Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Wie in meinem letzten Satz geschrieben geht das durch das out leider nicht @Klotzkopp Ja ist leider das selbe wie mit out. Bei out oder ref erwartet der Compiler eine Variable. Es sieht so aus als wäre die einzige Möglichkeit das in dem Fall wirklich Null auf der anderen Seite ankommt die Methode mit unsafe zu markieren um mit Pointern arbeiten zu können. Die Aufrufende Funktion muss dann auch als unsafe markiert werden so das man dann per & die Referenz einer Variablen oder null übergeben kann.
  2. Ich hab eine Funktion welche aus einer C Dll stammt per DllImport in meinem C# Programm. Die hat mehrere char ** Paramter welche mit Werten gefüllt werden. Also in C säh das ungefähr so aus: void foo (char** var1, char** var2, char** var3); ... LPSTR str = NULL; foo (&str, NULL, NULL); [/PHP] in C# hab ich für die Felder out IntPtr genommen [PHP] [DllImport ...] extern static void foo(out IntPtr var1, out IntPtr var2, out IntPtr var3); ... IntPtr str = IntPtr.Zero; foo(out str, ?, ?); string myString= Marshal.PtrToStringAnsi(str); So bekomme ich den Korrekten Wert in myString. Aber wie kann ich für die anderen Parameter null übergeben? Dadurch das die als out markiert sind kann ich nicht IntPtr.Zero übergeben.
  3. Was echt? :eek Das hätt ich gern für Einführung in die WiWi...
  4. Aber nicht vom Morgen im Bett
  5. An der Fernuni Hagen ist das zum Beispiel anders. Wenn du da einmal die erforderlichen Hausaufgaben in einem Modul bestanden hast um zur Prüfung zugelassen zu werden sind die unbegrenzt gültig, egal wann du die Prüfung schreibst. Du musst, wenn du in einem späterem Semester schreibst, auch das Modul nicht nochmal belegen.
  6. Was bigvic sagt. Wenn unsere Marktwirtschaft irgendwann mal den Bach runtergehen sollte dann kannst du dir morgens beim Bäcker auch mit Gold keine Brötchen kaufen. Auch wenn die lieben Panikmacher die damit Geld verdienen die Leute auf sowas "vorzubereiten" gerne was anderes erzählen. Außerdem liegt das Gold ja meistens irgendwo auf der Bank im Tresor und dann wirds halt vom Staat eingezogen, oder du versteckst es zu Hause und bekommst es vom plündernden Mob geklaut
  7. Wenn der Euro wertlos wird nützt dir auch Gold nichts
  8. Nein ein Link der das Thema nicht behandelt hilft mir leider nicht weiter
  9. Also ohne Weste unter dem Sacko mit Taschenuhr und Monokel im Auge würde ich mich nicht ins Büro trauen.
  10. Hat das schonmal jemand gemacht? Notfalls auch in ner WinForms Anwendung die kann man dann ja in WPF einbetten. So wirklich unterstützt scheint das ja nicht zu sein. Die einzige von MS empfohlene Möglichkeit ist wohl ein WebBrowser Control zu verwenden wobei man das wohl nur einmal pro Applikation machen sollte. Ich müsste ggf. aber mehrere auf unterschiedlichen Tabs anzeigen. Die andere Möglichkeit ist wohl das Dokument mit dem XPS Drucker umzuwandeln und mit dem WPF DocumentViewer Control anzuzeigen. Ich möchte aber das original anzeigen. Kennt jemand noch eine andere Möglichkeit oder ein 3.Party Control das er empfehlen kann? Ich will die nur anzeigen können, bearbeiten ist nicht erforderlich.
  11. Ok habs selber gelöst. Ein Blick ins Output Fenster hat mir gezeigt das er durch das DataContext = this; bereits hier: <iv:MyUserControl MyText="{Binding Path=MyOriginalText}"/> MyOriginalText im UserControl selber gesucht hat und nicht mehr im DataContext der View die das einbindet. Ich hab das jetzt entfernt und im Binding innerhalb des UserControls noch RelativeSource={RelativeSource AncestorType={x:Type UserControl}} mit angegeben. Gefällt mir zwar nicht so gut aber die einzige Alternative die ich sehe wäre ein ViewModel für das UserControl zu erstellen was ich aber nicht möchte.
