Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Geht mir genauso, deswegen schau ich mir das auch nur noch einmal Abends an um informiert zu sein was passiert ist und nicht mehr den ganzen Tag lang. Das ist aber nicht nur beim Krieg so. Ich finde wenn z.B. mal wieder über eine Ölkatastrophe berichtet wird wo tausende von Tieren komplett mit Öl verschmiert sind und dann daran sterben, kann man sich das auch nicht immer und immer wieder ankucken. Oder wenn man sieht wie weltweit Menschen verhungern oder ohne jegliche Lebensgrundlage existieren. Es gibt meiner Meinung nach sehr viel Elend auf der Erde, das ich mir nicht jeden Tag in den Nachrichten anschauen kann. Gruß Guybrush
  2. Du könntest z.B., wenn jemand auf einen Menüpunkt klickt, bevor du die Funktion aufrufst, noch eine Variable setzen mit der du feststellst welcher Menüpunkt gewählt wurde. Gruß Guybrush
  3. Ok, danke! Ich hatte es so probiert: <font color="#FF0000"><a href="test.php">Eintragen</a></font> und das geht irgendwie nicht. Gruß Guybrush
  4. Hi, kann ich in HTML irgendwie verschiedenen Links verschiedene Farben zuweisen? Also das der eine Link z.B. rot und der Nächste Blau ist. Gruß Guybrush
  5. Hi, wenn ich per ShowHtmlDialogFn() eine HTML Seite darstelle hat das Fenster in dem sie dargestellt wird neben dem X ein Fragezeichen. Ich möchte jetzt das, wenn man auf das Fragezeichen und dann z.B. auf einen Button in der HTML Seite klickt, ein Hilfetext angezeigt wird. Hat einer ne Idee wie ich das am besten Anfange? Gruß Guybrush
  6. Es gibt verschiedene Leute die mit dem Abschluss ihrer Ausbildung die Fachhochschulreife erlangen (inklusive mir:D) , das liegt aber nur daran das sie vorher 2 Jahre die Höhere Berufsfachschule besucht haben und dann nach einer Ausbildung, einem 1 Jährigen Berufspraktikum oder noch irgendwas anderem erhalten sie die Fachhochschulreife. Gruß Guybrush
  7. Ist OLE DB nicht eine standart Schnittstelle mit der man auf alle Datenbanken zugreifen kann?
  8. Wie gesagt für ein Adressbuch muß man sich nicht großartig mit Datenbanken auskennen, es reicht aus die Daten einfach der Reihe nach in eine Datei zu schreiben und später wieder genauso auszulesen. Alles andere wäre meiner Meinung nach viel zu umständlich. Wenns dir aber um die Datenbank und nicht um das Adressbuch geht, dann schau mal hier. Da geht es zwar soweit ich das sehen konnte hauptsächlich um das arbeiten mit Datenbanken (und nicht ums erstellen), aber vielleicht findest du ja was nützliches. Gruß Guybrush
  9. Hi, Natürlich, man kann im Prinzip alles programmieren. Die Frage ist nur was du mit Datenbank porgrammieren meinst. Willst du einfach nur Daten aus einer vorhandenen Datenbank (z.B Accessdatenbank) auslesen und bearbeiten, oder willst du selber eine Art Datenbank in einer Datei anlegen um die Adressen zu speichern? Bei einem Adressbuch wäre glaube ich letzteres die einfachere Lösung, da du die Daten ja einfach nur hintereinander in die Datei schreiben mußt. Gruß Guybrush
  10. Hahaha ich hab als einzigster einen Gummipunkt:p :floet:
  11. Gut, dann muß ich das zuhause direkt mal machen:) Gruß Guybrush
  12. Das würde aber doch bedeuten wenn ich den Hacken hier weg mache, dass dann die Fehlermeldung kommt. Aber sie kommt nicht, es muß also noch an etwas anderem liegen.
  13. Hi, kann ich in Perl irgendwie feststellen wieviele Zeichen recv vom Socket gelesen und in meiner Variablen gespeichert hat? Bei C gibt recv die Anzahl der Zeichen zurück, bei Perl scheint dies aber nicht der Fall zu sein. Gruß Guybrush
  14. Na dann, los. Selbst ist der Mann. und wenn du Probleme hast findest du hier kompettente Hilfe.
  15. Zuhause hab ich das auch, hier auf der Arbeit aber komischerweise nicht.
  16. Wenn du chatten willst dann kuck mal oben in die Leiste von Fachinformatiker.de direkt neben Forum.
  17. Danke, aber da hab ich hier schon genug;) Gruß Guybrush
  18. So, jetzt scheint alles zu klappen:D Ich hab deine Funktion etwas abgeändert Klotzkopp, aber vom Prinzip her ist es die Selbe: void ProcessData(char *buffer, int size) { int nPos=0; nAnzahl=0; for( int i=0; i<size; ++i ) { if( buffer[i] == '\0' ) { lpCurrentMsg = (char*)realloc(lpCurrentMsg,_msize(lpCurrentMsg)+1); lpCurrentMsg[nPos] = '\0'; if (lpMessages == NULL) lpMessages = (char**)calloc(1,sizeof(char*)); else lpMessages = (char**) realloc(lpMessages,_msize(lpMessages) + sizeof(char*)); lpMessages[nAnzahl] = (char*) calloc(strlen(lpCurrentMsg)+1,sizeof(char)); strcpy(lpMessages[nAnzahl],lpCurrentMsg); free(lpCurrentMsg); lpCurrentMsg = NULL; nAnzahl++; nPos=0; continue; } if (lpCurrentMsg == NULL) lpCurrentMsg = (char*)calloc(1,sizeof(char)); else lpCurrentMsg = (char*)realloc(lpCurrentMsg,_msize(lpCurrentMsg)+1); lpCurrentMsg[nPos] = buffer[i]; nPos++; } } [/PHP] Ich hoffe es entstehen nicht zuviele Speicherlecks:rolleyes: Danke euch beiden, ihr habt mir sehr geholfen. Gruß Guybrush
  19. Ahhh, jetzt kapier ich die Funktion erst:) Ich probier mal sie einzubauen, danke!
  20. Kann ich nicht irgendwie selber direkt von dem Socket lesen und nur die Daten von ihm entfernen die ich will?
  21. was ist den pBuffer? Ist das nicht so etwas wie ich vorgeschlagen hatte?
  22. Ähm... und wie mach ich das?
  23. Ich könnte doch auch einfach einen Zeiger auf das erste Zeichen setzen und den solange erhöhen wie Zeichen empfangen wurden und jedesmal wenn ein '\0' kommt wechsle ich die Variable. Das müßte doch klappen oder siehst du da irgendwelche Probleme?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...