Hab noch folgende Texte aus der alten FAQ in meinen privaten Nachrichten gefunden:
Was sind Header?
Funktionen und Datentypen werden in Headerdateien (*.h) deklariert. Diese Headerdateien müssen per #include <dateiname> oder #include "dateiname" in alle Quellcodedateien eingebunden werden, die Zugriff auf diese Funktionen benötigen. Wird dies nicht gemacht, tritt bei unbekannten Datentypen Fehlermeldungen der Art "Fehlende Speicherklasse oder Typbezeichner" und bei unbekannten Funktionen "nichtdeklarierter Bezeichner" auf.
Was sind Libraries?
Zusätzlich zu den Headerdateien werden oft noch statische Libraries (Bibliotheken) benötigt (*.lib, *.a), die entweder selbst die Funktionsdefinitionen enthalten oder auf dynamische Bibliotheken (*.dll, *.so) verweisen.
Diese Libraries müssen dem Linker angegeben werden, sonst tritt eine Fehlermeldung der Art: "unaufgeloester externer Verweis" auf.
C-Strings:
Strings werden in C als Array von Charactern angelegt:
char szString[10];
liefert einen String mit 10 (Index 0-9) Zeichen. Für die meisten Funktionen muss jeder String mit einem '\0' als letztes Zeichen abgeschlossen werden.
Dies geschieht bei den meisten Funktionen automatisch. Nur wenn man die
Zeichen selber festlegt sollte man daran denken, da sonst Speicherüberläufe
stattfinden können.
Strings können nicht über den == Operator miteinanderverglichen werden,
da so nur ihre Startadressen verglichen werden. Um solche Vergleiche
durchzuführen gibt es verschiedene Funktionen, z.B. strcmp(), die in einer C
Refernez oder hier auf dem Board nachgelesen werden können.