Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Hi, habt ihr den Programmierwettbewerb in der c't, bei dem man herausfinden mußte wieviele verschiede Möglichkeiten es gibt die Puzzelteile zusammenzufügen, gesehen? Oder hat sogar einer von euch da mitgemacht?? Ich wüßte gar nicht wie ich da Anfangen sollte, geschweige denn eine einzige Möglichkeit zu errechnen die Teile zusammen zufügen. Wie sieht das bei euch aus? Gruß Guybrush
  2. Wie hast du den Konstruktor denn genau überladen und was für Werte hast du eingeben und welche Werte kahmen raus?
  3. Das macht so wiet ich weiß keinen technischen Unterschied. Mann macht das nur wegen der Übersichtlichkeit oder zum Schutz des Quellcodes. Du könntest z.b. eine Klasse in einer Headerdatei deklarieren und Ihre Methoden in einer Dll definieren. So könnten andere diese Klasse benutzen, würden aber nicht sehen wie du sie programmiert hast. Gruß Guybrush
  4. Um solchen Fehlern ( if (i = 10) ) vorzubeugen kann man den Vergleichswert, bei dem es sich um keine Fariable handelt auch auf die linke Seite schreiben. Wenn man jetzt ausversehen nur ein = schreibt, bekommt man einen Compilerfehler, weil man ja z.b. der 10 nicht den Wert aus i zuweisen kann. Bsp.: if (10 = i) // ergibt Compilerfehler if (10 == i) //dasselbe wie if (i == 10) [/PHP] Gruß Guybrush
  5. Wenn du wissen möchtest wieviele Posts du im OT Bereich hast kannst du ja auch einfach nach all deinen Beiträgen suchen. Da bekommst die Anzahl angezeigt und du mußt einfach nur deine Fachposts abziehen. Gruß Guybrush
  6. warum ließt du die Werte nicht direkt als String ein? ansonsten kannst du auch sprintf oder _snprintf nehmen, obwohl ich mal irgendwo gelesen habe das man keine Funktionen benutzen sollte die mit einem _ beginnen, weil die nicht zum standart gehören würden. Ich weiß aber nicht ob da was dran ist.
  7. Bitte: DWORD WINAPI Threadfunc(LPVOID) { //hier deinen Code einfügen } DWORD dwThreadId; //im Hauptprogramm: CreateThread(NULL,NULL,Threadfunc,NULL,NULL,&dwThreadId); [/PHP]
  8. Bei allen Beispielen und Dokus haben Serviceanwendungen eine normale main() Funktion. Ist es nicht möglich einen Service mit WinMain zu schreiben der ein Fenster besitzt und ganz normal auf Nachrichten reagiert?
  9. Probier doch mal das 2.Programm und die Abfrage ob es noch läuft in einem 2.Thread zu starten.
  10. Hi, du könntest die Abfrage ob das andere Programm noch läuft in einen 2. Thread packen, dann ist dein Hauptthread damit nicht belastet. Vielleicht interresiert dich dabei auch dieses Thema. Gruß Guybrush
  11. Hi:) Cooool, das ist ja noch viel besser. Danke! Gruß Guybrush
  12. Hab ich auch dran gedacht und hab ihn 1 Sekunde schlafen geschickt, das hat aber zumindest an der Anzeige im Taskmanager nichts genändert. Ich hab jetzt einfach vor der Schleife die Priorität des Processes auf IDLE gesetzt. Das hat zwar an der Anzeige auch nicht viel gändert, aber ich glaube das läuft jetzt besser. Trotzdem danke.
  13. Hi, ich habe am Ende eines Programmes folgende Schleife in der Überprüft wird ob ein anderes Programm noch läuft, erst wenn es nicht mehr läuft soll mein Programm beendet werden. Leider habe ich an der Stelle eine CPU Auslastung von 80-99%. Habt ihr ne Idee wie ich die Verringern kann? dwExitCode = NULL; do { GetExitCodeProcess(hInternetExplorer,&dwExitCode); } while(dwExitCode == STILL_ACTIVE); [/PHP] Gruß Guybrush
  14. Wenn du mir jetzt noch eine Vernünftige Erklärung gibst warum nicht, dann werd ich das vielleicht auch machen;)
  15. Also obwohl ich schon viel Spiele, will ich keine PSII oder sonstige Konsole. Ich bleib lieber bei meinem PC. Wenn das mal keinen weiteren Konsole vs. PC Krieg hervorruft
  16. Neeneenee, und da schreib ich 2 mal ShellExecuteEx() Bsp.: SHELLEXECUTEINFO si; memset (&si,0,sizeof(SHELLEXECUTEINFO)); si.cbSize = sizeof(SHELLEXECUTEINFO); si.fMask = SEE_MASK_NOCLOSEPROCESS; si.lpFile = (const char*)"format.com"; si.lpParameters = "c: /fs:ntfs /v:WINDOWS /Y"; si.nShow = SW_SHOW; ShellExecuteEx(&si); do { GetExitCodeProcess(si.hProcess,&dwExitCode); } while(dwExitCode == STILL_ACTIVE); [/PHP] Gruß Guybrush
  17. ShellExecuteEx(), nicht ShellExecute() Dann klappt das auch mit dem Parameter, weil du mußt da eine Struktur mit den einzelnen Daten füllen.
  18. Klar:D Wenn du ShellExecuteEx() benutzt, bekommst du ein Handle auf den erstellten Process. Danach kannst du z.B. mit einer while Schleife solange warten wie GetExitCodeProcess() STILL_ACTIVE zurückliefert. Gruß Guybrush
  19. Hatten wir schon und aus dem selben Grund wie der andere wird wohl auch dieser geschlossen werden;) http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=48353 Wie wär`s mal damit die Boardregeln zu lesen?
  20. Hi, je nach Betriebssystem könntest du mit CreateToolhelp32Snapshot alle laufenden Processe rausbekommen und dann überprüfen ob der gesuchte dabei ist. Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter. Gruß Guybrush
  21. Also ich muß eigentlich nie solche Arbeiten machen, bisher nur so 2-3 mal. Ich habe meine eigenen Projekte und an denen muß ich den ganzen Tag rumprogrammieren. Allerdings müssen die Azubis bei uns Morgens Post in den Abteilungen verteilen und Abends (später Nachmittag) einsammeln oder Vertretung an der Zentrale machen. Aber das ist bei mir eigentlich alles. Gruß Guybrush
  22. L-Wert erwartet beduetet das der Compiler auf der linken Seite des = Operators einen Wert erwartet dem er etwas zuweisen kannst. Was genaus ist den c_str() ? Ich denke mal das das eine Funktion ist und der Kannst du ja keinen Wert zuweisen.
  23. Das ist ja erstmal egal, ich kanns genausogut in ne Datei schreiben;) Aber am liebsten wär`s mir halt wenn ich anhand des Speicherabbilds das Windows liefert, das schon feststellen könnte.
  24. Klar den Quellcode hab ich, das Programm ist von mir und läuft eigentlich auch. Nur bei einem Kunden nicht:( Darum hatte ich jetzt die Hoffnung das ich mit der Windowsfehlermeldung was anfangen kann, anstatt dem Kunden ne Version zu schicken die z.B. in regelmäßigen Abständen ne Messagebox ausgibt.
  25. und das: Memo1->Lines->Strings[j].c_str() = fgetc(datei); bringt keinen Fehler?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...