Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Rechte Maustaste in das Fenster mit den Mails und dann auf Gruppieren.
  2. Ich hab in Outlook einen persönlichen Ordner und ein Postfach auf einem Exchange Server. Außerdem habe ich in meinem persönlichen Ordner mehrere Unterordner in die die Mails automatisch verteilt werden sollen. Im Moment ist es so das eingehende Nachrichten automatisch in den Posteingang meines persönlichen Ordners verschoben werden. Leider verschiebt Outlook diese aber nicht den Regeln entsprechend in die Unterordner. Das Funktioniert auch nicht wenn ich sie nicht in meinen Posteingang schieben lasse , sondern direkt vom Exchange Server in die Unterordner schieben will. Hat irgendwer eine Idee wie ich das hinbekommen könnte? Ich hatte vorher ein POP3 Postfach bei dem die Mails direkt in den Posteingang meines persönlichen Ordners kamen und da wurden sie richtig verteilt.
  3. Am Besten wartest du am Ende deines Programmes auf eine Benutzereingabe. z.B. mit getchar() oder getch().
  4. Ich hab hier einen kleinen Ausschnitt aus einem Programm von mir, das sollte das Vorgehen verdeutlichen: HDC hDest,hSrc; HBITMAP hBitmap; BITMAP Info; //Bitmap laden //hBitmap = (HBITMAP)LoadImage(0,"c:\\test.bmp",IMAGE_BITMAP,0,0,LR_LOADFROMFILE); //if (hBitmap == NULL) //{ //Wenn Bitmap nicht vorhanden Standartresource nehmen hBitmap = LoadBitmap(hInst,MAKEINTRESOURCE(IDB_BITMAP1)); //} //Infos über das Bitmap holen GetObject(hBitmap,sizeof(Info),&Info); hDest = GetDC(hMainWindow); //Device Context des Fensters holen hSrc = CreateCompatibleDC(hDest); //Compatiblen DC zum Fensters erstellen SelectObject(hSrc,hBitmap); //Bitmap in Compatiblen DC laden //Bitmap vom Compatiblen DC in den DC des Fensters kopieren //TransparentBlt(hDest,10,170,200,80,hSrc,0,0,Info.bmWidth,Info.bmHeight,RGB(195,196,195)); BitBlt(hDest,30,187,Info.bmWidth,Info.bmHeight,hSrc,0,0,SRCCOPY); //Variablen und Handles wieder freigeben ReleaseDC(hMainWindow,hDest); DeleteDC(hSrc); DeleteObject(hBitmap); [/PHP] Statt BitBlt kannst du ja einfach StretchBlt nehmen.
  5. Willst du es mit einer anderen größe Speichern oder darstellen? guck dir mal StretchBlt() an.
  6. Hehe die sind gut, auch wenn ein paar etwas übertrieben sind
  7. Wenn ich mich recht erinnere, musst du nur ein Popup Menü im Resourcen Editor (oder per Quellcode) erstellen und dieses dann mit SetMenu deinem Fenster zuweisen.
  8. Vielleicht sollte ich da doch mal reinschauen
  9. Sind im VC++ die richtigen Verzeichnisse für die Headerdateien eingestellt und ist das für DirectX an oberster Stelle?
  10. Steht alles in der MSDN du brauchst die afxdb.h
  11. Du kannst auch einfach die entsprechenden MFC Klassen für den Datenbankzugriff benutzten (sind 2 Stück für die wichtigsten Dinge) ohne direkt eine MFC-Anwendung mit dem riesen Gerüst drum herum zu erstellen. So hab ich das auch schon gemacht, einfach eine normale Win32 Anwendung und die beiden Klassen benutzt. Ist IMHO der schönste Weg Die Klassen wären CDatabase und CRecordset, wenn ich mich richtig erinnere.
  12. Wie sieht denn dein Ansatz aus?
  13. guck mal hier: http://www.codeproject.com/bitmap/ es gib noch eine ähnlich gute Seite deren Name mir gerade entfallen ist :beagolisc
  14. wo ist denn dein problem?
  15. Denk dran das du immer 2 \ machen musst.
  16. Naja ich mach C# auch erst seit Sonntag so ein bisschen nebenbei
  17. Hmm also bei C war das alles einfacher Aber ich guck mal, danke.
  18. Habs jetzt mit Object probiert, aber er meckert immer noch. Hob folgendende beiden Möglichkeiten probiert: unsafe public int Write(Object data, int length) { stream.Write(data.ToString(),0,length); return 0; } [/PHP] [PHP] unsafe public int Write(Object data, int length) { stream.Write(data.ToString().ToCharArray(),0,length); return 0; } Bei beiden heißt es das der entsprechende Datentyp nicht in byte[] konvertiert werden kann
  19. Wie gesagt ich möchte meiner Write Funktion etwas beliebiges übergeben können (einen string, ein int oder ein struct) und die soll es dann in die Datei schreiben.
  20. vielleicht solltest du es mal bei hausaufgaben.de probieren
  21. ja find ich auch sehr blöd, vorallem beim atton...
  22. Weil beim verschieben in der Mitte einer dazu kommt und bei dem linken der Kopf fehlt
  23. Wie kann ich folgende Methode verwirklichen? unsafe public int Write(void* data, int length) { stream.Write((byte[])data,0,length); return 0; } [/PHP] stream ist eine Instanz von FileStream. Bzw. kennt jemand einen besseren Weg? Das unsafe gefällt mir irgendwie nicht. Ich möchte der Funktion halt etwas beliebiges übergeben was dann in die Datei gespeichert wird, aber der Compiler meckert bei dem cast von data.
  24. Du kannst den Drucker wie eine Datei öffnen und einfach darauf schreiben. Einfach mal die Suchfunktion benutzen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...