Wenn wir schonmal dabei sind, hier mal meine persönliche Meinung zu Linux
Linux hat bei mir vor kurzem einen riesen Einbruch in der Sympathie erlebt so das ich mittlerweile eigentlich nur den Kpof drüber schütteln kann
Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich eigentlich Linux ist ein nettes System mit vielen möglichkeiten und für viele eine gute alternative zu Windows(wobei letzteres sicher stimmt), welches für mich aber aufgrund der Anwendungen die ich nutze nicht geeignet ist.
Dann kam der Zeitpunkt andem ich mir gedacht habe ich könnte mich ja mal wieder etwas damit auseinandersetzen und mir ein Linuxsystem aufsetzen welches ich dann auch in unsere Firmendomäne aufnehmen wollte um es da zu nutzen.
Tja unsere Domäne + Proxie sind aber leider Windowssysteme und obowhl es (soweit ich gelesen habe) nicht schwer ist einen Windowsclient in einer Linuxdomäne zu benutzen, scheint es andersrum nahezu unmöglich zu sein.
Ich will das jetzt nicht bis ins letzte Detail ausführen aber das Problem am Ende war das Linux die Berechtigung die es über mein Domänenkonto erworben hat an den Proxyserver weiterreicht damit der es ins Internet lässt.
Eine Möglichkeit dazu war Kerberos welches es zwar schafft das Berechtigungsticket zu erwerben, es aber dann nicht fertig bringt das gesamte System damit zu versorgen sondern nur ein paar Programme mitliefert die das dann benutzen können. Der Rest (wie zum Beispiel apt) ist davon aber nicht betroffen und kümmert sich nicht um das Ticket
Andere Möglichkeit NTLM dazu muss man seinen Benutzernamen und Kennwort nur in eine ConfigDatei schreiben wo es dann in Klarschrift auf der Festplatte rumliegt...warum benutz ich nochmal Kennwörter :confused:
Was mich an letzteren am Meisten gewundert hat war das das auf praktisch jeder Seite so beschrieben und als gut befunden wurde.
Naja lange Rede kurzer Sinn, seid dem Zeitpunkt hab ich doch arge Zweifel an der Durchdachtheit des Linuxkonzepts und es kommt mir so vor als würden da zu viele Leute ihr eigenes kleines Süppchen kochen und mitreinbringen ohne über ihren Tellerrand hinauszublicken.
Da gibt es dutzende Authentifizierungsmechanismen die man irgendwie in irgendwelchen Dateien einstellen muss wo dann jedes seine eigenen Sachen macht und am Ende nichts Ganzes bei rumkommt was dem gesamten System nützt und ich will gar nicht wissen in welchen Bereichen das noch so ist.
Bei Windows hat jeder das selbe Grundsystem wo die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind und auch zusammenarbeiten können.