
Terran Marine
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Terran Marine
-
Hallo, erstmal kannst du schon das Einlesen automatisieren, nachzulesen ist das hier : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=30443&werbeid=18 Um ein Feld in einer bestehenden Tabelle zu ändern, mach eine Aktualsierungsabfrage, setze das zu ändernde Feld ein und schreib dann bei Aktualisieren folgende Zeile = "D" + [Feld] Dadurch wird automatisch in jeden Datensatz das Feld um ein D am Anfang ergänzt. Gruß Terran Marine
-
Hallo, hier die Heise Meldung dazu : http://www.heise.de/newsticker/data/ps-03.09.02-000/ Ich rate trotzdem bis Montag zu warten, damit keine Spekulationen aufkommen. Und weil ich keinen Thread mit 20 Postings haben will in denen nur steht "Der Link geht, der Link geht nicht", mache ich hiermal zu. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
-
Excel-Tools sind mir auf Anhieb auch keine bekannt, zu Not kannst du aber die fertige Excel Datei als csv oder nur Text speichern. User automatisch eintragen hatten wir heute hier schon : http://isenbuegel.info/forums/showthread.php?s=&threadid=31106&werbeid=11 Gruß Terran Marine
-
Morgen, technisch möglich ist vieles, auch diese Idee lässt sich sicherlich umsetzen (ich mag sowas), Du brauchts nur die richtigen Tools um die Excel-Datei auszulesen, einige Skripte die mit den ausgelesen Daten etwas anfangen können, sowie Systemprogramme die die Umsetzung vornehmen (Benutzer anlegen, löschen etc.), einfach ist das aber alles nicht. Wo willst du anfangen, bzw. was kannst oder hast du schon ? Gruß Terran Marine
-
Morgen, bevor hier ein Pro&Contra Bundeswehr Thread losgeht, das hatten wir hier schon : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=23890&werbeid=21 Gruß Terran Marine
-
Hallo, eine Autologin Funktion wirst du unter Linux (hoffentlich) nicht finden, das Sicherheitskonzept verbietet soetwas. Erstell dir ein Init-Skript in der du die notwendigen Befehle zur Konfiguration und Start des Routers reinschreibst, und binde das dann in die Start-Skripte ein. Dann kannst du auch ohne Anmeldung routen. Gruß Terran Marine
-
Hallo, und da ist vielleicht dein Fehler, gesendet wird nicht über pop sondern über smtp, hast du die richtigen smtp Server eingetragen ? Wenn ja, woher weiß Outlook über welchen Server er senden soll ? Gruß Terran Marine
-
Hallo, Erfahrung zwar nicht wirklich,aber wie es funktionieren müsste kann ich dir sagen, dazu ist allerdings das 2000er Ressource Kit von nöten. Darin enthalten sind einige VB-Skripte, z.B. das Skript CreateUsers.vbs, in Kombination mit dem Tool cusrmgr.exe (User Konfiguration in der Konsole) lassen sich nach einer gewissen Einarbeitungszeit sicherlich große Mengen User per Skript anlegen. Hier ein Link zur Syntax von cusrmgr.exe : http://www.faqweb.de/tip0879.htm Gruß Terran Marine
-
Nabend nochmal, dann gib mal Subst ein , und prüfe nach ob es noch eine aktives Subst-Laufwerk gibt, dieses ggf. löschen. Eine Erklärung für das nicht mögliche Löschen, ist das aber eigentlich nicht. Gruß Terrran Marine
-
Nabend, sicher das es ein Link war und keine Exe oder so ? Wie heisst den der Link ? Schonmal im TaskMgr nachgesehen, ob es nicht vielleicht einen aktiven Prozess gibt , der auf die Datei zugreift? Gruß Terran Marine
-
Nabend, nur kurz dazu, hatte auch einen Ausbildungsvertrag, das hat aber die Bundeswehr nicht davon abgehalten mich trotzdem einzuziehen. Selbst eine Klage hat nichts gebracht. Gruß Terran Marine
-
Hallo nochmal, habe hier das Freeware Tool AutddiallRun gefunden : http://www.chip.de/downloads_updates/unterseite_downloads_updates_8780250.html Dieses Tool wählt sich automatisch ins Internet ein und schickt dabei auch eine Email-Adresse mit der IP an einen gewünschten Empfänger. Auf Handy ist nicht möglich. Hoffe dir weitergeholfen zu haben. Gruß Terran Marine
-
Hallo, was ist es denn für eine Domäne, NT oder 2000 ? Zumindest für NT ist mir keine Einstellung bekannt, die Benutzerprofile löscht. Servergespeicherte Profile habt ihr keine im Einsatz ? Gruß Terran Marine
-
Hallo bigpac, es gibt unter NT die Möglichkeit das Erstellen von lokalen Profilen zu verhinden, nachzulesen ist das hier : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;d42308 (Nach der Textstelle : "Erstellen eines neuen verbindlichen Benutzerprofils für Windows NT 4.0" suchen, dort beginnt das Interessante) Eigentlich vorgehensweise ist das Ablegen eines Profiles auf dem Server, ein Umbennenen des Profiles ni die Endung MAN und ein Zuweisen dieses Profiles an einen Nutzer. Klappte bei uns im Schulungsraum hervorragend. Gruß Terran Marine
-
Hallo, ruf das Programm wiefolgt auf : START /MIN Pfad\Programm.exe Dadurch wird das Programm minimiert gestartet. Gruß Terran Marine
-
Danke hades. ~~~Thread closed~~~
-
WinAmp3 spielt manche Movies auf dem Kopf
Terran Marine antwortete auf GambaJo's Thema in Anwendungssoftware
Hallo, ein Teil des Artikels ist auch online nachzulesen : http://www.heise.de/ct/02/18/094/ Gruß Terran Marine -
Proggi für Struktogramme ?!?!
