Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Hab`s gerade überprüft und er liefert mehr Zeichen zurück. Du hattest also Recht damit, dass mehrere Nullterminierte Strings zurückgeliefert werden. Nur wie komme ich da am besten dran? Funktionen wie strtok() stoppen ja beim '\0'. Muss ich mir da selber was schreiben, oder gibst da doch irgendeine Funktion?
  2. Also ich frage bei jedem send bzw. recv ab ob der Returnwert gleich SOCKET_ERROR ist und wenn ja lass ich mir eine Fehlermeldung samt Fehlercode ausgeben. Es tritt aber nirgendwo ein Fehler auf. Ich habe mir jetzt mal alles ausgeben lassen was der Server sendet, um zu sehen ob vielleicht ein Logikfehler drinsteckt, es wird aber alles gesendet. Als ich dann beim Client eine Messagebox eingebaut habe die mir immer das anzeigt was von recv geholt wurde, kahmen nur noch ca. 6 Nachrichten von ca. 40 an. Das bestätigt doch den Verdacht das zu viel gesendet wird das zu langsam vom socket geholt wird, oder nicht?
  3. Wo könnten die Daten den am wahrscheinlichsten verloren gehen? Im Netzwerk, weil sie evtl. durch die schnell aufeinanderfolgende Masse überschrieben werden oder in meinem Client wenn er sie per SendMessage() an die Listbox sendet damit diese sie anzeigt?
  4. Ja, jetzt geht`s. Danke!
  5. Ja, ihr habt recht. Ich hatte es auch ausprobiert, allerdings mit Textdateien als Datenquelle und da sah es auf den ersten Blick so aus als könne man selber Tabellen erstellen und der Datenbank hinzufügen.
  6. Das kommt wiederum auf die Vorbildung drauf an, ich habe z.B. vor meiner Ausbildung die Höhere Berufsfachschule für Informatik absolviert und deshalb wurde meine Ausbildung auch auf 2 Jahre verkürzt. Bis jetzt habe ich auch keine Probleme damit, aber wir werden sehen... Gruß Guybrush
  7. Mit miniamler Datenbank meinte ich, dass du mit VC++ bestimmt nicht so eine große Funktionalität wie mit z.B. Access hast. Was meinst du mit Datenbank-Assistent? Ich hab da nur Datenbankprojekt stehen und das startet ja einen Assistenten zum erstellen einer Datenbank.
  8. Hi, ein Datenbankprojekt dient dazu eine, wie der Name schon sagt, Datenbank anzulegen. Ich denke mal das es sich dabei nur um eine minimal Datenbank handelt. Gruß Guybrush
  9. Hi, ich versuche den Parameter der meiner HTML-Seite hinter dem ? übergeben wird in der Seite auszugeben. Den dazu passenden Befehl habe ich auch schon in Self-HTML gefunden, nur leider funktioniert es nicht: <html> <head> <body> <font color="#008000"><font size="3">Die Dateien bitte in das Verzeichnis </font> <script language="javascript"> var = window.location.search; alert(var); Pfad = split(var,"?"); document.write('<font size="3">' + Pfad + <\/font>'); </script> <font color="#008000"><font size="3"> herunterladen.</font></p> </body> </html> [/PHP] Könnt ihr mir helfen? Gruß Guybrush
  10. strchr() gibt immer dann eine Null zurück wenn kein entsprechendes Zeichen in dem String gefunden wurde. Also mußt du entweder abfragen das ein Zeichen gefunden wurde ( ungleich Null), oder deine Fehlermeldung in den else Block legen.
  11. Noch eine kleine Anmerkung falls du dich über fgets() wunderst, der FILE Pointer den du angeben mußt um von der Tastatur zu lesen ist stdin. Bei strchr mußt du auf ungleich NULL prüfen, weil wenn die Funktion NULL zurückgibt hat sie kein entsprechendes Zeichen gefunden. Gruß Guybrush
  12. Ich hab ja schon ein paar Monate gespart:rolleyes:
  13. Ich werde mir höchstwahrscheinlich eine neue Festplatte (200GB ) kaufen, sobald ich mein Gehalt habe.
  14. Hi, du könntest zum einen selber ein Schleife schreiben, die den String Zeichen für Zeichen nach Sonderzeichen absucht, oder du benutzt eine Funktion wie z.B. strchr() die das erste Vorkommen eines Zeichens in einem String angibt. Gruß Guybrush
  15. Hi, da gibts bei Self-Html und hier auf dem Board ein paar Beispiele für. Ich hab dir mal eins rausgesucht. Gruß Guybrush
  16. Das ist bei mir aber nicht so:confused: Wenn der Client gestartet wird, sendet er einen String mit dem Namen und dem Passwort des benutzers an den Server, dieser String ist ca. 10- 20 Byte lang. Der Server erwartet einen max. 100 Byte String und macht trotzdem weiter. Danach wird nämlich der String mit einer Textdatei verglichen und dann ein freier Port gesucht.
  17. Da wir beide männlich und nicht schwul (glaube ich zumindest:p:D) sind, noch nicht.
  18. Das würde aber doch dann bedeuten wenn ich bei recv max. 500 Bytes erwarte, aber nur 50 sende und dann nichts mehr, dass recv nicht weitermachen würde und das ganze Programm an der Stelle stehen bleibt, oder nicht?
  19. Das ist eine Messe bei der , glaube ich, nur Produkte (Software) für Ärzte und Mediziner vorgestellt wird.
  20. Heißt das das mit einem recv() Aufruf auch die Daten von 2 oder mehreren send() Aufrufen empfangen werden kann?
  21. Cooler Zufall:D :D
  22. ich wüßte nicht was falsch sein könnte, im Client hab ich in einen 2.Thread eine Schleife in der folgendes recv() sitzt: recv(CliSocket,szText,501,0); und im Server hab ich halt für jede Verbindung einen Thread mit Schleife wo folgendermaßen gesendet wird: send(ChatSocket[nPort],szText,strlen(szText)+1,MSG_DONTROUTE)
  23. CompuGROUP bzw. CompuDENT und du?
  24. Also in der Funktion socket() habe ich das Flag SOCK_STREAM angegeben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...