
Emrep
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
26 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Emrep
-
Könntest du bitte "timmi-rostock" vorbeischicken. Gruss zurück, Emrep
-
Es gibt eine Möglichkeit mit der Klasse Properties. Allerdings geht das mit der Gliederung durch eckige Klammern nicht. Die Werte in der ini-Datei sind in der Form: Schlüssel=Wert gespeichert. Lesen erfolgt mittels: Properties prop = new Properties(); prop.load(new FileInputStream("my.ini")); Das Objekt prop enthält nun die Werte aus der ini-Datei ähnlich einem Hashtable. Schlüssel und Wert kannst du dann mit Methoden der Klasse Properties abfragen. Speichern liesse sich auch machen: Properties prop = new Properties(); prop.put(key,value); prop.store(new FileOutputStream("my.ini"), "ApplicationSettings"); Das dürfte dem, was du gesucht hast ziemlich nahe kommen. Emrep
-
Was anderes hätte ich von einem "nobody" auch nich erwartet. Emrep
-
GH1 und GH2 Winter 2002 / Aufgaben als pdf ????
Emrep antwortete auf Tinitus's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Dafür gibt es ja den Spamfilter der Mailbox. Em:prep -
Streß durch Änderung der Aufgabenstellung
Emrep antwortete auf obreitfelder's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Also meiner Meinung nach stand dort beantworten der Fragen in deutsch und zitieren der Sätze, die die Antwort belegen. Da müsst ihr die Prüfung wohl nochma schreiben! *klatsch* *ploff* *beng* :eek: Na gut, eure IHK muss sich was überlegen, wie sie das gerecht regelt. Emrep -
GH1 und GH2 Winter 2002 / Aufgaben als pdf ????
Emrep antwortete auf Tinitus's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wenn da wirklich so viele Anfragen gekommen sind könnte ja Derjenige, der eine Lösung bekommen hat, diese an ein paar Andere weiterschicken. Is bestimmt weniger zeitaufwendig. Geht es um die Aufgaben und Lösungen mit Hinweisen zur Punktevergabe? Wenn ja *sabber*! An wen muss ich mich da wenden? Emrep -
*lall* ****!!
-
Hehe! Jo, denke Jaraz hat recht. Obwohl mir beim überfliegen das"Class.forName..." nicht ins Auge gerutscht is. :susp: Emrep
-
IT-Berufe: Änderung bei Abschlussprüfung
Emrep antwortete auf BlackRaptor's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Der Link ist aber trotzdem ganz nützlich. Bei mir ist bei den Ausbildern immer noch nix von der Änderung durchgesickert. Emrep -
Hm, ich seh da gleich mehrere Fehler. float zahl; //wert der variable ist null 1.eingabe(zahl); //zahl ist immernoch null, der Returnwert wird nicht zugewiesen 2.System.out.println(zahl); //zahl ist immernoch null float wird als Wert übergeben. Pointer gibt es in Java nicht. Mein Vorschlag wäre: ...main(...) { float zahl; ...... zahl = eingabe(); // zahl nicht übergeben, aber zuweisen ...... } public static float eingabe() { float zahl; zahl = IOTools.readFloat("Zahl eingeben: ");//hab keine Ahnung was das macht return zahl; } [/php] Emrep
-
Hm, die Frage ist so ohne weitere Infos nicht zu beantworten. Wenn du keine weiteren Ansprüche an das Aussehen des Buttons und des Textfeldes stellst, ist die einfachste Möglichkeit: Das ContentPane bekommt ein BorderLayout (is wohl schon standartmässig) Ein JPanel mit einem GridLayout erzeugen JButton und JTextField auf das JPanel Das JPanel in die "North"-Region des ContentPane setzen Die JTextArea in die "Center"-Region des ContentPane setzen Das bedeutet aber, dass der Button und das Textfeld die ganze Breite des Frames ausfüllen. Emrep
-
den ham wir ja eh noch. Mindestens bis neu vereidigt wurde. Emrep
-
Hm, es ist schwer zu verstehen, was du meinst. :confused: Ich nehme an, du hast eine Klasse Programm die mit dem Debugobjekt aus der Klasse Grafik arbeiten soll. class Programm { Debug progDebug; methodexy() { Grafik meineGrafik = new Grafik(this) } //public um über die Referenz darauf zuzugreifen public void setDebug(Debug refToGrafikDebug) { progDebug = refToGrafikDebug; } } class Grafik { public Grafik(Programm refToProgramm) { Debug grafikDebug = new Debug(); //Objekt ist erzeugt und kann an Programm übergeben werden refToProgramm.setDebug(grafikDebug); } } class Debug { } Du übergibst eine Instanz von Programm an Grafik über die du eine Methode in Programm aufrufen kannst. Dorthin übergibst du eine Instanz von Debug. Das ganze ist so, wie ich es geschrieben hab sehr abstrakt. Also kapseln nicht vergessen. Emrep
-
Das liegt wohl aber nicht am Datenbanktreiber. Emrep
-
Wenn du den ODBC-Treiber für MySQL installierst, kannst du eine ODBC-Datenquelle für deine Datenbank erzeugen. Die kannst du auch vom Tomcat aus anzapfen(JDBC-ODBC-Bridge). Das ist wohl das einfachste. Emrep
-
Wenn du den JButton meinst, erbt der aus der Klasse AbstractButton die Methode setBorderPainted(boolean). Abschalten geht also. Alternativ kann man einem JButton auch ein eigenes Aussehen geben. Emrep EDIT: der Focus war gemeint und nicht der Rand -> das muss einem doch gesagt werden
-
Alternativ hat ein Fileobjekt die Methode listRoots(). Die gibt ein File[] -objekt zurück, in dem jedes Element ein Fileobjekt zu einem Laufwerk (Windows) sein sollte. Mit toString() oder getPath() kannst du dir den String zu jedem Element des Arrays beschaffen. Maybe, das hülft a bissl. Mfg Emrep EDIT: sorry, ich seh grad, dass das dem entsprechen dürfte, was kingofbrain vorschlug.
