Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. CString text[10]; heißt du hast die Elementen von 0-9. Um text[10] zu haben müsstest du es so deklarieren: CString text[11]; @law 0 Terminiert bedeutet das ein C-String am Ende immer eine binäre NULL stehen hat welche das Ende des Strings kennzeichnet.
  2. bestimmt irgendein gozilla
  3. Das Element text[10] existiert nicht...
  4. So hab noch ein bisschen rumprobiert und zu Testzwecken das Selbe für EN_SETFOCUS mit dem Event GetFocus hinzufügt. Wenn ich nun im Testcontainer in das andere Control klicke und die Maus gedrückt halte bekomme ich den GetFocus Event. Lasse ich die Maustaste dann los bekomme ich den LostFocus und direkt danach wieder den GetFocus Event. Das sieht also so aus als würde das Feld während des reinklickens den Focus erst nochmal verlieren, aber das kann doch so nicht normal sein oder?
  5. ich will wenn ich die Nachricht EN_KILLFOCUS erhalte einen Event auslösen. Dazu hab ich folgendes: LRESULT CCmseditCtrl::OnOcmCommand(WPARAM wParam, LPARAM lParam) { #ifdef _WIN32 WORD wNotifyCode = HIWORD(wParam); #else WORD wNotifyCode = HIWORD(lParam); #endif switch (wNotifyCode) { case EN_KILLFOCUS: { FireLostFocus(); } } // ZU ERLEDIGEN: Hier auf wNotifyCode schalten. return 0; } [/PHP] Wenn ich jetzt im Testcontainer 2 dieser Controls einfüge und mit Tab zwischen denen hin und her wechsle klappt das einwandfrei. Stehe ich aber jetzt im 1. Control und klicke mit der Maus ins 2. dann bekomme ich von beiden den LostFocus Event :confused:
  6. ??? was will uns der Autor damit sagen:confused:
  7. Huh? Schonmal Fred Feuerstein gesehen?
  8. Joa bin erst bei der 5. Staffel angekommen, die 6. folgt dann bei Gelegenheit
  9. Ja da liegst du falsch wenn es so wäre dann wäre es ja grausam und du könntest nicht viel mit deinem PC anfangen malloc kuckt natürlich nach ob an der Stelle wo es reserviert genug Platz für alle Daten ist, wenn nicht sucht es eine andere Stelle und wenn es keine findet dann gibt es NULL zurück. Wenn du diesen speicher nun zur Laufzeit erweitern willst und an der Stelle ist nicht genug Platz dann wird er automatisch von realloc an eine Stelle verschoben wo genug Platz dafür ist. http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vclib/html/_CRT_malloc.asp http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vclib/html/_crt_realloc.asp Noch ein kleiner Tipp wenn man eh mit realloc arbeiten will kann man sich das malloc sparen. realloc mit NULL als erstem Parameter arbeitet wie malloc. Das eigenet sich somit gut für Schleifen.
  10. Eben. Der einzige Grund der mir spontan einfällt der gegen eine dynamische Speicherreservierung bei einem Programm (nicht bei diesem ) sprechen würde ist wenn es sehr performance kritisch ist und die Daten nicht andauernd hin und her geschoben werden sollen...
  11. ich würde die Zeilen in der Datei nicht vorher zählen, sondern das array entsprechend erweitern.
  12. Du hast mit dieser Argumentaion IMHO nur Recht wenn das Flugzeug still stehen würde wenn es den Motor ausstellt und das Band sich trotzdem nach hinten bewegt. Ich denke aber das das Flugzeug sich in dem Fall mit dem Band nach hinten bewegen würde.
  13. Weiß den Titel zwar leider nicht aber ich hab so mitten drin zufällig reingeschaltet. Das war doch jetzt die erste neue Folge nachdem die ganze Zeit Wiederholungen kamen oder? Ich hab nämlich keine Vorschau oder so davon gesehen und war deshalb ziemlich überrascht als da aufeinmal was lief das ich noch nicht kannte und es halb verpasst habe
  14. War auch begeistert von der Demo, mal sehen ob ichs mir holen werden. Die Bodenschlacht hab ich auch erst mit dem Patch geschafft, aber im nachinein denke ich das wenn man weiß wo alles steht man das auch ohne Patch schaffen kann...
  15. such im Forum mal nach dynamisches Array dann findest du ne Erklärung dazu
  16. Es geht nicht drum wann ich das mache sondern wie Ich hab schon über SetWindowLong nachgedacht, aber ich hab keine Ahnung wie ich ein Handle zu dem Edit bekomme weil das ganze ein ActiveX Control mit der MFC ist und ich das Edit nicht selber erzeuge und auch kein CEdit oder so da hab :confused: EDIT: hmm hat sich erledigt ich kanns doch schon bei der Erstellung entscheiden. Nächstes mal probier ich die Sachen auch aus wenn ich mir sicher bin das es nicht geht:hells:
  17. Ich hab ein Edit Control welchem ich nachdem es erzeugt wurde sagen möchte das es seinen Inhalt automatisch in Groß- oder Kleinbuchstaben verwandeln soll. Jemand eine Idee wie ich das am Besten mache? Bei der Erstellung kann ich ja z.B. ES_UPPERCASE sagen, aber da kann ich es noch nicht entscheiden.
  18. Commander Keen...ich weiß nur nicht welcher teil
  19. Stimmt Vererbung ist das A und O der Objektorientierung. Von der Mehrfachvererbung. Wovon man IMHO aber soweit wie möglich die Finger lassen sollte ist Klassen von mehreren anderen Klassen abzuleiten da man so sehr leicht die Übersicht verlieren kann und am Ende evtl. unerwünschte Nebeneffekte erziehlt. Als gute Beispiel hierfür dient die MFC (ich hätte nie gedacht das ich das mal sage ). Hier ist jede Klasse nur von maximal einer anderen Klasse abgeleitet.
  20. ja mit der ScummVm läuft das einwandfrei unter XP
  21. Naja ich denke es ist realtiv egal ob man jetzt nen guten/dummen Anmachspruch bringt oder sonst was sagt. Es kommt drauf an was sie denkt wenn sie dich sieht. Denkt sie "wow" dann isses nicht schlimm wenn du was dummes sagst. Denkt sie aber "öhhh" () dann kannste dich noch so sehr ins Zeug legen und ziehst trotzdem die A-Karte...
  22. Jo stimmt. Ist allerdings ein Bild von google und das mit den Zahnrädern hat mich auch gewundert aber ich hab dann gedacht das es nur mit mehr Effekten oder so angezeigt wird
  23. Natürlich tun sie das. Die sind doch nicht nur dadran um den Lack zu schonen. Die Räder sind an dem Flugzeug weil sie einen geringeren Wiederstand zum Boden liefern wie wenn z:b. die ganze Unterseite des Flugzeugs aus Gummi wäre und auf dem Boden liegen würde. Trotzdem ist immer noch ein gewisser Wiederstand vorhanden.
  24. Du vergleichst immer wieder Äpfel mit Birnen Ein Flugzeug bremst ja normalerweise auch nicht auf einemLaufwerk das sich in Fahrtrichtung bewegt denn dann würden ihm die bremsen auch nichts bringen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...