Zum Inhalt springen

Terran Marine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Terran Marine

  1. Nabend, ich habe meinen Vertrag, in der dritten Arbeitswoche bekommen. Hatte mich allerdings auch vorher nie drum gekümmert. Gruß Terran Marine
  2. Hallo, versuch mal den Mainboarder Tester von ct, er müßte dir weiterhelfen : ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctbios15.zip Gruß Terran Marine
  3. Ja toto will etwas über einen Dienst im NT Ressource Kit wissen, du präsentierts hier eine Seite auf der beschrieben wird wie man unter Linux (!) einen Timeserver einrichtet und wie man ihn unter 2000 einstellen kann. Das bringt toto und jeden anderen Leser überhaupt nichts, lerne bitte in Zukunft, ordentlich (und vorallem zum Thema) auf Beiträge zu antworten und wirf nicht nur gefunde google wortfetzen hinein. Sonst wirst du hier auf Dauer nicht glücklich werden. Nun wieder zurück zum Thema, wenn noch Fragen sind, pm an mich. Gruß ein Terran "Stimpack" Marine
  4. Hallo, das Thema "unattended Installation" hatten wir schon öfters, die Suche hilft also bei weiteren Fragen. Im Windows NT Ressource Kit befindet sich ein Tool zum Erstellen von unattend.txt Dateien, leider komme ich jetzt nicht auf den Namen. Gruß Terran Marine
  5. Ich zitiere mal kurz aus der Seite die du anpreist : Da steht nichts über W32Time oder so. Wenn du deine Beiträge schon aus google Suchergebnissen zusammenbastelt, dann überprüfe wenigestens ob die Links auch in Ordnung sind, und die Informationen bieten die gewünscht sind. Gruß Terran Marine
  6. Hallo nochmal, Nero gehört auch nicht zu den Programmen die normalerweise auf einem User Rechner laufen sollten , Outlook benötigt keine Hauptbenutzer Rechner sondern nur normale Benutzerrechte. Programme die Admin Rechte benötigten stellen ein Sicherheitsrisiko für jeden Netzwerk da (etwas drastisch formuliert). Moderne Software ist in der Regel auch darauf ausgelegt keine Admin Rechte zu benötigen. Wir haben in unserem Netzwerk (immerhin 1000 Rechner) kein User Programm im Einsatz was Admin Rechte benötigt. Sowas mag für daheim, oder für die LAN in Ordnung sein, aber ansonsten ist es unpraktikabel. Aber jetzt wieder zurück zur eigentlichen Frage, alles andere per pm wenn du willst. Gruß Terran Marine
  7. Mein lieber Azubikollege, Windows verlangt zwar nach dem rausnehmen aus der Domäne einen Reboot, dieser muss aber nicht ausgeführt werden, man kann den Rechner direkt wieder in die Dömane reinnehmen und muss dann erst rebooten. Gruß Terran Marine
  8. HAllo, Eine gute Portalseite zu dem Thema ist : www.reiseroute.de Gruß Terran Marine
  9. Hallo, mit "L*" funktioniert es. Gruß Terran Marine
  10. Dafür führst du einen Punkt mehr an, :marine dieser ist aber nicht zwingend notwendig, wenn du bei der Anmelden an die Domäne, Kennwort und Username eines Domänen Admins angibts. Gruß Terran Marine
  11. Hallo, ich hoffe wir zwei meinen das gleiche, Rechner aus Dömäne raus (in eine Arbeitsgruppe) , Computernamen ändern, Rechner wieder in Dömane rein. Brauchst zwischendurch nichtmal rebooten. Gruß Terran Marine
  12. Hallo, klingt jetzt fast zu einfach, aber hast du mal geguckt wie der Bildschirmschoner eingestellt ist ? Gruß Terran Marine
  13. Hallo, steht alles hier in dem Heise Artikel : http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/qna/eide-kompatibel.shtml&words=ATA Du kannst also auch ATA100 Rundkabel für alte Platten nehmen Gruß Terran Marine
  14. Terran Marine