Terran Marine antwortete auf ()--BULLPIT--()'s Thema in Anwendungssoftware
Morgen, da du hier schon einen Thread gefunden hast : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=2090&werbeid=11 Mach ich diesen hier zu. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~ -
Morgen, habe ein ziemlich nerviges Problem mit Access bzw. mysql. Habe in mysql eine Datenbank mit einem Primärschlüssel angelegt (Integer), der Primärschlüssel ist auf Autoinkrement gestellt. Diese Tabelle habe ich mit Hillfe von My ODBC (2.5 bzw. 3.51) in Access 2000 eingebunden. Dies klappt auch sehr gut, nur leider zeigt er mir für den Primärschlüssel nicht den Felddatentyp Autowert sondern nur Zahl. Dadurch wird bei neuen Datensätzen der Wert für den Primärschlüssel nicht automatisch gesetzt, trage ich ihn händig während der Datensatzeingabe ein, läuft alles problemlos. Lasse ich das Feld aber leer, bringt er mir in allen Datenfeldern den Ausdruch #GELÖSCHT#, der Datensatz wird dann trotzdem in die mysql Datenbank geschrieben. Zu dem #gelöscht# bzw. #deleted# Problem gibt es mehrere Workarounds in der mysql FAQ, diese funktionieren aber nicht. Wer kann mir helfen ?(Momentan löse ich das Problem durch ein manuelles Rausfinden des höchsten Primärschlüssels, das ist aber kein Zustand). Gruß Terran Marine
-
Hallo, ja, du brauchst zwingend eine swap Partition, die sollte bei geringem Hauptspeicher (32-128) etwa 2-3mal so groß sein wie der Hauptspeicher. Aber einer gewissen RAM-Grösse (>=256) reicht es auch wenn die swap Partition genauso groß ist wie der RAM. Dateisystem : Die Journalfile - Systeme (ext3, reiserfs etc.) haben gegenüber dem alten ext2 eigentlich nur vorteile , also empfehle ich reiserfs oder ext3. Ein Verschieben der Win-Partition (am besten mit Partition Magic oder Ähnlichem machen) um 50 MB nach Hinten, dürfte eigentlich kein Problem darstellen, der Bootmanager von Linux bekommt das idR ohne Probleme hin. Ältere LILO Versionen hatten Probleme mit Partitionen über der 8 GB Grenze, das ist aber in allen aktuelleren Linux-Distributionen mittlerweilen behoben. Ich würde die Win-Partition einfach mal verschieben und testen obs funktioniert, sollte sich Win nichtmehr booten lassen, einfach wieder zurückschieben und ggf die Win Installation per CD reparieren lassen (wg MBR). Gruß Terran Marine
-
Hallo, auf der Seite von Roxio (dem Hersteller von Winoncd) gibt es keine Download Möglichkeit für Demo- oder Testversionen von Winoncd. Wenn, kannst du dir dieses Tool nur von einer Warez Seite heruntergeladen haben, und sowas wollen wir hier nicht sehen. Mit Verweis auf die Boardregeln geschlossen. Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
-
Hallo SID, in diesem Thread wird die Syntax von w32time kurz angesprochen, ist eigentlich selbsterklärend. http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=30166 Gruß Terran Marine
-
Nabend, erstmal herzlich Willkommen auf dem Board. Leider verstösst dein Thread gegen die Boardregeln : Deswegen schließe ich den Thread. Nichts für ungut, gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
-
Hallo, er legt sie in dem Pfad ab, indem auch winmdsp liegt, dort wird auch dein Fehler liegen, du startest winmsdp im Ordner C:\reskit und versuchts dann die msdrpt.txt aus dem Ordner c:\Work zu kopieren (wo sie natürlich nicht liegt). also das Script anpassen. Gruß Terran Marine
-
Hallo Microsoft bietet das Reskit nicht zum Download an (in der frei verfügbaren Teilmenge ist showacsl nicht dabei) Es gibt aber Drittanbieter die solche Tools bereitstellen : http://www.tburke.net/info/reskittools/topics/showacls.htm Gruß Terran Marine