Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Terran Marine

    Modem

    Nabend, ist allerdings trotzdem seltsam, das die Übertragungsrate bei 28.800 50% Verlust hat und bei 56.000 nur rund 30%. Eigentlich sollte sich schlechte eine schlechte Telefonleitung eher negativ auf die schnelle Übertragungsrate auswirken. Ich würde bei dem 28.800 nochmal die Treiber und die Einstellungen überprüfen. Gruß Terran Marine
  2. Nabend, woher der Fehler kommt kann ich dir nicht sagen, aber installier dochmal die Original Java Virtual Machine von Sun : http://java.sun.com/getjava/download.html Bei der Installation gibts es auch die Möglichkeit, die Browserplugins für den IE und Netscape zu installieren. Gruß Terran Marine
  3. Nabend, wie wärs mit w3m : http://www.w3m.org/ Ist zwar ebenfalls textbasiert, unterstützt aber Frames, Farben und zeigt unter einer grafischen Oberfläche sogar Bilder an. Gruß Terran Marine
  4. Hallo, das Transferlaufwerk sollte über ein Netzlogon Skript zugewiesen werden, die Rechte sind sind vorher entsprechend zu setzen (Schreib- Leserechte für alle), das Userlaufwerk kann man entweder über das Basislaufwerk im Usermanager festlegen, oder man gibt es mit ins Netlogonskript (net use h: \\server\privat\%username% ). Ich empfehle das Logonskript, da du bei Änderungen von Servern etc. nur einmal was ändern musst. Die Rechte für die einzelnen Laufwerke sind entsprechend zu setzen (User alles, Rest nichts) Die Beschränkungen würde ich über Policies regeln, dazu müsste ich jetzt aber etwas weiter ausholen (schau dir erstmal vorhandene Threads in der Suche an), du hast aber bei richtiger Konfiguration, die Möglichkeit dem User oder einzelnen Gruppen so gut wie alles an Rechten zu nehmen bzw. zu geben. Wenn noch Fragen sind, immer raus damit. Gruß Terran Marine
  5. Welche Disketten verlangt er ? Die Notfalldisketten ? Unter 2K war es so, das beim Starten der Wiederherstellungskonsole keine Diskette benötigt wird. Kannst du diesen Dialog nicht überspringen, sodass auch ohne Diskette in die Wiederherstellungskonsole kommen kannst ? Gruß Terran Marine
  6. Nabend, probier mal Tweakui aus : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://www.microsoft.com/ntworkstation/downloads/powertoys/networking/nttweakui.asp Dort gibt es die Möglichkeit einen Autologon einzurichten bzw. zu entfernen. Weiss aber nicht ob das unter XP auch noch so funktioniert, unter NT/2K läuft es ohne Probleme. Gruß Terran Marine
  7. Nabend, Postings zu Filesharing Software und allem was dazu gehört (Konfiguration, Ports, Serverlisten etc.) sind bei uns nicht erwünscht und erlaubt. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  8. Hallo nochmal, zum letzten Male Offtopic, ich habe es ausprobiert, es funktioniert nicht. Wenn ich natürlich eine Datei nehmen und sie in den WINS-Server importiere, ist es klar, das die Einträge aus der Datei im WINS-Server stehen und die Namensauflösung mit diesen Einträgen funktioniert. Dann könnte ich aber genauso gut eine bohni_lmhosts.sam erstellen in diese ein paar Einträge reinschreiben und die Datei in WINS importieren. Nachher behaupte ich dann, das WINNT die bohni_lmhosts.sam ausliest und auch darüber die Namensauflösung macht. Und damit hätte ich in meinem speziellen Fall sogar Recht, ansonsten aber NICHT. Und jetzt bitte nur noch Postings zum eigentlichen Thema. Gruß Terran Marine
  9. Terran Marine

    Samba

    Nabend, sind die Zugriffsrechte in deinen zwei Ordner unter Linux ordentlich gesetzt, d.h. gibt es überhaupt Schreibrechte ? Wenn ja für wenn gelten sie ? Würde ich mal überprüfen und ggf. ändern. Gruß Terran Marine
  10. Nabend, Robocopy kopiert (ähnlich wie scopy) Dateien inklusive NTFS-Berechtigungen (Zugriffsrechte ,Besitzer) Es ist sehr nützlich, wenn man bspw. Userdaten von einem Fileserver auf den anderen kopiert, und nicht alle Berechtigungen neu vergeben will. Copy & Xcopy bieten diese Funktionalität unter NT noch nicht an. Gruß Terran Marine
  11. Hallo, falls das Starten und Stoppen nicht ausreicht, würde ich auch mal versuchen, alle WINS-Einträge zu löschen, und den Dienst dann ggf. nochmal neu zustarten. Gruß Terran Marine
  12. Hallo, hab mir das mal angesehen, gibt es nicht die Möglichkeit über VisualBasic Code, die Listenwerte der zweiten Kombiliste zu verändern, je nachdem welcher Wert in dem ersten Feld ausgewählt wurde ? Kenne das nur aus Microsoft Access (welches natürlich mächtigere Funktionen hat) , aber dort funktioniert sowas in Formularen ohne Probleme. Gruß Terran Marine
  13. Nabend, normalerweise direkt in die Verknüpfung unter Ziel : das sieht bei mir z.B. so aus : Gruß Terran Marine
  14. FISI und nicht skripten ?!? Eieiei ... Na Spaß beiseite, Also mal kurz ausgeholt, jeder User hat (oder sollte haben) ein Netlogon Skript welches ihm über den Benutzermanager zugewiesen kann. Dieses Skript wird bei jedem Login gestartet. Die Skripte liegen auf dem PDC und allen BDCs (ich gehe mal von NT4 aus) im Ordner %Systemroot%\system32\repl\import\scripts. Du hast jetzt 2. Möglichkeiten, 1. Bei allen Skripten die drei Zeilen von dir am Ende einfügen oder 2. Deine VNC_INST.bat ebenfalls im Logon Verzeichnis ablegen und in jedes Skript am Ende den Befehl call VNC_INST.BAT ausführen. Dadurch werden deine Befehle bei jedem Login ausgeführt. Wenn du aber wirklich keine Ahnung von Skripten und Netlogon hast, würde ich mal mit deinem Ausbilder oder deinen Kollegen sprechen, und dir dabei helfen lassen. Dabei kann man nämlich sehr viel falschmachen.
  15. Hallo, ich würde mal auf nen Fehler in den Dateiverknüpfungen tippen, vergleich mal die Einstellungen unter Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Dateitypen -> XLS - Erweitert. mit meinen Einstellungen (sind als JPG angehängt). Achte besonders drauf,ob irgendwo ein Anführungszeichen fehlt. Gruß Terran Marine
  16. Hallo nochmal, die [Druck] und [Alt]-[Druck] Tasten funktionieren während einer Betriebssystem-Installation natürlich nicht !?! Das geht nur, wenn schon ein BS vorhanden ist, indem ich die Screenshots einfügen kann. Gruß Terran Marine
  17. Hallo, Gibt dir die Anzahl der Datensätze einer Datenbank aus. Gruß Terran Marine
  18. Terran Marine