    STRG+Alt+Entf

    Hallo Klotzkopp, wie sieht das denn bei der Software VNC dort kann ich an einen Remote Rechner ein Strg-Alt-Entf abschicken, ist das dann nicht eine Simulation von Str-Alt-Entf durch eine Software ? Gruß Terran Marine
  15. Hallo, AFAIK ist die Funktion zum Speichern eines Word-Dokuments in ein pdf schon bei Acrobat 5.0 dabei, der PDFMaker muss nicht dafür nicht extra gekauft werden. Gruß Terran Marine
  16. Hallo, vielleicht hilft das : Gruß Terran Marine
  17. Morgen, das kannst du aber nicht pauschal sagen, ich kenne genug Firmen (idR sinds aber die kleinen) die Ihre Azubis als billige Arbeitskräfte mißbrauchen, da ist nichts mit Geschäftsprozesse und Kundenkontakt. Sowas kann imho im ÖD nicht passieren. Habe selbst gerade die Ausbildung im ÖD beendet, war jetzt nicht supertoll aber in Ordnung, und du hast Recht dort Fehlen Punkte wie Kundenkontakt natürlich. Eine Ausbildung im ÖD kann ich trotzdem jedem empfehlen, allein im Hinblick auf einen sicheren Arbeitsplatz und die Bezahlung ist auch nicht so schlecht, wie alle behaupten. Gruß Terran Marine
  18. Hallo Oder mach sie alle zu Domänenweiten Adminstratoren, dann haben sie bestimmt auch die notwendigen Rechte :bimei Die User zu lokalen Admins zu machen stellt ein großes Sicherheitsrisiko da, ich denke nicht, das Sven soetwas will. Gruß Terran Marine
  19. ???? Morgen, ich habe sie mir auch durchgelesen, in dem Dokument finde ich etwa 20 mal den Begriff Linux, ich gerne mal davon aus, dass es also damals schon Linux gehiessen hat. In Torvalds Buch "Just for Fun" redet er allerdings davon, das er als Arbeittitel mal Freax (oder so ähnlich) benutzt hat. Gruß Terran Marine
  20. Hallo docneo, das haben schon zwei andere User vor die gepostest. Demnächst bitte den Thread komplett lesen und danach erst posten. (Du müßtest doch mitterweile wissen wie es geht) Gruß Terran Marine
  21. Morgen, Da habt ihr jetzt wohl beide ein Problem, IBM produziert nämlich nicht mehr. http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22151 Gruß Terran Marine
  22. Nein, nicht wirklich (er hat ja nicht ohne Grund nach partitionieren gefragt) Hatten wir in diesem Thread schon (sogar mit einem OS mehr) : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=16282&highlight=2000+XP+Linux Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  23. Hallo, hatten wir hier schon : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22838&highlight=anmelden+2000 Gruß Terran Marine ~~~Thread closed~~~
  24. Morgen, auch wenn ich damit von der allgemeinen Meinung abweiche, ich war auch beim Bund und mir hat es dort überhaupt keinen Spaß gemacht. Da ich eigentlich schon immer gerne an der frischen Luft bin und auch nichts gegen körperliche Anstrengung hatte, fiel die Wahl auf die Bundeswehr. Waffen mag ich eigentlich nicht, aber das war sowieso zweitrangig. Unser Zug bestand nur aus Gymnasiasten wir waren danach für eine Stabskompanie vorgesehen (das klingt erstmal gut, Stabsleute sitzen in der Regel im Büro). Grundausbildung haben wir in einer Panzerartellerie Kaserne gemacht. Ich zähle jetzt einfach mal auf was ICH so erlebt habe : -Vorgesetzte (idr Ufz,Fw,OFw), die geistig auf dem Niveau eines 16-jährigen stehen geblieben, und die nichts haben ausser ihrem Bund, dort gehen sie dann aber voll auf und erfreuen sich ihre MACHT an hilflosen Rekruten zu demonstrieren (das war nicht nur einer sondern circa. die Hälfte der Gruppenführer) -Sinnlose und willkürliche Befehle nach dem Motto es wird nicht gemacht was logisch ist sondern was befohlen wird (das bezieht sich jetzt Handlungen während eines Krieges, sondern auf so banale Dinge wie Zeltaufbauen) -Unsere Stuben mussten immer blitzblank sauber (äh natürlich nicht sauber, sondern gereingt, sauber war das Todeswort), währendessen der B(ier)-Raum der Vorgesetzten immer aussah wie die letzte Drecksau (ausser wenn WIR ihn gereinigt haben). Nebenbei waren 90% der Vorgesetzten Kettenraucher und imho auch Alkoholiker. -Jeden Tag mindestens 10 dumme Spruche, einer blöder als der andere (ich war noch ein halbes Jahr danach auf den Spruch "Ham mer Säcke vor den Türen" allergisch). Dabei wurde sich nur allzugern über Frauen oder Ausländer lustig gemacht. Dazu viele Kleinigkeiten, mag sein das ich vieles auch schlimmer empfunden habe, ich habe persönlich nicht gegen Autorität und Hierachie, aber was dort abgelaufen ist, hat ihmo die Grenzen überschritten. Ähnliche Berichte haben ich auch von einigen guten Freunden gehört. (Was natürlich prima mit dem Argument HörenSagen ausgehebelt werden kann) Naja, ich habe mich damals in Hinblick auf meinen Versetzungsantrag sehr ruhig verhalten (bin nur kurz vor Ende, übernacht mal nach Hause gefahren). Die Versetzung ging dann auch durch und ich wurde Heimschläfer mit eigenen PC am Arbeitsplatz. Es gibt also auch Happy Ends, trotzdem kann ich aus meiner eigenen Erfahrung heraus nur jedem vom "Bund" abraten, wer sich rechtzeitig um eine Zivistelle kümmert, kann dort an einen ordentlichen Job kommen. <fies_gemein> Für Proleten, Wichtigtuer & Leute die sonst nichts haben ist der Bund allerdings ideal. </fies_gemein> (Das soll keine Wertung der Personen sein, die keine so negativen Eindrücke wie ich hatten, und ihre Zeit beim Bund daher in guter Errinnerung haben, genausowenig will ich Andersdenkende kritisieren oder Ihnen einen Stempel aufdrücken. ) Gruß Terran Marine
  25. Morgen, alte Beiträge sind eine prima Informationsquelle, man kann wunderbar darauf verweisen, wenn User immer die gleichen Fragen wieder stellen. Und wenn sich neue Fragen zur alten Themen ergeben, ist es imho auch sinnvoller in den alten thread zu posten, anstatt einen neuen aufzumachen. Gruß Terran Marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...