Zum Inhalt springen

JMilanese

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über JMilanese

  • Geburtstag 21. November

Profil Info

  • Location
    Flensburg

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Für mich passt das schon mit der Integration des DMS ins berufsbild. Aber ich bin voll und ganz bei Euch: er sollte lieber alles überarbeiten und mehr Butter bei die Fische tun
  2. Flachheit ist übrigens kein Ablehnungsgrund, wenn formal alle Anforderungen im Antrag erfüllt sind. Nur ist die Erfahrung, das meistens (glücklicherweise nicht immer) dann auch die Vertiefung ins Thema sehr flach bleibt in der Projektarbeit, so dass auch nur "flache" Noten herauskommen, der Prüfling sich also im allgemeinen mit einem flachen Thema null Gefallen tut, wenn er gute Noten bekommen möchte
  3. Das Thema ist aus meiner Sicht gerade noch so genehmigungsfähig (es hat einen leichten Projektcharakter, alle Mindestanforderungen laut PO sind aufgezählt), aber mir fehlt die Tiefe im Projekt, so dass hier wohl kaum eine gute Note herausgeholt werden kann, weenn in der Projektarbeit nicht wesentlich in der Tiefe über den Antrag hinweggegangen wird. Den Zeitplan halte ich auch für sehr sportlich. In der Projektarbeit müsste dann auch tatsächlich die Recherche und auch die Begründung warum welches und wie die Herleitung zum alten Ablagesystem erfolgt, sehr verrtieft werden. Aber wie gesagt: formal ist hier alles korrekt, der Wumms muss dann aber spätestens in der Projektarbeit erfolgen.
  4. Wäre für mich eine Grauzone, also eher "Genehmigen mit Bearbeitungshinweis", aber da sind nicht alle PAs gleich in ihrer Zulassungsbewertung.
  5. @kiele in unserem PA wäre die Nennung von SharePoint im Titel des Antrages eher kontraproduktiv (da eher Hinweis auf Arbeitsanweisung statt Projekt)
  6. Insbesondere die Berücksichtung § 11 Satz 1, 3, 4 und 7 aus der Prüfungsordnung fehlen mir hier im Antrag weitestgehend. Es müssen alle Vorgaben aus der PO berücksichtigt werden. Der Ausbildungsbetrieb sollte doch eigentlich wissen, was alles in die Projektarbeit muss, eventuell kann ja der Projektbetreuer noch etwas unterstützen, welche Bereiche nch zusätzlich mit betrachtet werden können
  7. Ja, Datenschutz ist KERN-Thema und muss unbedingt berücksichtigt werden. Mir wäre das Thema allegemein zu flach, so dass eine gewisse Thementiefe nicht erreicht werden kann und somit auch keine gute Note. Das könnte je nach PA sogar zur Ablehnung des Antrages führen, da die Projekttiefe fehlt. (das ist ja schon ersichtlich aus den nur genutzten 21 Stunden von 40 möglichen). Was auch extrem fehlt ist die Betrachtung von Alternativen zu MS SharePoint, so wie hier dargestellt im Projektantrag ist das ganze eher ein Arbeitsauftrag (nicht genehmigungsfähig) denn ein Abschlussprojekt (schau mal in die Definition, was ein Projekt beinhalten sollte, da fehlt so einiges, insbesondere die Analyse und Betrachtung von MEHREREN Alternativen und der Vergleich mit dem Ist-Zustand). Ich würde den Projektantrag für einen KfDM ablehnen. Aber es fehlt nicht mehr viel: Wirtschaftlichkeits und Nutzen mehr ausbauen (und auch Zeit investieren), Alternativen zum SharePoint betrachten, den Umzug der Daten mit betrachten und Varianten hierzu aufzeigen und vor allem DATENSCHUTZ stärker betrachten.
  8. Jedes Projekt muss wirtschaftlich Sinn machen, und sei es "nur" durch den Vergleich der Ist-Kosten mit den Eventual-Kosten (also Kosten des Scahdensfalls durch Verlust, Imageschaden usw.) mal Eintrittswahrscheinlichkeit ohne das Projekt und dagegen als geminderte Kosten zu Eventual-Kosten (also Kosten des Scahdensfalls durch Verlust, Imageschaden usw.) mal Eintrittswahrscheinlichkeit mit dem Projekt, also ist der Eventaul-Schaden mindestens so viel geringer als die Projektkosten?
  9. Wo steht denn in der Frage das Projektthema? Oder gar Projektdetails wie "Bewerbungen" etc.? Bin ich jetzt blind?
  10. Da bin ich bei voll bei Dir, aber es gibt ja tatsächlich ganz ganz selten Fälle, wo das Thema wirklich nicht relevant wäre, daher würde ich es ja auch mitbegründen, warum nicht relevant.
  11. Zum Thema Datenschutz: wenn explizit aus dem Antrag erkennbar ist, dass der Datenschutz nicht betroffen ist würde ich das Thema "Datenschutz" nur mit einem Hinweis a la "Datenschutz wird nicht betrachtet, weil..." im Antrag erwarten
  12. "esa" beudeutet eindeutig "es" 🙂 (Leute, denkt doch mal mit)
  13. Was sagt denn Dein Ausbilder zu den verschiedenen angemerkten Punkten? Wie würde Dein Ausbildungsbetrieb denn die Parameter anpassen?
  14. Noch weniger Recherche und Alternativen-Vergleich und noch mehr gesetzte Parameter und Entscheidungen machen das projekt aus Prüfungssicht nicht unbedigt besser.
  15. Alternativen gibt es immer, auch kostenpflichtige wären interessant für einen Vergleich. Kosten ist ja nicht das einzige, sondern auch Kosten-/Nutzen. Da können kostenpflichtige Produkte durchaus schon besser sein als OpenSource-Produkte.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...