Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Das könntest du über die WinInet API lösen. Schau dir mal InternetOpen, InternetReadFile und so an. Aber weder das, noch deine Ursprungsfrage hat was mit Standard C u tun;)
  2. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du willst. Es war die Frage wie man feststellt ob es sich um eine ASCII Datei handelt und nic_power hat die Lösung genannt und darauf hingewiesen das der ASCII Zeichensatz von 0-127 Zeichen geht. Was vollkommen richtig ist,daran ändert sich auch nichts wenn die Frage evtl. ungenau gestellt worden ist
  3. lol:D Irgendwie bin ich zu blöd dafür. Wenn ich oben die Funktion nehme und das int durch ein float ersetzte bekomme ich PI=0.723810 raus:confused:
  4. Na klar du etwa nicht Nee da hab ich das wohl mit dem Wert für die comctl32.dll verwechselt, weil das da auch nur in der 6er Version drin ist. Danke für den Hinweis:) Aber da die Progressbar dadurch immer noch genauso aussieht, werd ich das wohl weglassen.
  5. Stimmt. Komsich das die Windowstextsuche das nicht gefunden hat. Ich hab mal #define _WIN32_WINNT 0x0600 vor dem include eingefügt und jetzt kennt er PBS_MARQUEE. An der Progressbar hat sich aber nichts geändert.
  6. Hi, in der Dokumentation zum Plattform SDK ist von einem Style PBS_MARQUEE für die Progress Bar die Rede. Dieser soll nur unter Windows XP funktionieren und ich wollte diesen Style mal ausprobieren. Leider konnte ich auch mit der Windos Suche keine Headerdatei finden wo er definiert ist. Hat den vielleicht irgendwer schonmal benutzt, oder kann mir trotzdem einer sagen wo er definiert ist? Ich hätte nämlich unter XP auch gern diese schöne Progressbar anstatt dem Standardding. Gruß Guybrush
  7. Hi, ich hab zum ausprobieren einen Dialog mit einem Textfeld erstellt. In dem Textfeld will ich die Schriftart festlegen und dann etwas hineinschreiben. Ich hab das so probiert: HWND hText = GetDlgItem(hWnd,IDC_TEXT); HFONT font = CreateFont(0, 0, 0, 0, FW_NORMAL, FALSE, FALSE, FALSE, ANSI_CHARSET, OUT_DEFAULT_PRECIS, CLIP_DEFAULT_PRECIS, DEFAULT_QUALITY, DEFAULT_PITCH | FF_SWISS, "Arial"); SendMessage(hText, WM_SETFONT, (WPARAM)font, TRUE); SetWindowText(hText,"Hallo"); [/PHP] Leider bleibt die Schrift immer die Selbe, egal ob ich Arial,Comic,Wingding oder sonst was wähle. Weiß einer warum? Gruß Guybrush
  8. Und jetzt berechnet das Programm bei dir PI:confused: Weil wie gsagt bei mir kahm so 1 raus.
  9. Ohne mir den Code genauer angesehen zu haben kann ich dir sagen das es definitiv einfacher geht;) Die beiden bekanntesten Sortieralgorithmen dürften wohl Bubble und Quick Sort sein. Bubble Sort ist ein sehr einfaches Sortierverfahren welches bei nicht alzugrossen Datenmengen aber ziemlich efektiv ist. Quicksort ist ein wenig komplizierter, dafür aber bei großen Datenmengen effektiv. C bietet in der stdlib.h die qsort() Funktion, welche auf dem quicksort basiert. Wie die Verfahren genau funktionieren kannst du irgendwo hier auf dem Board oder wenn du mit google danach suchst nachlesen. Gruß Guybrush
  10. Also bei mir sagt er so PI=1. Du solltest i auch als Gleitkommawert anlegen, weil sonst bei der Rechnung 1/i auf Null abgeschnitten wird. hmmm...4 Minuten zu langsam:rolleyes:
  11. Hmm...ich weiß gar nicht ob mann das so einfach feststellen kann. Aber unter Windwos gibt es eine API um zumindest festzustellen ob es sich um eine ausführabre Datei handelt. GetBinaryType()
  12. 606m:D
  13. Also das Bios unterstüzt nach einem Update (welches ich auch durchgeführt hatte )Platten über 130GB und hat sie auch korrekt erkannt. Danke für die Tipps:)
