Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Nabend, schau mal in den Registry-Keys nach, die in diesem Thread beschrieben werden : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=32910&highlight=runonce+run Lösche ggf. alle Keys die auf Works hinweisen (aber vorher Backup machen) Gruß Terran Marine
  2. Nabend, meinst du denn RUNAS Befehl ? unter 2000 kannst du durch anhängen von /user:Computer\Administrator User den Benutzernamen angeben, das passwort musst du wohl aus Sicherheitsgründen seperat angeben. was sagt den runas /? unter XP ? Gruß Terran Marine
  3. Hallo, einen speziellen IT-Teil gibts bei uns nicht (Landkreis). Gruß Terran Marine
  4. Hallo nochmal, afaik ist es dem mount Befehl egal, wie der samba server konfiguriert ist, der samba server muss nichtmal laufen, um per mount auf windows freigaben zuzugreifen. Also kannst du dir den Streß mit der smb.conf sparen. Gruß Terran Marine
  5. Hallo, hier wird erklärt, was es ist, und wie man eine Nullsession-Freigabe einrichtet : http://www.reichwein.com/c-nullshare.html Ist sicherheitstechnisch natürlich katastrophal, aber wenn es notwendig ist. Ach ja, bevor ichs vergesse, du kannst dem mount Befehl natürlich einen User-Namen mitgeben : mount -t smbfs -o username=user,password=Password //winRechner/Freigabe /mnt/mointpoint Dann brauchst du auch keine Nullsession-Freigabe. Gruß Terran Marine
  6. Hallo, ich würde auch auf einen Festplatten-Defekt tippen, überprüfe sie mal ordentlich, entsprechende Tools findest du in diesem Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=30587 Gruß Terran Marine
  7. Hallo, afaik will W2000 (und auch NT & XP Prof.) immer eine Benutzerauthentifizierung, es sei denn du erstellt eine Nullsession-Freigabe. Gruß Terran Marine
  8. Hallo, die 10 Verbindungen gelten nur für die Workstation Variante, auf Server-Versionen hast du das Problem nicht. Ohne Loginscript : Ja, geht auch, definiere einen Task auf jeder Workstation der bsp. jeden Montag ablaufen soll und AIDA aufruft. Gruß Terran Marine
  9. Hallo nochmal, wieviel User nutzen AIDA ? auf Workstations ist die Anzahl der gleichzeitigen Connections auf max. 10 beschränkt. Gruß Terran Marine
  10. Hallo nochmal, in der Testumgebung läuft es bis jetzt stable und ohne große Probleme, werde in den nächsten Tagen dazu übergehen, einen kleinen Teil der User dafür freizuschalten (so etwa 20), wenn dies ebenfalls gut läuft, wird es in den Echtbetrieb genommen. @Tool-Time Vielleicht liegt es daran : Gruß Terran Marine
  11. Nabend, schau dir mal den Thread von hades an : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=29767&werbeid=17 Dort sollte dir geholfen werden. Gruß Terran Marine
  12. Morgen, genau das macht diese Pipe. ein einfacher ">" schreibt die Datei neu, bei 10 Zeilen Batchskript, würde die Datei also 10 mal neu geschrieben werden. Am Ende wäre nur noch die letzte Zeile enthalten. Gruß Terran Marine
  13. Morgen, Isobuster liest normalerweise problemlos offene Sessions, Multisessions etc. Wahrscheinlich ist die CD so defekt, das die Daten unwiderruflich verloren sind. (Ist jetzt keine Hilfe, ich weiß, aber was anderes kann ich mir nicht vorstellen) Gruß Terran Marine
  14. Toller Artikel, endlich mal die ganze History-Sache auf einen Nenner gebracht. Aber was zu meckern habe ich trotzdem : Mit Hilfe des Registry-Schlüssels : HKEY_CURRENT_USER\Software\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer NoRecentDocsHistory lässt sich das Protokollieren der History dauerhaft abschalten. Quelle : http://www.heise.de/ct/tipps/tipps.shtml?tipp=661&T=Dokumente&os=5&ck=1 Gruß Terran Marine
  15. Terran Marine

