Zum Inhalt springen

houseshow

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    117
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

houseshow hat zuletzt am 23. November 2024 gewonnen

houseshow hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hallo Gemeinde, ich hätte gern mal ein paar Meinungen zu meiner Situation und meinem weiteren Vorgehen. Ich habe letztes Jahr meine Umschulung zum FISI abgeschlossen und wurde von meinem Praktikumsunternehmen (Landesbehörde) für 1 Jahr befristet übernommen, diese Befristung läuft im Juni aus. Im Grunde bin ich die Krankheitsvertretung von einem Kollegen (wurde aber nicht auf dieser Grundlage befristet), welcher jetzt seit mehr als einem Jahr krank ist. Ich habe direkt die Betreuung und Projekte von ihm übernommen, weitere Vertreter gibt es nicht, sprich wenn ich weg bin hat niemand mehr ne grobe Ahnung von der Software. Das hatte mir eigentlich Hoffnung gemacht zumindest erstmal weiter befristet zu werden und letztendlich seine Stelle zu übernehmen. Leider ist die Haushaltslage aktuell sehr bescheiden, tatsächlich herrscht bei uns Haushaltssperre. Mein Chef hat mir heute mitgeteilt das er die Aussage bekommen hat, dass keine Befristungen verlängert werden. Er meinte er würde es weiterhin versuchen aber ich sollte mich lieber Sicherheitshalber schon bewerben. Ich bin hier absolut Glücklich, die Arbeit macht weitestgehend Spaß, ich bekomme Verantwortungsvolle Aufgaben, mit den Kollegen verstehe ich mich super und das Gehalt stimmt auch für die Region. Am liebsten würde ich hier bleiben, ich werde dazu nächste Woche auch noch den Gleichstellungsbeauftragten konsultieren, da ich eine Schwerbehinderung habe. Ich habe zwar kaum Hoffnung das dies zu irgendwas führen wird aber versuchen kann man es ja mal. Zwecks Bewerbung ist es so, dass es hier in der Umgebung doch sehr mau aussieht. Ich stelle mir die Frage ob es nicht sinnvoller ist, direkt in anderen Bundesländern oder vlt. sogar im Ausland zu suchen (Österreich, Schweiz). Noch bin ich mit 36 Jahren recht jung, außerdem bin ich Single und habe keine Kinder. Die Frage ist aber auch wie gut die Chance etwas zu finden überhaupt ist, habe ja dann gerade mal 1 Jahr Berufserfahrung und die eben im ÖD. Aufgrund der Schwerbehinderung rechne ich mir eher im ÖD Chancen aus, da stimmt das Gehalt in Ballungsgebieten aber auch schnell nicht mehr. Ich bin etwas ratlos und im Moment auch leicht gefrustet, über eure Meinung, Tipps, Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
  2. Aktuell ist das bei uns auch ein historisch gewachsener Kauderwelsch, nur eben mit etwa 700 MA. Aktuell läuft das bei uns weitestgehend über eine Excel-Datei in der die Vorgesetzten jeweils angeben wer welche Rechte benötigt, würde funktionieren wenn es nicht besonders beim Ausscheiden oder Abteilungswechsel vergessen werden würde. Für sowas wäre vermutlich ein entsprechendes Ticketsystem ne halbwegs funktionale Lösung, unseres ist da aber leider sehr limitiert. Aktuell arbeite ich an der Einführung von Docusnap, damit kann man sich zumindest unter anderem Dokumentationen zu den Gruppenzugehörigkeiten erstellen und so auch den einen oder anderen rausfiltern der zu viele Rechte hat. Könnte man sicher auch für eure Zwecke jeweils einrichten und dann halt regelmäßig dokumentieren lassen. Aber ist zum einen nicht kostenlos und zum anderen nur für diesen Zweck zu überdimensioniert.
  3. Da die Fachrichtung noch recht neu ist, wird es da vermutlich nicht viele direkte Berichte geben. Ich kann nur sagen das ein Kumpel von mir IT-Systemelektroniker bei der Telekom gelernt hat und eigentlich ganz zufrieden war, ist allerdings auch schon wieder paar Jahre her. Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass eine Telekom sich im Lebenslauf besser macht als IT-Firma Meier #23, dafür spricht zumindest das, was ich durch meinen Freund so mitbekomme. Kann mir auch kaum vorstellen, das die Ausbildung in so einem Konzern schlechter sein soll als in kleineren Unternehmen, wo der Azubi gerne am besten von Tag 1 voll mitarbeitet. Aber am Ende kommt es darauf an was dir wichtig ist und welche Umstände (Entfernung zu den beiden Standorten/Berufsschule, Vergütung, Sympathie, etc.) generell gegeben sind.
  4. Ja diese Zeitangabe ist einfach aus der Zeit gefallen und sollte mal überdacht werden. Meiner Meinung nach wäre es viel sinniger da als Limitierung einen Deadlineday zu setzen, in der realen Welt macht man wohl meistens auch eher Überstunden als etwas zu verzögern. Wie dem auch sei, dir viel Glück vlt. wird das ja doch noch was.
  5. Erstaunlich wenig Beteiligung und noch viel weniger tatsächlicher Inhalt der Prüfungen, schade eigentlich, war immer spannend zu lesen was so dran kam. Wahrscheinlich hat das Forum einfach die Azubis an TikTok verloren oder die meisten sind wirklich gerade etwas busy wegen Anwaltsterminen.