-
Keine Ursache. Wenns klappt, was du vorhast... Aber was Chris69 damit zu tun hat weiss ich nich. Naja IT eben. Emrep
-
Übergib eine Referenz. class Parrent { public Parrent() { Child wieauchummer = new Child(this); } public void parrentMethode() { } } class Child { private Parrent refToParrent; public Child(Parrent refToParrent) { this.refToParrent = refToParrent; } public void irgendeineChildMethode() { refToParrent.parrentMethode(); } } In der Childklasse kannst du die Parrentklasse über die Referenz refToParrent ansprechen und auf public Methoden zugreifen (Variablen sollte man nicht direkt manipulieren). Emrep
-
Dass man beim AA gern den Kopf in den Sand steckt kann ich bestätigen. Man sollte meinen, dass es nach dem Skandal vor einiger Zeit wenigstens ansatzweise Besserung gibt. Aber wie immer wächst ziemlich schnell Gras drüber. Emrep
-
Danke! Jetzt kann gar nix mehr schiefgehen. Mfg Emrep
-
Danke für die Tips Leute! Ich habs schon abgewendet. War irgendwie merkwürdig. Am Anfang:"Wie weit bist du denn?" -> "Ich hab jetzt sounsoviel fertig" -> "Na is doch gut. Dann machste so weiter." -> Als ich dann weiter diskutiert hab, hat sich das Ganze gedreht, und mein Ansprechpartner tat so, als wenn ich das mit dem Tippen nie machen sollte. :confused: Aber den dicken Ordner mit den vielen Kopieen hab ich wohl nicht ohne Grund bekommen. Naja, einen anderen Betrieb suchen is natürlich eine Alternative. Aber die Region, in der ich lebe, ist bei den Stellenangeboten für FIAE beim Arbeitsamt weiss. Bliebe nur, weiter weg etwas zu suchen. Das ist für die Arbeitssuche auch geplant. MfG Emrep
-
Soll auch vorkommen! Dabei fällt mir ein, dass mir nur ein "Hm" entfleucht wenn eine hübsche Frau vorbeigeht. :eek: So, muss weg, pfeifen üben! Emrep
-
Danke für eure Antworten, TschiTschi und IJK! Hm, 1/3 der Zeit mit "Dooftätigkeiten" zuzubringen fänd ich ziemlich viel. Das Praktikum ist für mich als Umschüler die einzige Möglichkeit viele der Sachen, die zur Ausbildung gehören auszuprobieren. Ich hatte ja fast ausschließlich theoretischen Unterricht. Da ist jeder Tag kostbar. Aber Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung ist sicherlich nicht zu verachten. Genau von dem kommt das ja. Es ist ein ziemliches Armutszeugnis für die Schule, dass denen nichts Besseres einfällt. Ich kenne einige Wissensdefizite bei mir, die ich auf jeden Fall noch aufarbeiten muss. Also käme rumsitzen eh nicht in Frage. MfG Emrep
-
Vielen Dank für deinen Beitrag, HM! In der Tat ist mir der Gedanke auch gekommen, daß man dort glaubt einen Deppen für diese Aufgabe gefunden zu haben. Ich denke, wenn man mit den Adressen auf dem Laufenden bleibt isses auch nich schlimm das zu machen. Leider ist der Chef nicht da, und der Typ, der mir das Ding aufgehalst hat ist mein einziger Ansprechpartner. Zu bemerken wäre noch, daß er keine Ahnung von Informatik hat und deshalb wohl auch keine Aufgabe stellen kann bei der man... (Zitat aus dem Vertrag)"... Das Praktikum ergänzt und vertieft die beim Bildungsträger erworbenen bzw. bereits vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten durch praktische Arbeitsaufgaben..." (Zitatende) ...etwas sinnvolles zu tun bekommt. Der Betrieb, wo das abläuft ist der Bildungsträger selbst. Ich hoffe daß sich noch mehr Leute äußern, da ich nicht sicher bin, ob ich mit meiner Vermutung (s.o.) richtig liege. Was mich noch interessieren würde, gibt es evtl. bei den IHK Stellen wo man sich gegebenenfalls gehör verschaffen kann? MfG Emrep