  12. Deswegen die Anführungszeichen. Viele Leute gehen davon aus das wenn sie ein Programm beenden und dann zum Beispiel im Taskmanager sehen das der Speicherverbrauch trotzdem nicht wieder auf den Stand vor dem Programmstart zurückgegangen ist das ein Speicherleck in dem Programm vorliegt, was aber nicht der Fall sein muss. Gar nichts. Dein Code macht ja auch nichts außer einen Thread zu starten und wieder zu beenden. Bis auf die unnötigen bzw. falschen GC Aufrufe ist da alles in Ordnung dran. Um alles was die Freigabe der Resourcen betrifft kümmert sich der GC von alleine, da musst du normalerweise nur selber etwas machen wenn du irgendwelche unmanged Resourcen verwendest.
  13. Ich habe ein UserControl mit einem Label das an eine DependencyProperty in der CodeBehind Datei gebunden ist <Label Content="{Binding Path=MyText}" Foreground="Black"/> [/PHP] [PHP]private static readonly DependencyProperty MyTextProperty = DependencyProperty.Register("MyText", typeof(string), typeof(MyUserControl), new FrameworkPropertyMetadata(new PropertyChangedCallback(MyTextPropertyChanged))); public string MyText { get { return (string)GetValue(MyTextProperty); } set { SetValue(MyTextProperty, value); } } private static void MyTextPropertyChanged(DependencyObject sender, DependencyPropertyChangedEventArgs args) { } public MyUserControl() { DataContext = this; InitializeComponent(); MyText = "Hallo"; } Binde ich das UserControl jetzt in einer anderen XAML View ein ohne das ich MyText setzte gibt das ganz normal Hallo aus. Binde ich aber MyText an einen Wert aus dem View Model gibt das plötzlich nichts mehr aus. <Label Content="{Binding Path=MyOriginalText}"/> <iv:MyUserControl MyText="{Binding Path=MyOriginalText}"/>[/PHP] Das erste Label gibt aber den richtigen Text aus, es ist also kein Problem des Bindings in der View sondern muss irgendwo an dem UserControl bzw. dem DependencyProperty liegen. Wenn ich einen Haltepunkt in die MyTextPropertyChanged Methode setzte dann hält der da zwei mal an. Beim ersten Mal mit dem alten Wert null und dem neuen Wert "Hallo" und beim zweiten Mal mit dem alten Wert "Hallo" und dem neuen Wert null:confused: Irgendwelche Ideen warum das nicht klappt?
  14. Windows gibt Speicher nicht "direkt frei" wenn du ein Programm beendest sondern dann wenn er benötigt wird. Das heißt nur weil z.B. im Taskmanager nach dem Beenden deines Programms noch mehr Arbeitsspeicher als in Verwendung angezeigt wird auls vorher heißt nicht das irgendwo ein Speicherleck ist. Das wäre erst der Fall wenn der Speiher wirklich benötigt werden würde aber nicht zur Verfügung stände. Genauso solltest du den GC nicht selber aufrufen, da gibt es eigentlich nur sehr selten Anlass zu. Der arbeitet nämlich auch so das er unnötige Arbeitslast vermeidet und seinen Speicher in bestimmten Abständen oder wenn wirklich Speicher benötigt wird aufräumt.
  15. Ja natürlich, genau das selbe wie wenn du einen deutschen EMail Anbieter benutztet und eine Mail in die USA schickst. Dann kennen sie die Mail aber nicht dein Postfach. Nutz du einen amerikanischen Anbieter können sie wohl frei auf dein Postfach zugreifen. Nutzt du Xinq können sie maximal mit einem Crawler die Daten von dir abgreifen die du öffentlich auf deinem Profil darstellst, nutzt du stattdessen LinkedIn können sie wahrscheinlich wiederrum auf alles zugreifen. Nutzt du das deutsche wer-kennt-wen ists das selbe wie bei Xinq, nutzt du stattdessden das amerikanische Facebook haben sie wieder vollen Zugriff. usw. Wer einen amerikanischen Online Dienst benutzt darf sich halt nicht wundern das die Amis da an alle Daten rankommen. Genau das selbe ist in Deutschland ja übrigend auch in der Mache in Form des Gesetztes das Anbieter den Behörden Zugangskennwörter zu Diensten aushändigen müssen.
  16. Und trotzdem müssen sie Daten weitergeben die für den Geschäftsbetrieb notwendig sind. Wenn du also eine Überweisung von hier an eine amerikanische Bank machst dann weiß die NSA im Zweifel auch wann du von welchem Konto wieviel € an wen überwiesen hast. Genau das Selbe Prinzip trifft auch auf andere Dienste zu, die Möglichkeit das zu verhindert besteht darin es nicht mehr möglich zu machen.
