Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Der Letzte ist rückwärts gekrochen
  2. Das ist kein Vorschlag sondern bereits beschlossene Sache. Soweit ich weiß wird nur noch darüber gestritten ob die Betreiber die Kosten dafür selber tragen müssen oder vom Staat bekommen.
  3. Nein eigentlich nicht. Er will lediglich ein 3 dimensionales Array in das er seine Strings ablegen kann und dafür hat er keinen Speicher reserviert. Das ist das ganze Problem.
  4. Das ist Unsinn Ich weiß zwar nicht ob die Dimensionen begrenzt sind aber du kannst mit Sicherheit mehr Dimensionen dynamisch anlegen wie du jemalas brauchen wirst. Wie bereits oben gesagt gibt es mehre Threads die das bereits ausführlich erklären.
  5. Wie kommst du dadrauf das das den gewünschten Effekt bringen sollte?
  6. Ja, aber wenn würde ich das auf ner LAN party machen.
  7. Dafür ist das Forum ja da
  8. Stimmt...ich wollte blos auf Nummer Sicher gehen:floet:
  9. Nee so path.Format("%s%c%c",path,0,0); [/PHP]
  10. @BabyGirl guter Einwand @Pinhead klar kann man.
  11. hmmm keine Ahnung:confused:
  12. Das sind Funktionen der Windows API. Eine Beschreibung dazu findest du z.B. hier: msdn.microsoft.com/library
  13. Hast du Klotzkopps Rat berücksichtigt?
  14. Also bei mir klappt es so ohne Probleme: #include <stdio.h> #include <windows.h> int main() { SHFILEOPSTRUCT Op; Op.hwnd=NULL; Op.wFunc=FO_COPY; Op.pFrom="C:\\Aida32\0\0"; Op.pTo="D:\\test\\\0\0"; Op.fFlags=FOF_MULTIDESTFILES | FOF_NOCONFIRMATION | FOF_NOCONFIRMMKDIR; Op.lpszProgressTitle="Kopiere CD..."; SHFileOperation(&Op); return 0; } [/PHP] Hast du mal überprüft ob die Pfade die du übergibst wirklich stimmen?
  15. nö, aber ich geb dir folgendes beispiel mit dme du deine HA selber machen kannst #include <stdio.h> void rekursiv(int i) { printf ("%i\n",i); if (i>0) rekursiv(i-1); return; } void iterativ(int i) { for (;i>=0;--i) printf ("%i\n",i); return; } int main() { rekursiv(10); iterativ(10); return 0; } [/PHP]
  16. Eben, es können ja trotzdem staatliche, "unabhängige" Sender bleiben.
  17. hehe:beagolisc
  18. Das funktioniert aber nur dann wenn du mit WriteFile genauso viele bzw. mehr Daten reinschreibst als wie vorher drin waren. Wenn du weniger schreibst dann würde etwas aus der alten Datei drin bleiben. Deshalb das SetEndofFile nach dem SetFilePointer. Am Ende brauchst du kein SetEndofFile, das passiert automatisch
  19. Nein vor dem Schreiben. Du willst doch das du eine komplett leere Datei hast wenn du sie füllst. Also setzt du den Dateizeiger an den Anfang und SetEndOfFile setzt dann an der Stelle das Dateiende.
  20. Naja wenn du beim schreiben den gesamten Inhalt neu schreibst dann würde ich die Datei einfach mal nach dem lesen schließen und mit Create_Allways neu öffnen. Oder du gehtst mit SetFilePointer an den Anfang und rufst SetEndOfFile auf, aber da geht das erste schneller. Wenn du nur einen bestimmten Teil der Datei austauschen willst dann geht man für gewöhnlich hin und erstellt eine neue Datei in der man dann erst die Daten aus der alten Datei bis zur Stelle die geändert werden soll kopiert, dann die neuen Daten und schließlich den Rest der Originaldatei. Danach ersetzt du dann die Originaldatei durch die Neue.
  21. kein Problem. ich hab gerade mal schnell folgendes Programm zusammengetippt und da wenn ich das mehrmals hintereinander laufen lasse ist die Dateigröße immer 0 und es kann nichts aus der Datei gelesen werden: #include <stdio.h> #include <windows.h> int main(){ HANDLE hFile; int iSize; char szInhalt[100]; DWORD dwAnz; hFile = CreateFile("c:\\test.txt",GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ | FILE_SHARE_WRITE, 0, CREATE_ALWAYS, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, 0); iSize = GetFileSize(hFile, NULL); printf ("Dateigroeße: %i\n",iSize); ReadFile(hFile, szInhalt, iSize, &dwAnz, 0); printf ("%i Bytes gelesen: %s\n\n",dwAnz,szInhalt); WriteFile(hFile,"Teeeeeeest",10,&dwAnz,0); printf ("%i Bytes geschrieben",dwAnz); CloseHandle(hFile); return 0; } [/PHP]
  22. Um ehrlich zu sein ja, denn meiner Meinung nach dürfte es nicht funktionieren da die Datei ja beim öffnen durch eine neue ersetzt wird. Was gibt dir denn GetFileSize zurück? Laut MSDN: müsste das ja 0 sein.
  23. Also jetzt bin ich total verwirrt wie kannst du etwas aus der Datei lesen wenn du sie mit create_allways öffnest? Naja bis 22Uhr sollte sich das bestimmt auch so lösen lassen, ansonsten bin ich eigentlich meistens online
  24. hehe ja irgendwie verstehen wir uns falsch ich dachte du liest erst Daten aus dieser Datei ein und schreibst die Datei dann neu. Das würde ja nicht funktionieren wenn du sie direkt mit Create_Allways öffnen würdest weil sie ja dann leer wäre und du nichts aus ihr lesen könntest. Aber anscheined willst du sie nur neu schreiben und holst die Daten woanders her. Aber so ganz durchblicken tu ich ehrlich gesagt immer noch nicht Wieso schließt du die Datei denn überhaupt wenn du mit dem schreiben noch nicht fertig bist? PS: Falls du ICQ hast kannst du auch versuchen es mir da nochmal zu erklären, geht vielleicht einfacher
  25. Aber du hast oben doch geschrieben das du sie zum füllen mit Create_Allways öffnen würdest? Dazu musst du sie doch zwangsläufig nach dem Lesen neu öffnen. Außerdem ist das meiner Meinung nach der bessere Weg anstatt den Dateizeiger wieder auf Anfang zu setzten und hoffen das alles Überschrieben wird. Nach deiner Erklärung würde ich vermuten das WriteFile entweder 2 mal mit den selben Daten aufgerufen wird und eshalb 2 mal das Selbe in der Datei steht oder das es manchmal halt noch von vorher drin steht und nicht überschrieben wurde.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...