    Telnet Befehle

    Hallo Hüsi, soweit mir bekannt ist, gibt es für den Telnet nur zwei Parameter, Host und Port. Bei Host gibts du den Remote Host hast (als IP-Adresse, DNS-Name etc.). Bei Port kannst du bestimmen auf welchen TCP/IP du dich verbinden willst. In dem grafischen Telnet kannst du noch den Übertragungsmodus auswählen. telnet host port Gruß Terran Marine
  16. Hallo nochmal, als Skript geht zwar auch, aber das ist nicht sonderlich schön, und das meinte ich auch nicht. Da ihr einen Win2K Server habt und Domain Policies würde ich einfach mal Versuchen eine eigene Richtlinie zu erstellen und diese in die Domain Policies einbinden. (Habt das gerade mal auf ner W2k-Workstation getestet, dort kann ich in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien, Richtlinien importieren) Gruß Terran Marine
  17. Morgen, zu dem Speichern Problem : entweder du rufst einen Texteditor auf (z.B. vi oder mcedit) und speicherst deine Texte darüber. Oder (ist zwar umständlicher) du hängst an jede Skriptzeile den Befehl >>script an. Dadurch schreibt er Zeile für Zeile in die Datei script. Das Skript-File dann noch mit chmod +x script ausführbar machen. Gruß Terran Marine
  18. Morgen, kannst du dieses Regfile nicht als Sicherheitsrichtlinie in die Domain Policy einbinden ? Was habt ihr den für ein Serverbetriebssytem laufen NT4 oder 2000 ? Gruß Terran Marine
  19. Terran Marine

    Config.nt

    Hast du denn noch Programme die auf den Files Paramter angewiesen sind? Wenn ja, schaue in die Dokumentation und wähle dann die entsprechende Anzahl aus (zu hoch wie notwendig, so klein wie möglich). Das normale NT stört sich an dem Paramter afaik nicht. Gruß Terran Marine
  20. Terran Marine

    Config.nt

    Hallo, zur DOS-Zeiten gab es noch Programme, die Mindestanforderungen für den Files Parameter hatten (teilweise bis 50). Der Files Parameter gibt, wie oben schon gesagt, die Anzahl der gleichzeitig zu öffnenden Dateien wieder. Moderne Programme sollten ohne diese Einstellung auskommen. Gruß Terran Marine
  21. Hallo, einen Policy-Editor bzw. generell Policies lassen sich auch unter Win95/98 einsetzen. http://www.heise.de/ct/tipps/adms.shtml Falls du das meinst. Gruß Terran Marine
  22. Hallo, vielleicht liegt es daran : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/02/10/12.shtml&words=Symbole Gruß Terran Marine
  23. Morgen, mit pskill kannst du Prozesse über LAN/WAN beenden : http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/pskill.shtml Gruß Terran Marine
  24. Ich habe damit auch keine Probleme und mir ist auch sonst nicht bekannt, des es dabei zu Problemen kommen kann. Andersrum gibt es Schwierigkeiten, wenn du versuchst eine Recovery CD auf einen herstellerfremden PC zu installieren, weigert sich das OS manchmal sich zu installieren. Der Fehler liegt wohl eher an deinem (deinen) PCs. Ach und bevor ichs vergesse : Kein Threadpushing und vorallem nicht schon nach 2 Stunden. Was erwartest du denn ? Gruß Terran Marine
  25. Nabend, die mit Abstand besten Netzwerkbootdisketten (und außerdem Treiber für viel Karten) gibt es hier : http://www.nu2.nu/bootdisk/network/ Hier hatten wir schonmal einen Thread drüber : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&postid=273943#post273943 Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...