
Terran Marine
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Terran Marine
-
Einsteigergehalt bei der Telekom?
Terran Marine antwortete auf andris's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo, hatte in meiner Berufschule einige Telekomer, da gibts wohl ein Stufensystem. Die Azubis bei mir hatten zwischen 4000 ~ 5000 DM Brutto. Was ich schon ganz ordentlich finde. Gruß Terran Marine -
Ich kann Ihn gerne hier posten, bin aber nichtmehr auf der Arbeit, werde Ihn morgen früh an ein Posting dranhängen. Nur zur Vorwarnung, ist "nur" Quickbasic-Code, einen kostenlosen Compiler findest du aber z.B. hier : www.qbasic.de @Sven : Ich hoffe das klingt nicht zu arrogant, aber du liegst total falsch. Ich werde es auch jetzt nicht nochmal erklären. Gruß Terran Marine
-
Hallo nochmal , es geht nicht um das Ändern des Computernamen NACH dem Clonen, sondern DAVOR. Der liebe Ibanez schiebt die CD in einen Rechner bootet von Ihr, dabei bekommt der PC den Computernamen : "Beispiel". Gleichzeitig nimmt er eine zweite CD (gleicher Computername, da exakte Kopie der ersten) und fährt damit einen anderen Rechner hoch. Fehlermeldung : "Der Name ist im Netzwerk schon vergeben", da ja beide PCs nun im gleichen Netzwerk mit dem gleichen Namen hängen und das geht nunmal nicht. Lösung wie Ibanez beschrieben (auf den CDs die Namen ändern), finde ich zwar nicht wirklich schön aber läuft. @Ibanez : Schonmal daran gedacht mit einer Ramdisk zu arbeiten ? In diese das system.ini File kopieren und dann mit einem kleinem Programm (ich biete gerne meinen Quellcode an) den PC-Namen ändern. Danach die Netzwerkdienste starten, die greifen auf die veränderte system.ini zu. Gruß Terran Marine
-
Hallo, Thread closed wg. Verstoß gegen die Boardregeln Gruß Terran Marine ~~~ Thread closed ~~~
-
Huhu !! Thread sorgfältig gelesen ? Zu diesem Zeitpunkt läuft noch kein Win95 oder NT, es geht einzig und allein um MS-DOS + Netzwerkkartentreiber und Windows-Netzwerkclient. (Oder nutzt du ein anderes Verfahren, Ibanez?) Da ist nichts mit vbs Skript und auch nichts mit Autostart. Gruß Terran Marine
-
Hallo Sven, nein geht nicht. Die Prozedur läuft VOR einer Win-Installation ab. Die CD bootet MS-DOS startet und ein WIN-Netzwerkclient wird gestartet. Das ist noch nichts mit Win2000 und Sysprep. Gruß Terran Marine
-
Hallo, ich zitiere mich mal selbst. Hast du das schonmal probiert ? Einfach ein Konto mit Admin-Rechten erstellen und es dem Dienst als Dienstkonto geben. Habe sowas selbst leider noch nicht gehabt, und habe damit keine Erfahrung. Gruß Terran Marine
-
Hallo, unter NT läuft der scheduler als Task-Scheduler Dienst unter 2000 als Taskplaner - Dienst Du kannst also mit Hilfe des Task-Schedulers und dem shutdown Befehl Rechner auch herunterfahren wenn keiner angemeldet ist. Gruß Terran Marine
-
Hallo, wir haben hier Bootdisketten die einen Ähnlichen Zweck haben (Image über Netzwerk ziehen). Der PC-Name wird dabei über eine kleine Exe-Datei jedenmals zufallsgeneriert. (Die Exe greift auf die system.ini zurück, diese Datei nutzt ihr vermutlich auch). Problem ist bei dir jetzt aber, das du mit einer CDROM arbeitest und du dort natürlich nicht abspeichern kannst, ein Zwischenschreiben auf Festplatte fällt bei NTFS (falls ihr das nutzt) auch aus (zumal auch nicht sichergestellt ist, das die Festplatte immer vorhanden ist). Mir ist leider auch kein NET Befehl bekannt, der den PC-Namen ändert. Schonmal an eine Lösung mit Bootdisketten gedacht ? Gruß Terran Marine
-
Hallo, die 4GB stehen afaik für die max. Menge an addressierbarem Speicher. Gruß Terran Marine
-
Hallo, entweder du machst es über eine unbeaufsichtigte Installation (nach unattend im Forum suchen). Oder du erstellt mit Hilfe von Norton Ghost , DriveImage etc. ein Clone eines fertiggestellten Rechners und kopierts dieses Image dann über Netzwerk (mit Netzwerk-Bootdiskette) auf die anderen Rechner. Ist allerdings beides nicht ganz einfach. Gruß Terran Marine
