Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Na suuuper, habt ihrs kaputt gemacht;) Dabei wollte ich endlich mal Werft auf Level 9 bringen:rolleyes:
  2. Ich bekomm hier irgendwie auch die Meldung "Host not found":confused:
  3. Habs selber gelöst. Ich hab dummerweise HttpOpenRequest() die INTERNET_FLAG_KEEP_CONNECTION | INTERNET_FLAG_RELOAD Flags an der falschen Stelle übergeben:rolleyes: Naja hauptsache wieder ein paar Tage umsonst gearbeitet:(
  4. Bin ja auch nocht nicht lange da. Aber kuck mal im dazugehörigem Forum, da haben sie die meisten Allianzen vorgestellt. Bin übrigens Cardassianer und in der Cardassianischen Union:D
  5. Hi, ich habe folgendes Programm, mit dem ich eine Datei von einem Webserver runterladen möchte. Allerdings gibt es noch ein Problem, ich sitze hier hinter einem Proxyserver und wenn ich HttpSendRequest() aufrufe, bekomme ich den Fehler das ich mich erst am Proxy anmelden muß. Wenn ich das dann erledigt habe und HttpSendRequest() erneut aufrufe, bekomme ich jedesmal einen Timeout. Wenn ich bei InternetOpen angebe das ich hinter einen Proxy sitze (ohne den Namen anzugeben), läuft das Programm wenn auf dem PC der Microsoft Proxy Client installiert ist, ohne das ich mich anmelden muss. Ansonsten kann er die Adresse nicht auflösen. Wenn ich bei InernetOpen zusätzlich noch den Namen des Proxys angeben, habe ich das selbe Problem wie wenn ich nichts angebe. :confused: Hier habt ihr mal den gesamten Code: #include <stdio.h> #include <conio.h> #include <windows.h> #include <wininet.h> #pragma comment(lib,"wininet.lib") main() { HINTERNET hInternet; HINTERNET hConnect; HINTERNET hRequest; DWORD dwRead =1; char c[1000]; hInternet = InternetOpen("Microsoft Internet Explorer",NULL,NULL,NULL,NULL); if (hInternet == NULL) { printf ("fehler1\n"); } else { printf ("ok\n"); hConnect = InternetConnect(hInternet,"xxx.yyy.zzz",INTERNET_DEFAULT_HTTP_PORT, "","",INTERNET_SERVICE_HTTP, NULL,NULL); if (hConnect == NULL) { printf ("fehler2\n"); } else { printf ("ok\n"); hRequest = HttpOpenRequest(hConnect,NULL,"test/test2/test.zip",NULL,"", NULL,NULL,NULL); if (hRequest == NULL) { printf ("fehler3\n"); } else { printf ("ok\n"); ok: if (!HttpSendRequest(hRequest,NULL,NULL,NULL,NULL)) { DWORD er,w=1000; char r[1000]; InternetGetLastResponseInfo(&er,r,&w); printf ("\n%s -> %i",r,er); printf ("nicht gesendet->%i",GetLastError()); } else { DWORD dwCode,dwSize=40; if (HttpQueryInfo(hRequest,HTTP_QUERY_STATUS_CODE | HTTP_QUERY_FLAG_NUMBER, &dwCode,&dwSize,NULL)) printf ("query\n"); if (dwCode == HTTP_STATUS_PROXY_AUTH_REQ) { printf ("anmelden!\n"); dwRead = 1; while(dwRead != NULL) if (!InternetReadFile(hRequest,c,1000,&dwRead)) printf ("\nkann nicht lesen->%i",GetLastError()); if (InternetErrorDlg (GetDesktopWindow(),hRequest, ERROR_INTERNET_INCORRECT_PASSWORD, FLAGS_ERROR_UI_FILTER_FOR_ERRORS | FLAGS_ERROR_UI_FLAGS_GENERATE_DATA | FLAGS_ERROR_UI_FLAGS_CHANGE_OPTIONS,NULL) == ERROR_INTERNET_FORCE_RETRY) { printf ("neuer versuch\n"); goto ok; } else { printf ("chanceld\n"); } } else { printf ("gesendet\n"); FILE* stream = fopen("c:\\update.zip","wb"); if (stream == NULL) printf ("kann datei nicht erstellen\n"); else { dwRead=1; while(dwRead != NULL) { if (InternetReadFile(hRequest,c,1000,&dwRead) == false) { printf ("kann nicht lesen->%i",GetLastError()); dwRead = NULL; } else { fwrite(c,sizeof(char),dwRead,stream); printf ("schreibe: %i\n",dwRead); } } fclose(stream); } } } InternetCloseHandle(hRequest); } InternetCloseHandle(hConnect); } InternetCloseHandle(hInternet); } printf ("\nfertig\n"); getch(); return 0; } [/PHP] Das war zwar jetzt alles ein bischen viel, aber ich hoffe das mir trotzdem jemand helfen kann. Gruß Guybrush PS: Das goto bleibt natürlich nur in der Testversion drin;)
