Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Nabend, ich bastel grad ein bissi an ADS rum, und da hab ich mir auch mal die Terminaldienste angesehen. ich nehme an der Server ist ebenfalls ein W2000 Server mit aktivierten Terminaldiensten, dieses kannst du auf zwei Arten laufen lassen, in dem ersten Modus können max. nur 2 Verbindungen gleichtzeitig drauf laufen, dafür müssen die Dienste nicht lizensiert werden. Im zweiten Modi muss jede Lizenz (Serverseitig) gekauft werden, dafür muss auch ein Lizenzserver im Netz laufen. Die ersten 90 (oder 30?) Tage läuft das Ding lizenzfrei, danach muss ein Lizenzserver aufgesetzt werden oder das Ding verweigert seinen Dienst. Ich nehme an bei dir läuft der zweite Modus. Gruß Terran Marine
  2. Nabend, wir haben ebenfalls noch eine DOS Anwendung im Einsatz, mit der wir über einen lokal angeschlossenen Laserdrucker ausdrucken (ebenfalls HP 1100). Bei uns ist das ebenfalls nicht gelaufen, eine Lösung war es einen Tintenstrahldrucker von HP zu installieren, der Standarddrucker muss der HP 1100 bleiben. Danach lies sich ohne Probleme unter DOS auf dem HP 1100 ausdrucken. Warum kann ich dir aber nicht sagen Gruß Terran Marine
  3. Dann würde ich erstmal SP1 installieren, kann gut sein, das es ein Bug ist, der dadurch behoben wird. Gruß Terran Marine
  4. Hallo, deine "Schalter" heissen offiziell übrigens Parameter. hab mal gegooglt ("Outlook Parameter") : http://home.t-online.de/home/p.raddatz/outlook/ol2000/artikel/parameter.htm Sieht doch schonmal nett aus. Gruß Terran Marine
  5. Hallo, die zweite Partition sollte eine DOS-Betriebssystem enthalten, dort startest du dann Ghost mit den notwendigen Parameter um automatisch und ohne Rückfrage das Image zu schreiben. Parameter findest du hier : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=25633&highlight=ghost+parameter Diese Technik nutzen wir auch in unserem Schulungsraum, geht einwandfrei und sogar über Netzwerk. Gruß Terran Marine
  6. Hallo, Eingabe in die Suchfunktion : "Divx SVCD" Ergebnis : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=20023&highlight=divx+svcd Ist da nichts für dich dabei ? Terran Marine
  7. Ja, das merkt man Wenn Windows 2000 als zweites Os installiert wird, muss der XP Bootloader nachinstalliert werden , siehe hier : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=23326&highlight=ntldr+xp Gruß Terran Marine
  8. Swap-File = Virtueller Arbeitsspeicher = Auslagerungsdatei Unter Win 2000 hier einstellbar : Systemsteuerung > System > Erweitert > Systemleistungsoptionen > Virtueller Arbeitsspeicher > Ändern Unter XP wird das ähnlich sein. Dateiname : Pagefile.sys Dazu findest du auch einiges in der Suchfunktion.
  9. Nur so nebenbei : Der Citrix-Server läuft nur auf einem Windows-Server, damit fällt XP aus der Reihe, da es nur ein Windows-Client-Betriebssystem ist. Das ändert sich allerdings mit Windows 2003. Gruß Terran Marine
  10. Vielleicht liegt der Fehler ja auch nicht in Access, sondern in der Datenbank selbst ? Benutzt du irgendwelche kritischen Makros oder Visual-Basic-Code, der für die Abstürze verantwortlich sein könnte ? Gruß Terran Marine
  11. 1. Nicht wirklich, du könntest noch ein gemeinsames Swap-File nutzen und so noch ne ganze Menge Speicherplatz sparen. Interessant wäre es auch die Profildateien auf die Extrapartition zu legen und dann gemeinsam zu nutzen. Hab ich allerdings selbst noch nicht gemacht... 2. Nein.
