Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Wirklich sicher ist das auch nicht da es auch Schadsoftware gibt die aus virtuellen Maschinen ausbrechen kann und wenn man was runterlädt dann muss man es ja auch zum Hauptsystem transferieren wenn man es da verwende will und könnte so auch schadsoftware einschleusen. Genauso bringt auch ein Proxy der dubiose Seiten ausfiltern wenig wenn man sich Schadsoftware auf bekannten Seiten einfängt die kompromitiert wurden. Kurz gesagt muss man für sich persönlich das richtige Maß an Aufwand den man bereit ist zu betrieben und Sicherheit die man möchte finden. 100% Sicherheit gibt es leider nicht, es sei denn man lässt den PC aus.
  2. Oder das Eltern sich einfach um ihre Kinder kümmern?
  3. Was auch immer "gut gecryptete Schadsoftware" ist hast du damit recht das keine Antivirensoftware alles findet und vorallem neue Viren erst nach einiger Zeit erkannt werden (richtig professionelle erst nach Jahren oder evtl gar nicht). Das heißt aber trotzdem nicht das man genauso gut auch auf Virenscanner verzichten kann.
  4. Hmm wenn ich jetzt versuche über mein Item das fürs scannen zuständig sein sollte den DeviceDlg aufzurufen bekomme ich als Result E_INVALIDARG. LONG files = 0; BSTR *fileNames = new BSTR[0]; IWiaItem2 *pWiaItems; hr = pScannerItem->DeviceDlg(0, NULL, TEXT("d:\\testscan"), TEXT("test.png"), &files, &fileNames, &pWiaItems);[/PHP] Ich vermute mal das es am letzten Parameter liegt wo er die Adresse eines Arrays von Pointern auf IWiaItem2 möchte, was mich aber leider nicht weiter bringt. IWiaItem2::DeviceDlg method (Windows) Das bringt zum Beispiel den selben Fehler: [PHP]IWiaItem2 *pWiaItems[10]; hr = pScannerItem->DeviceDlg(0, NULL, TEXT("d:\\testscan"), TEXT("test.png"), &files, &fileNames, pWiaItems);
  5. Ja das geht aber nur auf einem konkreten Item das zum scannen ausgewählt wurde. Auswählen kann man das über den standard Dialog mit DeviceDlg() was ich eigentlich vermeiden wollte oder irgendwie programmatisch. Allerdings geht das auch nicht direkt über das Interface des Scanners wie ich rausgefunden habe. Dieses ist nämlich nur der root eines Baums welcher alle Funktionen des Gerätes wiederspiegelt. Aus diesem Baum muss man sich dann irgendwie das Item raussuchen welches scannen kann und da dann das Document zum scannen selectieren und dann scannen. Zumindest hab ich es jetzt so verstanden, ist alles ziemlich umständlich
  6. Hat da jemand Erfahrung mit? Leider gibt das Wia Tutorial unter WIA Tutorial (Windows) nicht so viel für mich her und auch sonst hab ich sehr wenig hilfreiches dazu im Internet gefunden. Ich komme soweit das ich mir mit der DeviceId ein IWiaItem2 meines Scanners erzeuge. Aber mir ist nicht klar wie es von da weitergeht. In dem obigen Beispiel wird als nächstes über alle Items in dem Device iteriert und dann eins davon transferiert. Ich vermute mal das das auf DigiCams abzielen soll und man so Fotos von der Speicherkarte auf den PC transferieren kann. Hilft mir leider beim Scanner nicht weiter. Ich hab einfach mal probiert mit IWiaItem2 *pPicture = 0; hr = pWiaDevice->DeviceCommand(0, &WIA_CMD_TAKE_PICTURE, &pPicture);[/PHP] WIA_CMD_TAKE_PICTURE an den Scanner zu senden, aber da erhalte ich nur E_NOTIMPL als Result zurück. Bin da ziemlich ratlos.
  7. Ja stimmt. Der DSF Fussballmanager 98 um genau zu sein
  8. Nope, leider sind die Bilder die ich dazu finde alle so klein
  9. Kurt? heißt so ein Spiel? Ist es auf jeden Fall nicht
  10. OK, den hier fand ich auch super
  11. ich dachte erst Anstoss 3 aber ich meine das sah neuer aus
  12. anstoss 2 (gold?)
  13. Bestimmt ein 1869 Ableger
  14. Moment ich glaube wir denken bei webbasiert an unterschiedliche Dinge Browserbasiert wäre vielleicht der passendere Begriff für Jira. Irgendeinen internen Server auf den ihr das mit installieren könnt werdet ihr ja bestimmt haben oder? Immerhin müsste ein anderes nicht Web/Browserbasiertes System ja auch irgendwo zentral installiert werden damit es alle gemeinsam nutzen können.
  15. Kommt die denn tatsächlich nur so lange du Eclipse auf 2 Monitoren verwendest und nicht mehr sobald du nur noch einen verwendest? Ich vermute nämlich das das nur ein Zufall ist und Eclipse irgendein anderes Problem mit deinem Project hat.
  16. Warum möchtest du keine webbasierte Lösung? Ich kann dir dafür nämlich Jira sehr empfehlen.
  17. Ja sollte MKD sein
  18. Nein auch da zählt dann nur dein IHK Abschlusszeugnis
  19. Es gibt nicht Das Brutforcen. Bruteforce ist die Methode des Ausprobierens aller Möglichkeiten. Wie genau der jeweilige Angreifer dabei aber vorgeht kannst du nicht wissen. Ihn dabei grundsätzlich für blöd zu halten ist allerdings ziemlich leichtsinnig. Ein geschickter Angreifer wird seine Erfolgschancen so weit wie nur irgendmöglich erhöhen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie man darüber 3 Seiten lang diskutieren kann und das obwohl ich sehr gerne diskutiere
  20. Damit er die Ar***backen zusammenkneift und es ab jetzt besser macht um noch zu einem halbwegs vernünftigen Abschluss zu kommen? Außerdem bringt es jemand anderen der es liest und gerade das gleiche problem feststellt evtl. dazu direkt zu handeln und seine Lage zu verbessern.
  21. Ich hab den Thread jetzt nur mal überflogen. Das mag einem im ersten Moment vielleicht sauber vorkommen, aber im Endeffekt erzeugst du damit einen sehr großen Overhead an Code der dir keinen praktischen Nutzen bringt. Von daher ist die Aussage das man Exceptions nur da fangen sollte wo man sie auch behandelt schon richtig. Das heißt je nach Framework/Technologie auch das du sie evtl. nur auf dem Client abfängst um dort eine Meldung für den Benutzer auszugeben da das durchreichen bis dorthin automatisch geschieht.
  22. Java und Javascript haben nichts miteinander zu tun.
  23. Oh ja. Ich hasse das da ich selber leider sehr anfällig gegenüber Erkältungen bin und mich direkt anstecke. Es gibt auch viele Leute die wenn sie krank sind erstmal noch nen Tag arbeiten kommen und dann krank zu Hause bleiben um zu zeigen das sie auch wirklich krank sind:upps Für sowas hab ich echt kein Verständnis
  24. Das ganze hat doch überhaupt nix mit einer Datenbank zu tun. Wie bereits gesagt wurde musst du das Protokoll bzw. Format kennen wie deine Daten übers Netz geschickt werden. Welche Daten verschickt werden schreibst du weißt du ja, also musst du nur noch ausrechnenen wieviele Bytes diese Daten in dem Format ausmachen und dann hast du deine Netzwerkauslastung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...