
FISI-I
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
FISI-I hat zuletzt am 7. November 2024 gewonnen
FISI-I hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
-
FISI-I reagierte auf Beitrag im Thema: Berichtsheft Pflicht bei der AP2?
-
Bei manchen ist das Mitbringen nicht mehr erforderlich, da diese seitens der IHK angefordert werden (können).
-
ExplainItToTheDuck reagierte auf Beitrag im Thema: Prüfungen für FISI & FIAE digital oder wie im Mittelalter mit Papier und Stift?
-
Parser reagierte auf Beitrag im Thema: Prüfungen für FISI & FIAE digital oder wie im Mittelalter mit Papier und Stift?
-
IHK - Projektantrag wurde abgelehnt - Es ist kein Projekt
FISI-I antwortete auf qwartz's Thema in Abschlussprojekte
Zwischen die zweite und erste Frage müsste noch, wie ist ein Projekt definiert. (Bspw. führt der Projektverantwortliche nicht auch die Projektarbeiten aus usw.) -
FISI-I reagierte auf Beitrag im Thema: Homeoffice während der Ausbildung
-
Budspencer reagierte auf Beitrag im Thema: AP-T2 Sommer 2025: Was ist die Prognose? Welche Themen kommen dran?
-
Montag morgen ist kein Grund. 🤪 Auf welches "Gesetz" hat sich denn Dein Unternehmen bezogen?
-
Wechsel der Ausbildungsstelle?
FISI-I antwortete auf anyquestion123's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es ist anzunehmen, dass die IHK auf einem Aufhebungsvertrag besteht, da eine Kündigung außerhalb der Probezeit nur durch die Aufgabe des Aubildungsberufes möglich ist. Heißt, man kann offiziell keine Ausbildung in dem Ausbildungsberuf mehr fortführen. Das alte Ausbildungsunternehmen kannst Du nicht zu einem Auflösungsvertrag zwingen. Dazu gibt es, wie bei allen Verträgen, die Möglichkeit der Vertragsbeendigung aus 'wichtigem Grund', wenn es einer der Parteien nicht mehr zuzumuten ist, an dem Vertrag festzuhalten. Das sollte aber auch der IHK bekannt sein. -
FISI-I reagierte auf Beitrag im Thema: Nach Informatikstudium wie am besten als IT-Security Consultant einsteigen?
-
AP-T2 Sommer 2025: Was ist die Prognose? Welche Themen kommen dran?
FISI-I antwortete auf marhaase's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Was denn ein Strom Wirkungsgrad? Ich kenne nur einen Wirkungsgrad bei der elektrischen Leistung. -
FISI-I reagierte auf Beitrag im Thema: AP-T2 Sommer 2025: Was ist die Prognose? Welche Themen kommen dran?
-
FISI-I reagierte auf Beitrag im Thema: Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?
-
FISI-I reagierte auf Beitrag im Thema: Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?
-
IHK-Prüfungen wiederholen wegen Fehler von IHK?
FISI-I antwortete auf user9893732's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das interessante ist aber, dass die IHK nicht einfach die Aufhebung der Prüfung als Druckmittel für die Rücknahme des Widerspruch nutzen darf, wenn sie sich schon eingelassen hat, dass die Prüfung nicht ordnungsgemäß abgelaufen ist. Hier ist vom "amtswegen" schon von der IHK zu handeln. Die Anfechtung der Prüfung erfolgt vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Ein Streitwert wird erst dann zum Tragen kommen, wenn der Kläger auch Schadensersatz einfordert. Dass müsste er dann aber bei den Zivilgerichten vornehmen. -
IHK-Prüfungen wiederholen wegen Fehler von IHK?
FISI-I antwortete auf user9893732's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Die Korrektur würde dann schon vom gleichen PA erfolgen. -
IHK-Prüfungen wiederholen wegen Fehler von IHK?
FISI-I antwortete auf user9893732's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Es handelt sich um einen Verwaltungsakt und der ist regelmäßig bei erfolgreichem Widerspruch aufzuheben, d.h. es gibt keine erneute Prüfung der Sachlage, sondern er ergeht ein neuer Verwaltungsakt. Auf diese Formalie zieht sich die IHK wohl zurück. Natürlcih wäre es möglich, dass die IHK einfach die Korrektur der Bewertung bei der schriftlichen Prüfung vornimmt, was ja anhand der vorliegenden Musterlösung und Deiner Einwendungen ohne weiteres möglich ist. Habe ich schon häufig genug als Beschwerdeführer gemacht. Näheres gerne per PM. In Deinem Fall muss man aber zwischen zwei Dingen Unterscheiden. Dein Widerspruch richtet sich gegen die Bewertung der Prüfungsleistung, während die IHK von einem Formfehler schreibt. Und bei lietzterem hat die IHK mMn keinen Handlungsspielraum, denn sie hat schon zugegeben, dass die Formalitäten zur ordnungsgemäßen Durchführung einer Prüfung nicht vorgelegen haben. Darüber kann sie dann aber nicht hinwegsehen, auch wenn Du Deinen Widerspruch zurücknimmst. -
Wenn Du noch Zeit hast, dann lade doch den korrigierten Antrag hoch.
-
FISI-I reagierte auf Beitrag im Thema: Zweite IT-Ausbildung - macht das Sinn?
-
FISI-I reagierte auf Beitrag im Thema: Hilfe zum Ausbidlungsverhältnis
-
Antrag auf Verkürzung der Ausbildung im 2. Lehrjahr
FISI-I antwortete auf SeniorFirstOfficer's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Genau. Mit letzterem, also der Zustimmung des Unternehmens bestätigt dieses, dass der Prüfling den gleichen Ausbildungsstand aufweist, wie jemand, der die Ausbildung im normalen Zeitrahmen absolviert. Für nicht erteilten Unterricht und den entsprechend dann auch nicht vorhandenen Noten wird es keine Eintragung im Zeugnis geben, so dass sie die Gesamtnote aus weniger Einzelnoten ergibt. -
FISI-I reagierte auf Beitrag im Thema: Antrag auf Verkürzung der Ausbildung im 2. Lehrjahr
-
Antrag auf Verkürzung der Ausbildung im 2. Lehrjahr
FISI-I antwortete auf SeniorFirstOfficer's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Möchtest Du verkürzen oder einen Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung stellen? -
Ausbildungsbetrieb: Uni, Stadt oder Bank?
FISI-I antwortete auf KSE-TR's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Tratos Die Universitäten machen aber einen Unterschied zwischen der Lehre (damit ist die Hochschullehre gemeint) und der Ausbildung. Hast Du über die anderen Themen, die Du beschrieben hast, eigene Erfahrungen gemacht? -
foo42 reagierte auf Beitrag im Thema: Wieviel Gehalt verlangen
-
FISI-I reagierte auf Beitrag im Thema: Ausbildungsnachweis als Umschüler?
-
Hilft Dir da nicht der Gehaltsthread hier im Forum weiter? Oder kennst Du den noch nicht? Ist meiner Erfahrung nach eine gute Leitlinie.