Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Nächste Woche kommt mein Versicherungsmensch wegen ner Krankenzusatzversicherung vorbei und dann muss ich auch mal sehen ob ich das mache... ...da mir mein Zahnarzt immer sagt wie toll meine Zähne doch aussähen bräucht ichs ja eigentlich nicht
  2. Naja ansonsten geht es vielleicht schneller wenn du alles was du noch auf CD hast, nochmal neu mit einem entsprechendem Tool rippst. Dann wären die Infos ja alle direkt eingetragen. Aber das geht ja auch nur wenn du nicht alles online gekauft hast PS: würd ich doch nie tun^^
  3. Wie wärs mit Wikipedia? Bon Jovi - Wikipedia *auf seine perfekt sortierte und benannte Mp3 Sammlung stolz ist* :hells:
  4. Ja das ist dann natürlich etwas blöd. Grundsätzlich ist eins der tollen Dinge bei den .Net Sprachen das man sehr viel über den Designer machen kann ohne auch nur eine Zeile Code schreiben zu müssen. Je nach Anforderung an das Programm kannst du so zum Beispiel einfach ein Grid auf deine Form ziehen und dieses dann mit dem Wizard direkt an deine Datenbank bzw. Tabelle binden. Hab das aber noch nie in einer Windows Forms Anwedung gemacht, da ich mehr (bzw. fast nur) auf der ASP.NET Seite tätig bin und das da alles ein wenig anders läuft. Auf jeden Fall ist es von imensem Wert wenn man erstmal raus hat (auch das muss man lernen) wie man sich am Besten Informationen zu seinen Problemen beschafft. Also auch wenn es am Anfang undurchsichtig und unverständlich erscheint, solltest du fleißig weiter in der MSDN stöbern denn die ist dein bester Freund und Helfer dabei. Wobei du natürlich hier immer Hilfe bei konkreten Problemen findest Wenn du die Datenbankverbindung hergestellt hast kannst du über die SqlCommand Klasse darein schreiben bzw davon lesen...
  5. Dem kann ich mich anschließen, ich würde sowas auch nicht übers Telefon machen. Zu den anderen Methoden/Anbietern kann ich aber nichts sagen
  6. Das hat nichts damit zu tun dich auszulachen oder das dir das peinlich sein müsste. Aber ich seh da wirklich nur 2 Möglichkeiten. Entweder du kommst da nicht weiter weil dir die kompletten Grundlagen fehlen, in dem Fall solltest du die erstmal durcharbeiten bevor du mit dem Thema Datenbanken anfängst. Oder 2. die Informationen in der MSDN dazu sollten dir helfen das Problem zu lösen. Denn da steht das du dem Konstruktor direkt den ConnectionString zur Datenbank übergeben kannst. SqlConnection-Konstruktor (String) (System.Data.SqlClient) und wenn du da unter Hinweise auf ConnectionString klickst bekommst du eine genaue Erklärung samt Beispiel wie so ein ConnectionString aufgebaut ist. SqlConnection.ConnectionString-Eigenschaft (System.Data.SqlClient) Also z.B. das Data Source den SQL Server angbit und Initial Catalog die Datenbank im Server. Man muss ja nicht alles auf den Seiten komplett verstehen, sondern nur die für einen selbst wichtigen Information rauslesen.
  7. Wieso nicht? Wenn du die in der MSDN nachschlägst bekommst du sogar ein Beispiel zu der Erklärung dabei
  8. nee leider nicht, das Problem ist auch nicht so das Anmelden als Domänenbenutzer, sondern das Benutzen des Proxys über das Kerberosticket
  9. z.B. mit der SQLConnection Klasse.
  10. Ah ok, naja bei uns gibt es z.B. keine Großraumbüros und ich hatte damals als Azubi auch ziemlich am Anfang ne kurze Zeit lang ein Einzelbüro
  11. und ich dachte das versteckt Bimei im Keller :confused:
  12. Zumal ich mal ganz einfach behaupte das das allgemeine Interesse daran hier gegen 0 geht
  13. Was hat das damit zu tun ob man Azubi ist oder nicht :confused:
  14. Ich habe die zwischenzeitlich nochmal neu aufgesetzt und diesmal auch mit Kerberos. Die hängt wieder in der Domäne drin, dh. net ads testjoin sagt Join is OK. Allerdings kann ich mich diesmal nicht mehr als Domänenbenutzer anmelden, ich vermute mal das das daran liegt das ich statt den winbind Modulen diesmal die Kerberos Module im PAM eingetragen habe. Allerdings dachte ich das Pam dafür da sei? Wenn ich mich als root anmelde kann ich mir mit kinit User@Domäne ein Kerberos Ticket holen und das dann zum Beispiel mit smbclient -k erfolgreich benutzen. Aber wie sage ich jetzt z.B. apt-get das er das Ticket verwenden soll um sich am Proxy Server zu authentifizieren?
  15. Ok hab gerade gemerkt das wenn man auf der Downloadseite ne Zeit lang wartet weitere Server aufgelistet werden wo man dann, wie Chickie sagt, warten muss Hatte mich von dem Subscribers only in dicker roter Schrift fehlleiten lassen.
  16. Ähm für den Download des Spiels stehen nur kostenpflichtige Server zur Verfügung
  17. naja bei den anderen Spielen werden auch nur kostenpflichte Server angeboten, deswegen find ich das schon etwas komisch
  18. Ja nur das, wie gesagt, dafür keine kostenlosen Server angeboten werden
  19. Und wo kann man das da kostenlos runterladen? Nach dem anlegen eines Accounts und den Klick auf Download bekommt man gesagt das die Datei nur auf kostenpflichtigen Servern zur Verfügung steht
  20. Nee, Action Quake war einer der Mods die ich damals gespielt habe. Ist nur schon viel zu lange her
  21. Haben da nicht die Waffen mehr Schaden gemacht?
  22. Sag mal Bläk kennst du eigentlich ctx?
  23. Also ich denke wenn man plattformunabhängig bleiben möchte bekommt man das nicht viel besser hin. PS: return 0 fehlt am Ende
  24. Das mit der Namensauflösung über Winbind funktioniert ja mittlerweile. Nur die Rechte machen mir noch Probleme. Also wie gebe ich dem Domänenbenutzer lokale Rechte und wie bringe ich Debian dazu die Rechte des Domänenbenutzer im Netzwerk auch zu bennutzen? Beispiel für letzteres ist unerer Internet Proxy wenn ich mich unter Debain mit Domäne\User anmelde und dann versuche mit lynx google aufzurufen werde ich nochmal nach Benutzernamen und Kennwort gefragt obwohl das ja schon bekannt sein müsste.
  25. Trotzdem kannst du aber nicht einfach mit in der Datei etwas einfügen, weil du so einfach einen Teil überschreiben würdest.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...