  12. Terran Marine

    Dms

    Hallo, wir führen gerade Firstspirit ein : http://www.firstspirit.de/internet/de/produkte/firstspirit/cms/was-ist-cms.html Der Server läuft sowohl unter Linux als auch unter Windows, der Client ist JAVA-basiert. Ist allerdings nicht ganz billig, und durch das JAVA relativ speicherlastig (128 MB sollten die Clients haben) Eine gute Anlaufstelle zum Thema CMS : www.contentmanager.de Da sollte eigentlich jeden was finden... Gruß Terran Marine
  13. Vielleicht wär es etwas unverständlich, du legst eine Extra Partition an, installierst deine Programme jeweils für 2k und XP in den gleichen Zielordner auf der Extra-Partition. Dadurch ist das Programm ordentlich in beiden Registrys eingetragen, und die Programmdateien sind trotzdem nur einmal installiert, und nehmen keinen unnötigen Speicherplatz weg.. Que ? Terran Marine
  14. 1. Du könntest alle Programme auf eine extra Partition spielen, du müsstest wg. den Registry-Einstellungen zwar trotzdem auf beiden Systemen installieren, die Programmdaten müssten dann aber nur einmal abgelegt werden. 2. Installiere erst 2000 dann XP, da 2000 einen Bootloader enthält der mit XP nichts anfangen kann. XP erkennt dies und ersetzt ihn automatisch durch den aktuellen (wenn es als zweites installiert wird). Gruß Terran Marine
  15. Hallo, hab mal gegooglet ; http://www.crossteccorp.com/ Da gibts auch ne Trial Version, wir setzen NetOp School (ne Light-Version) für unsere Schulungsräume ein, läuft eigentlich sehr gut. Gruß Terran Marine
  16. Bevor du uns weitere 10 Freigaben aufzählst die nicht funktionieren ... Kannst du dich mit den Freigaben während einer normalen Windows-Sitzung verbinden (also nicht während des Logins) Bzw. wie ist die Fehlermeldung wenn es nicht funktioniert ? Existieren die Freigaben wirklich, nachzuprüfen ist das mit net view \\servername ? Sind die Berechtigungen, ich meine nicht die NTFS-Berechtigungen, sondern die Freigabe-Berechtigungen ordentlich gesetzt ? Gruß Terran Marine
  17. Morgen, du kannst in der WINS-Server-Management Console, sogenannte Push und Pull Partner einstellen. Damit kannst du die WINS-Datenbank auf verschiedene andere WINS-Server schieben bzw. holen lassen. Gruß Terran Marine
  18. Moin, du startest das Programm "regedt32", wählst dort die entsprechenden Schlüssel aus, gehts auf den Menüpunkt Sicherheit, um dort die Rechte dementsprechend anzupassen. Gruß Terran Marine
  19. Du musst einen User auf dem NT-Server anlegen, Details hier : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=29767&werbeid=17 Gruß Terran Marine
  20. Hallo, bei NT4.0 geht das nur über nen Registry-Key : http://www.faqweb.de/tip0434.htm Gruß Terran Marine
  21. Ja, genau. Mit Verweis auf die Boardregeln geschlossen. ~~~Thread closed~~~
  22. Doch sie funktioniert, dein FTP-Client scheint die Option zu haben, versteckte Dateien mitanzuzeigen. Eine Lösungsmöglichkeit kenne ich leider nicht. Ich weiß das es für Samba eine Funktionalität gibt, Dateien zu verstecken, ob sich diese Funktionalität auf FTP erweitern lässt, glaube ich nicht. Gruß Terran Marine
  23. Hallo, hab hier ein Samba Buch zur Hand (Stand 2000), dort steht das es nicht möglich ist einen NT-WINS-Server mit einem WINS-Samba Server zu replizieren (Push/Pull Geschichten). Zwischen zwei WINS-Samba-Servern funktioniert es, aber das wird dir nicht viel nutzen. Gruß Terran Marine
  24. Killen ist vielleicht übertrieben, in der Systemsteuerung/Software kann man ab SP3 auswählen ob man den IE oder einen anderen Browser als Standard haben will. Die Installation des IE bleibt dabei unangetastet. Gruß Terran Marine
  25. Standardmässig verwendet 2000 den IE 5.01, dieser lässt sich auch nicht mehr downgraden oder deinstallieren, da er fest im System verzahnt ist. Dein Artikel bezieht sich auf die 5.5 Version, darin wird auch erwähnt das bei einer Deinstallation unter 2000 der 5.01 erhalten bleibt (also genau lesen und nicht einfach Links posten ) Für 9x gibt es die Software 98lite, damit kann der IE vollständig entfernt werden. Eine 2000/XP Version ist in Planung aber noch nicht fertig, http://www.litepc.com/98lite.html Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...