. bei net use nicht mit IP-Adressen umgehen sondern benötigt NetBIOS-Namen. Ist diese Diskette speziell für Drive-Image ? IdR sind Image-Bootdisketten nicht speziell für irgendwelche Programme ausgelegt, sondern stellen nur ganz simpel eine Netzwerkverbindung auf ein SMB-Share her. Wenn du ein bisschen Arbeit nicht scheusts, findest du hier eine perfekte Bootdiskette für DOS, mit der sich dein Problem auch lösen müsste : http://www.nu2.nu/bootdisk/network/ Gruß Terran Marine
  13. Einen Thread über Kommandozeilen Mailer gibt es bereits : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=35756&highlight=mailto Da warst du allerdings auch der Fragesteller, deswegen gehe ich mal von aus das du etwas anderes wissen willst. Kannst du das eventlog nicht einfach in eine Textdatei schreiben lassen und dann per mailer verschicken ? Gruß Terran Marine
  14. Morgen, auf der "Arbeitskreis NT Hamburg" Seite ist auch eine kurze Anleitung zum Aufsetzen eines DNS-Servers : http://www.hh.schule.de/ak/nt/dnswins.htm Gruß Terran Marine
  15. Terran Marine

    Terminal Server

    Was soll das denn ? 5 Minuten nach der eigentlichen Frage, ein neues Posting nachschieben ?!? Wer hätte dir in diesem Zeitraum helfen sollen ? Unterlass das in Zukunft. Zum Thema : Afaik bietet Microsoft für die Windows 2000 Professional Variante keine Terminal-Server-Dienst an. Du musst also auf Fremdprodukte ausweichen (wie z.b. vnc) Gruß Terran Marine
  16. Nabend, nachdem das letzte Treffen schon fast 3 Monate her ist (und die Bayern uns nicht wollen ), frage ich mal in die große Runde ob und wann wir ein nächstes Treffen machen. Muss auch nicht zwingend wieder in Frankfurt sein. Zeitraum : Juni/Juli Also wer ist dabei ? Gruß Terran Marine
  17. Was sagen den die Log-Dateien dazu ? /var/log/messages/samba/log.smbd /var/log/messages/samba/log.nmbd (Pfade gelten für Debian 3.0, kann varieren) Was hast du überhaupt für ne Distri im Einsatz ? Gruß Terran Marine
  18. Nabend, Systemfehler 53 heisst afaik das die Netzwerkfreigabe nicht gefunden wurde, da du ja selbst schreibst, das es wohl am Samba-Server liegt, schieb ich den Thread mal ins Linux Forum. Gruß Terran Marine ~~~moved to Linux~~~
  19. Hallo, laut : http://www.experts-exchange.com/Operating_Systems/Win98/Q_20235293.html muss es auch mit Windows 98 funktionieren. Vielleicht hat dein System ein anderes Problem. Gruß Terran Marine
  20. Geht auch mit Boardmitteln : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;en-us;q231162
  21. Morgen, Windows ME löscht bei der Installation den Bootmanager von Windows 2000, deswegen funktioniert 2000 danach nicht mehr. Du kannst 2000 nach der Installation aber wieder lauffähig machen, indem du von der Win2000 CD bootest und die Wiederherstellungskonsole startest, dort helfen dir die Befehle fixboot und fixmbr weiter. (Genaueres dazu in der Suchfunktion) Nach dem Aufspielen des Images muss ebenfalls wieder die Wiederherstellungskonsole benutzt werden, das sich die Partitionen geändert haben,alternativ kannst du auch händig die boot.ini anpacken (Ich verweise wieder auf die Suchfunktion) Gruß Terran Marine
  22. Terran Marine

    ssh

    Nur zur Anmerkung : Bei einem "su -" werden noch die Umgebungsvariablen für den jeweiligen User eingelesen, bei einem "su" entfällt dies. Ist z.b. relevant, wenn man als User unter X mithilfe von su eine grafische Anwendung startet, bei "su" startet die Anwendung ohne Probleme, bei "su -" kommt es aufgrund nicht gesetzter DISPLAY Variable zu einer Fehlermeldung. Gruß Terran Marine
  23. Werden die Vorlagen von mehr als einer Person benutzt ? In diesem Fall muss im Speicherort unter Extras / Optionen das Feld Arbeitsgruppen-Vorlagen und NICHT Benutzervorlagen ausgefüllt sein. Ansonsten kommt es immer wieder zu Problemen mit der normal.dot. Das Verschieben des Zugriffspfades mag zwar funktionieren, ist aber nicht die eigentliche Lösung. Gruß Terran Marine
  24. Hallo, probier mal mit inuse die Datei durch eine leere zu ersetzen, beim nächsten Neustart dürfte diese falsche,weil leere Datei nicht mehr im Zugriff sein. inuse Artikel : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD41895 inuse Download : http://download.microsoft.com/download/winntsrv40/Utility/1.3/NT4/EN-US/inuse.exe Gruß Terran Marine
  25. Hallo, in diesem KB-Artikel geht es zwar um Netzwerkinstallation, allerdings findest du da auch viele Parameter für eine unattended Installation von Office. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;284273 Generelles zu msi-Paket-Installationen findest du hier : http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/TechNet/prodtechnol/winxppro/proddocs/msiexec.asp Gruß Terran Marine P.S. : ~~~moved to Anwendungen~~~

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...