  6. Der Hexcode für Escape müßte 1B sein (auf jeden Fall 27 Dezimal).
  7. Was hast`n für ne Rasse gewählt? Bist du schon einer Allianz beigetreten? Solltest du auf alle Fälle erledigt haben, bevor dein Angriffsschutz vorbei ist;)
  8. Ich verstehe dein Problem nicht so ganz, du versuchtst zu connecten. Das schlägt fehl weil der Server schon verbunden ist. Damit weißt du es doch.
  9. Du kannst die DLL mit LoadLibrary laden und dann mit GetProcAddress die Funktionen.
  10. Benutzt du die MFC oder direkt die WinAPI?
  11. Ist irgendwer von euch zufällig bei besagtem Onlinegame? Falls nicht schaut mal unter http://stgc.novacrush.de/ rein. Ist zwar erst die 2. Alpha Version, macht aber trotzdem Spaß
  12. Da du die 3 Objekte a,b und c anlegst wird der Konstruktor der Klasse 3 mal (1 mal pro Objekt) aufgerufen;)
  13. Danke, aber ich brauche eins das ein bischen tiefer in das Thema eintaucht, als nur nur die Grundlagen:)
  14. Hi, kennt von euch einer ein gutes Buch das sich mit Windows Sockets und/oder WinInet beschäftigt. Am liebsten wäre mir pure Windows API, aber MFC wäre auch ok. Gruß Guybrush
  15. Wie kann es eigentlich sein dass ich auf einem PC den Fehler "zugriff verweigert" bekomme, obwohl ich die Datei im Internet Explorer downloaden kann?
  16. Ok hab das Problem selber gelöst. Das Interface IBindStatusCallback hat noch mehr Funktionen die ich auch implementieren muss. Jetzt würde mich aber trotzdem noch interressieren ob ich einen abgebrochenen Download wiederaufnehmen kann.
  17. Hi, ich versuche gerade mit URLDownloadToFile() etwas runterzuladen, allerdings happert es noch am letzten Parameter. Dort wird eine Funktion verlangt die die Nachrichten vom IE verarbeitet. Ich hab auch schon rausbekommen das ich die in einer von IBindStatusCallback abgeleiteten Klasse implementieren muss, aber ich bekomme immer den Fehler "CCallback" : Instanz von abstrakter Klasse kann aufgrund nachfolgender Elemente nicht erstellt werden. Hier mal etwas Code: class CCallback : public IBindStatusCallback { public: CCallback(); ~CCallback(); STDMETHOD(OnProgress)( /* [in] */ ULONG ulProgress, /* [in] */ ULONG ulProgressMax, /* [in] */ ULONG ulStatusCode, /* [in] */ LPCWSTR wszStatusText) { return S_OK; } }; //unter später: case IDOK: { char szQuelle[500], szZiel[500]; CCallback cb; //Hier tritt der Fehler auf GetDlgItemText(hWnd,IDC_EDIT1,szQuelle,500); GetDlgItemText(hWnd,IDC_EDIT2,szZiel,500); URLDownloadToFile(0,szQuelle,szZiel,0,&cb); return 0; } [/PHP] Gruß Guybrush PS:Gibt es mit der Funktion eigentlich eine Möglichkeit einen abgebrochenen Download fortzusetzen?
  18. Mit der Funktion MultiByteToWideChar() kannst du chars in Unicode umwandeln.
  19. Also ich hatte das mal nach ein paar Wochen gemacht.
  20. Wenn du das Geld überwiesen hast, hast du innerhalb einer bestimmten Frist (weiß nicht wie lange und ob das sich bei den Banken unterscheidet), das Geld von deiner Bank zurückbuchen zu lassen.
  21. Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter.
  22. Der erste google Treffer lieferte folgenden Beitrag, der sollte dir weiterhelfen:) Gruß Guybrush
  23. Seh ich nämlich auch so, das sagt nur aus welche Rechte der Dienst hat.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...