  6. Wie auch schon bei deinem letzten Post, die Lösung ist vorgegeben. Und selbst wenn du aufgrund von Vorgaben das nehmen musst was da ist (ging mir bei meinem Projekt auch so), dann Vergleiche die verschiedenen Lösungen miteinander und am Ende kommst du eben zu dem Ergebnis das die Lösung die bereits vorhanden ist, die beste ist. Du musst zwingend mehrere Möglichkeiten miteinander vergleichen und eben auch die Wirtschaftlichkeit betrachten. Ich würde denken, das auch diese Idee nicht durchgeht, wenn andere das anders sehen mögen sie mich korrigieren.
  7. Ich werf mal den Virenscanner in den Raum, bei uns hat der zumindest das ein oder andere mal selbiges verursacht. Kann wie die anderen sagen vieles sein. Auf die Idee das von heute auf morgen die SSDs zu langsam sind wäre ich jetzt nicht als erstes gekommen.
  8. Ich hatte meine „Klicki Bunti“ Anleitung/Dokumentation in den Anhang verfrachtet. War bei mir eine Anwender- und Administratordokumentation. Wenn es im Zusammenhang mit dem Projekt Sinn macht, spricht glaube ich nichts dagegen.
  9. Am besten die Karten darin fein säuberlich einwickeln um die dann an der Kasse in aller seelenruhe auszupacken, die Gesichter möchte ich sehen 😂 Ne, dann doch lieber einen entsprechenden Geldbeutel oder Schutzhüllen für die Karten.
  10. Hallo, mein Lebenslauf war/ist deinem sehr ähnlich. Ich habe in jungen Jahren viele falsche Entscheidungen getroffen bzw. Prioritäten falsch gesetzt, durch meine Hautkrankheit hatte ich nicht nur körperliche Probleme sondern aufgrund von Mobbing auch psychische. Dies führte am Ende dazu das ich vom Hauptschulabschluss über den Realschulabschluss zu einer schulischen Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation gelangt bin. Im Anschluss habe ich das Fachabi gemacht und habe ein Studium an der Fachhochschule begonnen. Zu dem Zeitpunkt war ich aber wohl doch noch nicht reif genug, habe das Studium nicht ernst genommen und abgebrochen. Nach Abbruch des Studiums als Kassierer in einem Supermarkt gearbeitet und nach 2 Jahren aufgrund von Unterforderung in eine Poststelle im ÖD gewechselt. Weitere 2 Jahre später war das für mich dann auch zu anspruchslos, was wiederum zu erneuten psychischen Problemen führte. Daraufhin auch dort gekündigt und mit 33 eine Umschulung zum FISI begonnen (Das hätte ich gerne schon als erste Ausbildung gemacht, gestaltete sich damals aber aufgrund meines Lebenslaufes und Noten als schwierig.) Das Praktikum im Rahmen der Umschulung habe ich in einer Landesbehörde durchgeführt, wo ich im Anschluss eine befristete Vollzeitstelle bekommen habe, mit aktuell guten Aussichten in eine unbefristete Anstellung zu wechseln. Die Arbeit macht spaß, ich bekomme "herausfordernde" Aufgaben und die Kollegen sind super. Der ÖD mag für viele nicht das gelbe vom Ei sein, für mich fühlt sich mein Leben aktuell aber wie ein Sechser im Lotto an - was einfach an meiner Vergangenheit liegt. Lass den Kopf nicht hängen, wenn du wirklich Bock auf IT hast, das entsprechend verkörperst und auch danach handelst, wirst du das was du willst auch erreichen. Es muss nicht jeder Head of IT bei IBM, Microsoft oder whatever werden, die Hauptsache ist das du eine Arbeit hast die dir Spaß macht und bei der du glücklich bist. Der öffentliche Dienst sucht in weiten Teilen nach wie vor nach Nachwuchs, da sich die Demografie dort langsam aber sicher bemerkbar macht. Zudem ist die Konkurrenz auch nicht übermäßig hoch, da es in der freien Wirtschaft unter anderem mehr Geld zu holen gibt. Wenn du dir die Arbeit im ÖD vorstellen kannst, könntest du es dort versuchen - und wenn du Bedenken hast - versuch eben vorher mal ein Praktikum dort zu machen. Wenn du aus einer großen Stadt bzw. einem Ballungsgebiet kommst, kannst du den Blick auch mal eher auf den ländlichen Raum richten, dort sehe ich die Chancen in der IT noch deutlich höher als in den Ballungsräumen, zumindest habe ich diese Erfahrung in meiner Gegend gemacht (ländliches Thüringen). Ich wünsche dir viel Erfolg und konnte dir hoffentlcih ein wenig Mut machen.
  11. Hier evtl. noch Anonymisieren. Ansonsten lese ich da jetzt auch keine schlechte Bewertung heraus. Darüber hinaus viel Erfolg und alles gute.
  12. Schön das du dich dazu durchgerungen hast, dieser Gang fällt vielen nicht leicht ist aber nötig. Mir hat dieser erste Schritt alleine damals schon viel Kraft gegeben, vlt. ist es bei dir ähnlich. Viel Erfolg und alles gute auf deinem Weg. 👍
  13. Das ist natürlich ärgerlich aber lass dich nicht runterziehen. Hast du es mal im ÖD versucht? Die Ausbildung mag dort wohl oft nicht die beste sein und die Technologien zumeist auch etwas älter aber der Großteil der Azubis bzw. Umschüler wird auch dort genug lernen können. Im ÖD steht man Praktikanten in der Regel offener gegenüber.
  14. Ich hatte vor Jahren mal so ein Problem, ich meine da hat die Verwendung von anderen Papier geholfen. Ist zumindest nicht so teuer wie alles zu tauschen, einfach mal ausprobieren. In meiner aktuellen Situation würde ich das Ding einfach austauschen aber ihr seid vermutlich nicht in der Position überzählige Drucker zu besitzen ^^
  15. Ich denke das kann man je nach Standort von allen Umschulungsträgern behaupten, davon sollte man sich im Zweifel nicht abschrecken lassen, woanders ist es oft nicht besser.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...