  14. Ich glaube ich hab das Problem gefunden. Ich hatte bei der neuen Platte vergessen einen Registry eintrag zu machen damit Windows Platten größer als 130GB unterstüzt:rolleyes: Ich denke mal das es daran lag. Gruß Guybrush
  15. Nur Windows XP als System. 6 Partitionen, weil`s praktisch ist. Hmm ich musste partition Magic und fdisk nehmen, weil das Windows XP Setup immer nur ne 130GB Platte erkennt. Deshalb hab ich die Platte erst mit fdsik formartiert. Als ich dann Windows XP installiert habe, hat es die Partitionen über 130GB aber irgendwie trotzdem wieder gelöscht, also hab ich die dann mit Partition Magic nacherstellt. Mir ist aber noch was anderes eingefallen. Ich hab eine Partition mit ca 1,1GB für die Auslagerungsdatei gehabt. Die hatte ich auf 768MB festgestellt. Als ich gestern aber mal zufällig mit Aida32 nen Systembericht erstellt habe hat er mir angezeigt das die Auslagerungsdatei etwas über 1GB groß wäre (obwohl ich sie begrenzt hatte). Könnte es sein das sie aus irgendweinem Grund über die Partition heraus gewachsen ist und dann irgendwie die Partitionstabelle zerschossen hat? PS: Kennt jemand ein gutes, kostenloses Programm um Partitionen wieder herzustellen? PM7 kann sie nicht wiederherstellen, aber eine Demo von Partition Recovery hat mir gestern gesagt das die Vollversion es könnte:rolleyes:
  16. Die waren teilweise mit fdisk und Partition Magic 7 partitioniert. Ja hab die alle genutzt.
  17. Hi, ich hab da ein kleines, merkwürdiges Problem. Ich hab ne brandneue 160GB Platte von Samsung in 6 Partitionen eingeteilt gehabt. Als ich eben auf eine Zugreifen wollte, ging es nicht. Alle anderen Funktionierten aber. Ich hab mir gedacht "was soll`s?" und neugestartet. Danach waren aber alle ausser der c: Partition verschwunden. Partition Magic 7 zeigt mir den Bereich als unpartitioniert an:( Was ist da passiert:confused: :confused:
  18. Gehört hier zwar nicht so richtig rein, aber MD5 ist kein Verschlüsselungsalgorithmus. Es wird jedglich eine 32 Bit Pruefsumme erstellt, wodurch mit (hoher wahrscheinlich) z.B. geprüft werden kann ob 2 Dateien identisch sind. Es kann aber niemals von der MD5 Summe wieder auf die original Datei oder den String zurückgerechnet werden. Deshalb würde es (soweit ich das sehe) keinen Sinn machen einen MD5 Algorithmus auf Passwörter anzuwenden, da das Verfahren nicht eindeutig wäre. Korrigiert mich wenn ich mich irre...
  19. Ja, aber da ist laut Beschreibung leider kein Linker dabei:(
  20. Hmm leider nein. Die Seiten hatte ich auch schon per google gefunden und die freien "Compiler" scheinen den Quellcode nur in C umzuwandeln und dann mit dem gcc zu übersetzen. Trotzdem Danke.
  21. Kennt das zufällig jemand von euch? Das hat mir demletzt ein Freund empfohlen und ich finde es voll cool. Hier könnt ihr es runterladen und euch selber einen Einblick verschaffen.
  22. Hi, kann mir einer einen guten kostenlosen Cobol Compiler empfehlen? Am liebsten wäre mir einer der 16Bit Dos und 32 Bit Windows Anwendungen erstellen kann. Wenn es zwei verschiedene sind, ist das aber auch ok. Ne IDE wäre auch nicht zu verachten. Gruß Guybrush
  23. Oh...hab ich gar nicht gemerkt das da die falschen Zahlen stehen:floet: @M.A.Knapp Das sind die Ascci Codes im Hexadezimalem System. Wenn du damit rechnen willst musst du sie so schreiben 0x30, 0x31 usw.
  24. Das liegt daran das du die Zahl als string einliest. Dadurch wird bei deiner Berechnung nicht plus z.B. 5 gerechnet, sondern plus den Asccii Code des Zeichens '5'. Wie du trotzdem zur Quersumme kommst steht ja einen Post weiter oben. PS: Du kannst Strings auch mit atoi() ins Integer Format konvertieren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...