Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Nabend, hab den Titel des Beitrags angepasst, bitte benutze in Zukunft aussagekräftige Thread-Titel. Danke und Gruß Terran Marine
  2. Terran Marine

    USB und WinNT

    Ja, genau. Habe mal einige Postings aus dem Thread gelöscht, da sie am Thema vorbeigingen und den Thread nur unnötig aufblähten. @Commander : Du bist neu hier, also pass dich erstmal ein wenig an, bevor du dich hier unbeliebt machst. Was zum Lesen : Boardregeln Sollte noch etwas sein, bitte per pm. Danke und Gruß Terran Marine
  3. Hallo, hast du dir schonmal hades FAQ angesehen, da werden eigentlich alle Konstellationen angesprochen : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=29767&werbeid=17 Gruß Terran Marine
  4. Nabend, was sagt den die IDE-Schnittstelle unter XP welcher Modus eingestellt ist ? Hier noch was zum Thema : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=37402&highlight=DMA+Ger%E4temanager Gruß Terran Marine
  5. Nabend, bitte in Zukunft kein Threadpushing mehr! Soll ein Thread nach oben geholt werden, ist dies mit dem Moderator abzuklären! Zum Thema : " Um unter den neueren Windows-Versionen ein Programm in das `Öffnen mit´-Menü hineinzubekommen, muss man nur einmal eine entsprechende Datei mit diesem Programm öffnen. Etwas schwieriger ist es, ein Programm wieder aus dieser Liste zu löschen, das sich dorthin verirrt hat, weil man etwa eine Datei irrtümlich mit einer ungeeigneten Anwendung geöffnet hat. Für diese Manipulation gibt es keinen anderen Weg, als sie direkt in der Registry vorzunehmen. Dazu ruft man das Programm regedit per `Start / Ausführen´ auf und navigiert zu dem Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts. Er enthält für jede bekannte Dateierweiterung einen Unterschlüssel mit ihrem Namen, in dem es wiederum einen Schlüssel namens `OpenWithList´ gibt. Dessen Werte tragen - bis auf einen - einbuchstabige Namen und enthalten als Werte die Dateinamen der zugeordneten Programme. Wenn man hier einen Eintrag löscht, um den dazugehörigen Eintrag aus dem `Öffnen mit´-Menü loszuwerden, sollte man außerdem seinen Buchstaben aus dem Wert `MRUList´ löschen. " Gruß Terran Marine
  6. Das eine hat mit dem anderen zwar nicht mehr viel zu tun, schön das es trotzdem klappt. Wg unterschiedlicher Hardware schau dir mal diesen Link an : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/02/26/12.shtml&words=Mainboard Gruß Terran Marine
  7. Nabend, wie es noch vor dem Booten geht wird hier beschrieben : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/02/22/03.shtml&words=rasdial Gruß Terran Marine
  8. Nabend, Dateien auf Netzlaufwerken werden nicht in den Papierkorb abgelegt, sondern direkt gelöscht. Ohne ein vernüftiges Backup hast du keine Chance an die Daten ranzukommen. Gruß Terran Marine
  9. Terran Marine