  17. Genau da scheinen wir die Sache komplett anders zu sehen Nehmen wir mal Facebook als Beispiel. Im Moment ist das ein riesen Netzwerk mit Servern die zur Zeit in den USA stehen, es ist zwar wohl ein Rechenzentrum in Europa im Bau (oder schon fertig?) aber das wird wohl kaum den Zweck haben die Netzwerke zu trennen. Das würde nämlich bedeuten das FB komplett umgebaut werden müsste, vorallem was soll dann passieren wenn ein Deutscher Nutzer einem Amerikanischem etwas auf die FB Seite schreiben will oder was licked? Würde dann ja nicht gehen weil Daten von hier in die USA wandern müssten. Genau das Selbe bei eigentlich allen anderen Länderübergreifenden Diensten. Das kann man imo nicht mit materiellen Gütern vergleichen.
  18. Ich verstehe gar nicht warum hier über Serverseite Frameworks und Technologien diskutiert wird wenn es überhaupt gar keine Notwendigkeit gibt sowas zu verwenden. Das werden ne Hand voll Seiten mit etwas Text und ein paar Bildern. Alles außer HTML/JS/CSS ist da totaler overkill. Das einzige was man vielleicht überlegen könnte ist ein fertiges CMS, falls da später andere Leute die keine Ahnung davon haben Inhalte ändern oder einpflegen können sollen. Wenn das nicht nötig ist ist auch das overkill.
  19. Auch China kann nicht beeinflussen was amerikanische Firmen zu Hause machen. Das heißt du müsstest die Firmen dazu zwingen entweder in jedem Land komplett losgelöst von ihren anderen Niederlassungen zu arbeiten oder dort vom Markt werfen und das würde halt zu einer Art Handelskrieg führen den keiner will. Ich persönlich bin ja zum Beispiel auch seid der Erhebung der Fluggastdaten dafür einfach nicht mehr in die USA zu reisen. Die meisten Anderen hälts aber nicht von ab und nach viel hin und her wurde es glaube ich ein bisschen eingeschränkt. So ähnlich wirds hier wohl dann auch laufen. Das ist aber nicht vergleichbar. Wenn die USA es plötzlich als Thema der Nationalen Sicherheit ansehen würden das Apple sich gegenüber Samsung generell durchsetzt würde das durch internationalen Druck ganz anders ablaufen.
  20. Für rein webbasierte Dienste ist das aber bedeutungslos weil die nicht zwingend eine Niederlassung in der EU brauchen. Wenn du jetzt zum Beispiel MS dazu zwingen würdest sich anders zu verhalten als es ihnen in Ihrem Heimatland vom Gesetz und der Regierung vorgeschrieben wird weil sie ansonsten nix mehr hier verkaufen dürften dann würde das maximal zu einem Handelskrieg führen den weder die EU noch die USA wollen. Die einzige Möglichkeit gegen sowas vorzugehen ist die US Regierung durch Druck dazu zu bewegen von sowas abzusehen und da sehe ich ehrlich gesagt leider schwarz.
  21. Das das der übliche Hausaufgabe hingeknallt und fertige Lösung erwartet Thread ist und du keinerlei Eigeninitiative erkennen lässt. Hättest du am Anfang erstmal deine eigenen Meinungen und Ansichten dazu aufgeführt und dann zur Diskussion darüber angeregt hätte sich niemand beschwert.
  22. Nö denn die Hauptfirmen sitzen in den USA und halten dort auch ihre Daten. Da haben die hier ansässigen Tochterfirmen keinen Einfluss drauf selbst wenn sie wollten. Da müsstest du dann schon alle ausländischen Dienste verbieten (natürlich nur zum Schutze der Bevölkerung) Ich denke nicht das wir da viel gegen machen können selbst wenn die Regierung da jetzt groß gegen protestieren würde, was sie evtl. zumindest Öffentlich machen wird damit es Publikumswirksam ist. In den USA selber könnten Prozesse dagegen evtl. erfolgreich sein aber dann werden sie es wahrscheinlich gegen ihre eigenen Bürger einschränken und gegen Ausländer fröhlich weitermachen.
  23. Alf wäre glaub ich nichts was ich heute nohmal gucken würde.
  24. Genau und wenn er dann am Ende gesperrt wird ists natürlich die Schuld vom dummen Amt:rolleyes:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...