Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Nee, eine Dll enthält die Funktion(en). Ich weiß nicht 100% was eine Lib Datei macht, aber sie stellt die Verbindung des Linkers zur Dll her.
  2. Ja aber du brauchst zusätzlich noch eine Bibliothek. Unter Windows sind das .lib Dateien die dem Linker sagen wo er die Funktion findet. Das du so eine andee Meldung bekommst liegt daran das jetzt der Compiler meckert und dieser vor dem Linker dran ist.
  3. Naja du hast immer einen solchen Operator zur Verfügung und wenn es nur der standard Operator ist. Da du den aber normalerweise nicht für deine Klasse gebrauchen kannst sollte diese ihren eigen bei Bedarf bereitstellen. Solltest du mit fremden Klassen arbeiten die diese Operatoren nicht überladen kannst du ja mal gucken wie z.b. qsort() das macht. Da musst du deine eigene Vergleichsfunktion implementieren und an qsort übergeben. Das könntest du ja auch so machen.
  4. Ne glaub ich nicht. Das ist zwar Sean Connery und damit könnte es nur Teil 3 sein, aber der ist da doch niemals so rumgelaufen....oder?
  5. Denke nicht das das möglich ist. In welcher Form sollte der denn dann vorliegen?
  6. Also ich hab das Problem nicht wirklich verstanden, aber das müsste schon so funktionieren. Du teilst den String z.B. in zwei Hälften und wandelst beide in Dezimalzahlen um. Wie hast du denn nun verglichen das es nicht eindeutig war? Ich würde sagen wenn du nun die einzelnen Blöcke vergleichst dann sollte es gehen. Bsp: 01011100 => 0101 1100 => 5 12 01100101 => 0110 1011 => 6 11 wenn du nun zuerst die 5 mit der 6 und dann die 12 mit der 11 vergleichst sollte es eindeutig sein, oder nicht?
  7. Ein paar Stichworte: fopen fprintf fclosef
  8. Find ich gut, habs deswegen auch nicht mehr geguckt.
  9. Da stand in den Stern Short News was zu drin mit Link, weiß aber nicht in wie weit man da ältere News suchen kann...
  10. Oh man ihr macht mir ja Mut wenn ich nächstes Wochenende zu Hause ausziehe
  11. Wieso willst du eine Klasse von CRecordset ableiten? Du musst CRecordset doch nicht erweitern. Du brauchst lediglich eine Instanz von CRecordset die du mit der Datenquelle verbindest und dann kannst du mit Open einen SQL Befehl darauf absetzten um das Recordset zu füllen. Wenn die Tabellen eh alle miteinander verknüpft sind reicht ja eine Instanz von CRecordset.
  12. Also MoveFile wartet definitiv bis das Verschieben abgeschlossen ist, deshalb würde ich sagen das CopyFile das auch macht...
  13. Nein, das liegt woanders dran. Wenn du in myString deinen String ausgibst erhältst du ja die richtige Ausgabe nur in der main Funktion plötzlich nicht mehr. Das hat den Grund das dein String ausgabe eine lokale Variable in deiner myString Funktion ist. Mit return(zeiger) (was übrigens das Selbe wie return(ausgabe) ist) lieferst du einen Zeiger auf einen lokalen Speicherbereich. Dieser Speicher wird aber nach verlassen der myString Funktion wieder freigegeben und kann somit zufällig von anderen Programmen überschrieben werden. Wenn ich bei mir im VC++ übrigens return(ausgabe) anstatt return(zeiger) schreibe bekomme ich eine dem entsprechende Warnung:
  14. wie meinst du das? wenn du dein programm (bsp. mit dem namen test.exe) folgendermaßen aufrufst: test.exe arg1 arg2 arg3 dann hast du in argc 4 drin stehen und in argv: argv[0] = "test.exe" argv[1] = "arg1" argv[2] = "arg2" argv[3] = "arg3" windows ruft deine programm beim drag&drop einfach auf und übergibt den namen der gedroppten Datei als ersten Parameter mit.
  15. oder als int main (int argc, char* argv[]) [/PHP] definiert. Im zweiten Fall steht in argc die Anzahl der Parameter und in argv die Parameter selber drin. Wobei der erste Parameter immer der Aufruf der Anwendung selber ist. Das Ganze gehört aber eher ins API Forum weil das mit dem Drag&Drop bestimmt nicht zum C Standard gehört
  16. hmm das wird schwierig. mal angenommen du machst 2 threads. einer der den text der ausgegeben werden soll entgegennimmt und ausgibt und der andere der die eingabe abwartet und diese dann an die anderen clients (oder an den server je nachdem wie dein chat funktioniert) schickt. ich glaube dann bekommst du probleme mit der positionierung des cursors und es entsteht ein mischmach aus eingabe und ausgabe. also mir fällt auf anhieb kein standardtisierter weg ein, aber du könntest versuchen eine shcleife zu basteln die sich um die ausgabe kümmert. innerhalb dieser schleife prüfst du dann mit kbhit() (steht nur unter windows zur verfügung) ob der benutzer eine taste auf der tastatur gedrückt hat. wenn ja dann liest du das zeichen und fügst es der eingabe hinzu. wenn er enter drückt schickst du die eingabe ab...
  17. hmm beschreib mal ein bisschen genauer was du machen willst, dann können wir dir besser helfen. so fallen mir dazu nur entweder threads oder wenn du windows verwendest eine schleife mit kbhit ein.
  18. Das hat damit nichts zu tun. Klotzkopp meinte den ANSI C Standard welcher besagt was jeder C Compiler unter jedem System mindestens können muss. D.h. wenn du in deinem Programm nur ANSI C verwendest kannst du dieses mit jedem C-Compiler unter jedem System für das du einen Compiler findest kompilieren. Das würde ich so nicht sagen. Es kommt auf das Einsatzgebiet bzw. den Zweck an. Wenn ich ein Programm schreibe was eh nur unter Windows oder Linux oder so laufen soll dann muss ich mich nicht um portabilität kümmern.
  19. was meinst du mit "Code der dahinter steckt"? willst du die implementierung der TCppWebbrowser Klasse?
  20. Wenn du sowieso alles lesen willst würde ich das nicht in einer Schleife machen sondern einmal direkt alles lesen. Also erst mit GetLength die Größe ermitteln und dann mit Read lesen.
  21. Wie meinst du das es öffnet sich nicht einmal? Willst du die Datei auf das Symbol deiner Anwendung ziehen oder auf die Oberfläche deines bereits laufenden Programms?
  22. Hab ich mir auch gedacht, aber damit kann man ja kein Geld verdienen
  23. Dann musst du es so machen wie ich gesagt habe nein. das CString Objekt ist immer 4 Byte groß. Egal wie lang der String ist den es beinhaltet. D.h. bei sizeof(x) bekommst du immer 4000 raus und wenn du x als CString x[2000] anlegst bekommst du halt 8000 raus. Wenn ich das Problem richtig verstanden habe ist das nicht was er sucht. Er hat ja anscheinenend immer ein Array mit 1000 Feldern von denen er nur eine bestimmte Anzahl füllt. Nun will er wissen wieviele davon gefüllt sind...
  24. häh? 4000 ist ja auch richtig. sizeof(Cstring) ist 4 und 1000 Stück davon sind halt 4000 Byte. Was du haben willst musst du entweder selber mitzählen wenn du es füllst oder einfach überprüfen ob das aktuelle Element leer ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...