    Linux PDAs

    Morgen, ja den habe ich seit einigen Wochen, und ich muss sagen es macht einen riesigen Spass damit zu arbeiten (oder sagen wir rumzuspielen). Hab mir auch eine Netzwerkkarte dazu geholt, ist schon wirklich nett, wenn man per ssh Zugriff über den Zaurus auf den Server hat. Positiv aufgefallen, ist mir die Verarbeitung, die Tastatur, auf der man nach kurzer Eingewöhnungszeit schon sehr gut, und relativ schreiben kann. Der Outlook-Sync ist mir leider ein-, zweimal abgestürzt, dabei sind jedoch keine Daten verloren gegangen. Die Software Auswahl ist schon sehr groß, und wächst täglich, erste Anlaufstelle ist : http://www.killefiz.de/zaurus/ Was mir nicht so gut gefallen hat, ist der relativ hohe Stromverbrauch, es sind zwar Akkus enthalten, aber nach ein paar Stunden Dauerbetrieb, machen auch diese schlapp. Außerdem ist der Deckel, der das Display schützt, eine Zumutung, er fällt jedesmal ab. Die sonstige Verarbeitung ist, wie oben schon beschrieben, tadellos. Momentan ist er für mich noch ein teures Spielzeug, einsetzen will ich ihn später als Analyzing-Gerät, also ein Portscanner drauf, ein SMB-Client drauf, Nessus drauf und Ähnliches. Fällt dann im Netzwerk ein Rechner oder ein Rechner-Segment aus, kann ich schnell und einfach mit dem Zaurus überprüfen worans liegt, das Ding ist ja leichter als jeder Laptop. Andere Linux-PDAs kenne ich nicht, hatte mich damals für den Zaurus entschieden, weil der yopy ne ganze Stange teuerer war. Ich kann ihm jedem Linux Fan eigentlich nur uneingeschränkt weiterempfehlen. Gruß Terran Marine
  10. Hallo, du müsstest schon etwas mehr Details preisgeben, warum genau verträgt sich den dein Rechner nicht mit SP3 ?, Wie heissen die Fehlermeldungen ? Was für einen Rechner hast du genau (Hardware) ? Gruß Terran Marine
  11. Nabend, das klappt auch wunderbar, allerdings nur auf dem lokalen Rechner, MoBaB will die Dienste aber auf entfernten Rechner starten bzw. beenden und dies beherrscht net start nicht. Gruß Terran Marine
  12. Nabend, Ist eigentlich ganz simpel denke ich, Dort geht es ja nur um die Express Installation, bei der du einen kleinen Installer runterlädst, der ermittelt welche Daten benötigt werden und diese dann runterlädt und installiert. Da in der Server Variante mehr Daten ausgetauscht werden müssen, sind die herunterzuladenden Daten mehr und größer. Es gibt also nur ein ServicePack3 für Win2000 (wie es schon bei NT der Fall war) Gruß Terran Marine
  13. Nabend, die 2000 eigene Bootmanager sollte problemlos mit 2 W2000 Installationen zurechtkommen, dazu ist er ja da . Eine Partition ist zwar rein theoretisch möglich, wird aber 100% zu Schwierigkeiten führen (z.b. Registry). Die Installationsreihenfolge ist beliebig, das neuere OS erkennt idr. auch automatisch die andere Installation und passt die booti.ini dementsprechend an. Gruß Terran Marine
  14. Nabend, ist möglich, allerdings nicht ganz trivial. Zuerst muss eine Datei angelegt werden, die genau einen Zeilenumbruch enthält, mehr nicht. Diese Datei nenne ich im weiteren "enter". Dann folgende Befehle in deine Batch einfügen : time <enter >zeit for /f "eol=G tokens=1,2*" %%a IN (zeit) DO set zeit=%%c Kurz zur Erklärung : time ohne Parameter erwartet einen Eingabe, den Returnwert bekommt sie über die Datei enter. die Ausgabe wird in der Date zeit abgespeichert. Der For Befehl öffnet die Datei zeit, speichert die einzelnen Strings in verschiedenen Variablen (%%c entspricht der Zeit), durch das eol=G wird die zweite Zeile nicht ausgewertet. Das ganze funktioniert nur unter NT/2K/XP. Gruß Terran Marine
  15. Mit Boardmitteln ist es unter der Kommandozeile afaik nicht möglich, Microsoft bietet allerdings selbst ein Tool names SC an, welches die gleiche Funktionalität bietet, es ist im Reskit zu NT4/2000 sowie in der frei verfügbaren Teilmenge enthalten. http://www.microsoft.com/ntserver/nts/downloads/recommended/ntkit/default.asp By the way, du müsstest psservice ja nicht zwingend installieren, du könntest es ja von einem seperaten Rechner starten. Desweiteren behaupte ich mal, das von den sysinternals keine Gefahr ausgeht, und diese wahrscheinlich oftmals besser und sicherer als die Microsoft Pendants sind, aber das ist eine andere Geschichte. Grundsätzlich finde ich eine solche Policy allerdings nicht falsch. Gruß Terran Marine
  16. Nabend, hab mal ein bisschen gesucht (da mich solche Themen immer sehr interessieren), laut einigen Newsgroups - Beiträgen gibt es keine Möglichkeit , Quicklaunch Einträge global zu steuern (also über all users), hier ein Posting mit Lösungsansatz dazu : Link Gruß Terran Marine
  17. Nabend, in der Eingabeaufforderung geht das bsp. mit den Tools psservice aus dem Paket pstools. Die Software ist Freeware und lässt sich hier runterladen : http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/psservice.shtml Gruß Terran Marine
  18. Nabend, wie es geht, findest du in diesem Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22585 Gruß Terran Marine
  19. Nabend, hier vielleicht : http://www2.arnes.si/~sopjsimo/gimp/ (Weiss nicht genau, ob es das richtige ist) Gruß Terran Marine
  20. Toller Tip, wir sind dir alle dankbar. Bitte unterlasse solche Postings in Zukunft. Danke und Gruß Terran Marine
  21. Nabend, probier das Mal aus : http://www.faqweb.de/tip0815.htm Gruß Terran Marine
  22. Terran Marine

    Editor gesucht

    Nabend, Kate (aus dem KDE Paket), kann ebenfalls mehrere Dateien glechzeitig öffnen, hat nebenbei auch noch Syntax-Highlighting und ein paar andere nette Gimmicks. Gruß Terran Marine
  23. Hallo, z.B. Babylon : http://www.babylon.com/ Dafür gibt es die verschiedensten Dictonary Packs. Ist allerdings keine Freeware. Gruß Terran Marine
  24. Nabend, jetzt bleibt mal beide ein bisschen auf dem Teppich, das muss doch wirklich nicht sein. Danke und Gruß Terran Marine
  25. Hallo, kann afaik nicht sein, da NT beim hochfahren die boot.ini ausliest, vielleicht hast du mehrere boot.ini auf verschiedenen Partitionen, prüfe mal nach ob es auf C:\ eine gibt, diese müsste die gültige sein. Schau mal direkt in Windows nach, wie die Bootreihenfolge aussieht und zwar über : Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen (ist allerdings 2000, müsste aber unter NT4 ähnlich sein) Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...