    Lindows

    Hallo, zu Lindows haben wir schon einige Threads : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=68073&sortby=lastpost&sortorder=descending Vielleicht findest du ja dort Infos. Gruß Terran Marine
  19. Hallo nochmal, zu vmware gibts auch eine Trail-Version : http://www.vmware.com/vmwarestore/newstore/wkst_eval_login.jsp Nagut wenn er schonmal was gehört hat ... ich stelle es mir aber technisch (also ohne Emulator oder extra Hardware) ziemlich schwierig vor, in einer Installation auf einem nacktem Rechner irgendwie ein Programm mitlaufen zulassen welches Screenshots machen kann. Aber man lernt nie aus ... Gruß Terran Marine
  20. Nabend, ist afaik auf dem normalen Wege nicht möglich (also ohne Hardware etc.), was funktioniert ist mit einem Emulationstool wie VMWare einen virtuellen Rechner aufzusetzen und in diesem virtuellen Rechner Windows NT Server zu installieren. Aus VMWare heraus können dann Screenshots entnommen werden. Infos über VMWare findest du über die Suchfunktion. Gruß Terran Marine
  21. Hallo, kannst du sie nicht mehr öffnen, wenn du im Explorer auf sie klickst, oder geht es auch nicht wenn du sie innerhalb von Excel über "Datei öffen" öffnest ? Gruß Terran Marine
  22. Hallo, bin nicht ganz sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe, alle drei Befehle in eine Batch-Datei schreiben (z.B. VNC_INST.bat), diese Datei aus dem Netlogon Skript jedes Rechners starten. (Also z.B. mit call VNC_INST.bat ans Ende eines Batchskriptes schreiben). Nachteil deines Skriptes ist übrigens, das er die Anweisungen (auch das Setup) bei jedem Login eines Users aufruft, dadurch entsteht nur unnötig Traffic und Wartezeit beim einloggen. Also am besten noch eine IF Anweisung einführen, die prüft ob VNC schon installiert ist. Ich weiß nicht inwieweit du dich mit Netlogon auskennst, sollten noch Fragen sein , immer raus damit. Gruß Terran Marine
  23. Hallo, sind aber 2 Paar Schuhe, in der Computerverwaltung sieht man "nur" alle Windows-Freigaben die auf einem Computer existieren, sowie User die gerade darauf zugreifen. Nestat zeigt alle hingegen alle momentanen TCP/IP Verbindungen des Rechners an, inkl. auf welchem Port sie laufen und wie die Gegenstelle heisst mit der die Verbindung aufgenommen wurde (als FQDN). Gruß Terran Marine
  24. Hallo, bitte nurnoch Antworten zur eigentlichen Fragestellung (es sei denn outatime will keine gemischte Domäne mehr), es wird schon seinen Grund geben, warum genau danach gefragt wurde. Ein kompletter Schnitt ist wesentlich aufwendiger durchzuführen, deswegen kann eine Teilumstellung Sinn machen. Wegen dem Support würde ich mir keine Sorgen machen, imho wird NT von großen Hard- und Softwareherstellern noch einige Jahre unterstützt. Natürlich sollte man trotzdem mittel- bis langfristig einen Umstieg planen. Gruß Terran Marine
  25. Nabend, das heisst nicht zwangsläufig das du auch in beiden Domänen Mitglied bist, wie oben schon beschrieben, siehst du im Login-Bildschirm deine Stammdomäne (in der der Rechner Mitglied ist), den lokalen Rechner und alle Domänen die eine Vertrauensstellung zu deiner Domäne haben. Wirklich Klarheit bringt nur ein Blick in die Usermanager der beiden Domänen, aber wie oben ebenfalls schon beschrieben, gehe ich davon aus, das du nur in einer Domäne Mitglied bist. Mir ist auch kein Weg bekannt, der dein Problem lösen kann, aber wer weiß... Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...