-
Hallo CK, auch für dich gilt, bitte kein Threadpushing! Gruß Terran Marine
-
Nabend, schau z.B. mal hier rein : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=26682&highlight=Netzwerk+98+XP Gruß Terran Marine
-
Nabend, Weitere Informationen zur Wiederherstellungskonsole unter XP findet du in diesem Thread : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=27495 Gruß Terran Marine
-
Hallo, es ist natürlich die aktuelle Version. Warum sollte Suse den Namen der nächsten Version irgendwo ablegen ?!? Gruß Terran Marine
-
Hallo, können sich andere User anmelden oder betrifft es nur diesen einen User ? Falls sich andere User ebenfalls nicht anmelden können, schau mal in den lokalen Sicherheitseinstellungen nach : Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Sicherheitseinstellungen -> lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten. Dort die Einträge : Lokal anmelden , und lokale Anmeldung verweigern überprüfen. Gruß Terran Marine
-
Terrain ?!? Seh ich aus wie ne Landschaft ? aber egal deine genannten Punkte zum arp-Spoofing sind mir schon klar, ich habe dann einen Rechner der aufgrund eines gefakten ARP-Replies, Pakete an den falschen Rechner schickt (mit der falschen IP-Adresse, oder liege ich da falsch?). Wie kann dieser Rechner dann mit dem Paket arbeiten?, aufgrund der falschen IP-Adresse müsste ja auf Ebene 3 Ende sein (laut GG). Gruß TERRAN Marine
-
Hallo GG, dann mal eine nicht-Beitrags-bezogene Zwischenfrage : Wie funktioniert denn dann arp-Spoofing ? Dabei wird doch auch mit falschen Beziehungen zwischen MAC- und IP-Adresse gearbeitet ? Wieso nimmt denn dort der Rechner mit der falschen IP-Adresse, das Paket an und verwirft es nicht auf Ebene 3 ? Gruß Terran Marine
-
Morgen, ist nicht richtig, beim Beitreten einer Domäne werden die Dömanen-Admins lediglich in die lokale Admingruppe geschrieben. Die Workstation gibt dadurch ihre Unabhängigkeit nicht zwingend auf. Weitere Änderungen sind mir nicht bekannt, was zu Änderungen führen kann sind Servergespeicherte Profile, Netlogon-Skripte, Policies ..... Standardmäßig ist aber erstmal nichts von dem eingestellt. Gruß Terran Marine
-
Nabend, wie der Chief (danke) schon gesagt hat, ist die Suchfunktion voll davon, deswegen mache ich hiermal zu. ~~~ Thread closed ~~~ Gruß Terran Marine
-
T-online Adressbuch in Outlook
Terran Marine antwortete auf Nachtfalke's Thema in Anwendungssoftware
Nabend, das würde hierschonmal gefragt : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=26247&highlight=tonline+outlook Ich mache den Thread deswegen zu, wenn noch Fragen sind, bitte in den alten Thread posten. ~~~ Thread closed ~~~ Gruß Terran Marine -
Nabend, die Lösung findest du hier : http://faq.winhelpline.info/index.php?shownews=346 Gruß Terran Marine
-
Win98 braucht 4 Min. zum hochfahren (Notebook)
Terran Marine antwortete auf Speddy Conzales's Thema in Windows
Hallo, mehr Informationen wären hilfreich. z.B. RAM, eventuelle Netzwerkkarte, geladene Software, Grafikkarte, Schnittstellen etc. (4 Min sind aber bei einem 700 MHz & win98 Rechner definitiv zu lang) Gruß Terran Marine -
Hallo, Ist nur ne Idee vielleicht klappts ja : Setze auf einem Rechner der am gleichen Hub oder Switch einen statischen arp-Eintrag in der Form : arp -s 192.168.100.212 00-aa-00-62-c6-09 (MAC-Adresse des Printservers) Dann hast du (rein theoretisch) eine IP-Zuweisung zu dem Printserver auf diesem Rechner (die IP ist falsch, im direkten LAN müsste es aber egal sein, da er dort über die MAC-Adresse auflöst und diese ist ja richtig) Dann ein Telnet auf die (erfundende) IP-Adresse. Gruß Terran Marine
-
Morgen erbeere, du kannst unter Linux einen Samba Server einrichten, dieser erstellt Freigaben die unter Windows gemountet (bzw. gemapped) werden können. Die Suchfunktion ist voll von diesem Thema, des weiteren empfehle ich www.samba.org und http://samba.sernet.de/ Gruß Terran Marine