Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Ich connecte bei meinem Test von einem w2k auf einen nt-Rechner, das klappt einwandfrei. An dem NT-Rechner muss keiner angemeldet sein, füge eventuell für den Benutzernamen noch die Domäne ein (bzw. den Rechnernamen) : also so psexec -u COMPUTER\Administrator Adminrechte auf dem PC wo du psexec startest brauchst du afaik nicht. Gruß Terran Marine
  2. Nabend, überprüf auch noch die in diesem Thread aufgeführten Regkeys : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=32910&highlight=Registry Gruß Terran Marine
  3. Nabend, zumindest unter 2000 ist es möglich : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=28691 Inwieweit es unter XP Home funktioniert, weiß ich leider nicht. Gruß Terran Marine
  4. Nabend nochmal, hab selbst was gebastelt (ich kann da nie widerstehen) : Neben psexec, gibt es drei Dateien : computer.txt enthält die reinen Computernamen durch Zeilenumbruch getrennt. start.bat enthält den for Befehl und den Aufruf der exec.bat In exec.bat stehen die eigentlichen psexec-Aufrufe Alle Dateien müssen sich in einem Ordner befinden. start.bat : exec.bat : Bei mir läuft es einwandfrei, ggf. kannst du die Parameter u und p weglassen, wenn du selbst lokale Adminrechte hast. Ist natürlich ausbaufähig, aber ich will dir nicht den ganzen Spaß nehmen. Gruß Terran Marine
  5. Genau ~~~Thread closed~~~
  6. Hallo, remote starten ? imho kannst du damit ein Programm nur zeitversetzt starten. @Hyena Ist ein schönes (wirklich schönes) Tool kostet aber 200 Euro. Gruß Terran Marine
  7. Nabend, psexed muss natürlich nicht auf dem anderen Rechner verfügbar sein, Mögliche Syntax (hab aber grad kein zweites System zu Hand) : psexec -c c:\batch.bat Der Parameter -c bewirkt das die Datei auf das RemoteSystem kopiert wird und direkt ausgeführt wird. Dazu noch den Usernamen und das Password (falls dein Account keine lok. Admin Rechte hat) sollte das -c nicht laufen, kopier die Batch auf den Rechner, führ sie mit psexec aus und lösch die Datei wieder. Das Kopieren natürlich auch über Skript. Das negative an der Batch ist, das das lokale Admin Password klar lesbar in der Datei drinliegt, ich würde eher auf zwei seperate psexec Befehle zurückgreifen. Gruß Terran Marine
  8. Fehler von mir, benutze net localgroup, anstatt net group. Sorry. Falls du ne funktionierende Lösung hast, poste sie doch bitte hier, würde mich interessieren. Gruß Terran Marine
  9. Nabend, weiss nicht wie fit du in DOS-Skripting bist, aber eine Kombination aus psexec, net user und net groups müsste es eigentlich tun. Vorgehensweise wäre dann : Alle Computernamen in eine Textdatei schreiben (lassen) , getrennt durch einen Zeilenumbruch. Per For-Schleife die Datei aufrufen und mithilfe von ps-exec die Befehle "net user" und "net groups" aufrufen , diese erstellen den User und weisen ihm einer Gruppe zu. Dies geschieht mit jedem Rechner, sollten PCs aus sein, wird dies in einer seperaten LIste festgehalten. psexec gibts hier : http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psexec.shtml net help users und net help groups geben dir die Syntax aus. Viel Spaß Terran Marine
  10. Hast du diese beiden Tipps mal probiert : http://www.faqweb.de/tip0396.htm (Der eine ist identisch mit DeepBlue Tip) Übrigens ist die Konstellation mit dem parallen abmelden, sehr sehr selten, zumindest soweit ich mir das vorstellen kann. Bei einem Stromausfall oder unsauberen Herunterfahren bleibt das lokale Profil übrigens auch bestehen. Gruß Terran Marine
  11. Terran Marine

    Slammer

    Hallo, NAI (McAfee gehört zu NAI) hat ein Tool namens Stinger gegen den Slammer herausgebracht, alle notwendigen Infos sind hier zu finden : http://vil.nai.com/vil/content/v_99992.htm Gruß Terran Marine
  12. Hallo, ja das lässt sich über die Registry verändern, dies widerspricht aber den Microsoft Lizenzbedingungen und damit auch unseren Boardregeln. Setz einen 2000 Server auf, dann hast du das Problem nicht. Gruß Terran Marine ~~~ Thread closed ~~~
  13. Nabend, im Microsoft Reskit ist das Tool "srvany.exe" enthalten, es erfüllt den gleichen Zweck. Ist allerdings auch keine Freeware, aber vielleicht habt ihr das Reskit ja schon, Gruß Terran Marine
  14. Habs mal ins Netzwerkforum geschrieben, passt eher dort hin. Gruß Terran Marine ~~~moved to Netzwerke~~~
  15. Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, soll der User sein Profil nicht mehr verändern können bzw. die Veränderung sollen nicht abgespeichert werden ? Dazu musst du die Datei ntuser.dat im Profil-Ordner des Users umbenennen in ntuser.man. Der User kann dann zwar noch Änderungen vornehmen, diese werden jedoch nicht im Profil abgespeichert. Gruß Terran Marine
  16. Hallo, habs selber noch nicht getestet, aber schau dir mal Inno Setup an (Freeware): http://www.jrsoftware.org/isinfo.php Gruß Terran Marine
  17. Ja, natürlich Dein erstes Posting war aber auch leicht misszuverstehen, ordentlich ausformuliert ist die Sache doch schon um einiges klarer. Gruß Terran Marine
  18. Nabend, hier wird erklärt, wie du es wiederherstellst : http://www.faqweb.de/tip0603.htm Gruß Terran Marine
  19. Das hat dann aber nichts mehr mit DHCP zu tun, da du die Adresse dann ja selbst einträgst! Der PC vergibt eine Adresse aus dem 169.* Adresspool, wenn der Rechner auf DHCP eingestellt ist, aber kein DHCP-Server zur Verfügung steht. Das kann bisweilen sehr lange dauern und ist ein bekanntes Problem, wenn PCs zu lange zum Booten brauchen. Diese Technik wird APIPA (Automatic Private IP Addressing) genannt und seit Win 98 benutzt. Gruß Terran Marine
  20. Nein natürlich nicht, lieber ist es uns aber, wenn Problemlösungen in den Thread gepostet, und nicht erst (mühsam) per pm erfragt werden müssen, auch wenn der Thread dann etwas grösser wird. Sollte deine Lösung noch Ergänzungen zu dem anderen Thread enthalten, poste sie doch bitte in den alten Thread. Danke und Gruß Terran Marine
  21. <ein wenig Offtopic> Nabend, wenn ich mir die bisherigen Postings von NicPower so anschaue, glaube ich eher das du etwas durcheinander schmeisst und seine Aussagen 100% richtig sind. </ein wenig Offtopic> Wie Nic schon beschrieben hat gibt es aber auch einen privaten MAC-Adressen Bereich, sodass Konflikte mit Hersteller-MAC Adressen ausgeschlossen sind. Für Netzwerker kann es durchaus Sinn machen, eine geordnete MAC-Adressen Struktur zu haben, und das geht eben nur mit selbst vergebenen Adressen. Gruß Terran Marine
  22. Nabend nochmal, in die selbe Richtung geht auch "type platz", probier das mal auch. Gruß Terran Marine
  23. Wer die PM scheut, kann auch in diesen Thread gucken : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=27933&highlight=netsh Gruß Terran Marine
  24. Nabend, glaubst du wirklich das dein Arbeitgeber zwischen FISI und Informatikkaufmann einen Unterschied macht ? Bin ebenfalls im ÖD, ich glaube nicht mal mein Chef könnte mir den Unterschied zwischen FISI und IFKM erklären. (Ist jetzt nicht abwertend gemeint, aber die Berufe sind imho noch viel zu neu um im der Verwaltung im ÖD ordentlich unterschieden werden zu können) Ich würde mich also auf das Gehalt eines FISIs beziehen. Und BAT 7 sind in der Tat sehr wenig. Gruß Terran Marine
  25. Wenn locate (in Verbindung mit updatedb) nichts findet, gibts diese Datei auch nicht auf dem Rechner. Hat Dein Vorgänger sein Programm vielleicht Platz genannt, mal danach gesucht ? Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...