Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Hi, weiß einer von euch ob es irgendweine Möglichkeit gibt, Visual Studio.Net auf einem Win98 PC zu installieren? Gruß Guybrush
  2. Nur das es bei CS ja nicht gestimmt hat, bei Generals rückt z.B. direkt die Chinesische Armee an um ein Stadion, das von Terroristen besetzt wurde, dem Erdboden gleichzumachen. In der GLA Kampange fährt man mit Toxic Traktoren oder Sprengwagen in Dörfer und löscht dort die Zivilisten aus. Und in der US Kampange wird natürlich in der ersten Mission direkt der Staatsfeind Nr.1 ausgeschaltet. Das alles kann man sehen wie man will und vor ein paar Jahren hätte es damit auch keine Probleme gegeben. Aber mittlerweile ist es einfach nur noch "unpassend", um es mal gelinde auszudrücken. Kannst du mir evtl. mal diese Anspielung erklären? Die hab ich nicht so ganz verstanden. Das soll jetzt kein Angriff auf dich sein, aber diese Formulierung könnte man auch falsch verstehen. Gruß Guybrush
  3. Na dann, viel Spaß! Ich werd morgen, nochmal im Media Markt vorbeischauen.
  4. Guybrush Threepwood

    fopen

    Kannst du mir vielleicht eine alternative dazu nenen? Weil ich kann mich erinnern das ich früher in der Schule öfters mal das Problem hatte das ein cin oder scanf() einfach übersprungen wurde. Ein fflush(stdin) hat das Problem immer gelöst. Ich habs auch schon desöfteren dazu benutzt um eine Datei, deren Daten sich noch im Puffer befanden, zum schreiben zu zwingen. Gruß Guybrush
  5. Ihr kennt doch bestimmt diese Chips ähnlichen Teile aus`m ALDI, die in so ner blauen Packung sind. Die könnte ich Tütenweise essen:bimei
  6. Genau, du hast es bestimmt so ausgegeben: printf ("%i",Variable); durch das %i wird deine Variable aber als integer interpretiert und dessen Zahlenbereich ist dafür ja zu klein. Mit %lf wäre es aber gegangen. Gruß Guybrush
  7. Na toll! Ich war grade im Media Markt um mir MOO3 zu kaufen und die hatten es nocht nicht. Heute wäre zwar der Erscheinungstermin, sie wüßten aber noch nicht wann sie es bekommen.
  8. Er hat Heiner Bremer, von den RTL Nachtnews, angerufen und wurde direkt eingeschläfert:) war das schon das nächste rätsel?
  9. Hi, ich weiß nicht ob SgtBadAzz das genauso gemeint hat, oder ob ich überhaupt richtig liege. Aber ich würde sagen, dass const void** const p_pMessageIn ein konstanter Zeiger auf einen nicht konstanten Zeiger, der wiederum auf eine konstante Variable zeigt, ist. hast du`s mal so probiert? char *p = (char*)*p_pMessageOut; Gruß Guybrush
  10. Doch, float und double gehen beide. Wie gibst du die Zahl den aus?
  11. Hi, bei deiner Rechnung hat ein Überlauf stattgefunden, da long so große Zahlen nicht erfassen kann. Bsp.: Wenn long von -34 bis +34 gehen würde und als Ergebnis 35 rauskäme, dann wäre der Wert in der long Variable -34. Versuchs anstatt mit long, mal mit float oder double. Gruß Guybrush
  12. Hi, ich weiß zwar nicht wie das bei dem Borland Builder funktioniert, aber bei der WinAPI kann man unter anderem einfach eine Datei, mit CreateFile(), öffnen und als Namen "LPT1" angeben. Danach kann man damit dann einfach wie bei einer Datei auf den Port schreiben und von ihm lesen. Vielleicht hilft`s dir ja. Gruß Guybrush
  13. Hi, wie kann ich bei Win2k, wenn es sich in einer Domäne befindet, einstellen, dass ein Benutzer der in der Domäne existiert, z.B. ein Adiministrator auf diesem PC ist? Da das Benutzerprofil ja nicht lokal existiert, taucht es nicht in der Computerverwaltung auf. Bei WinXP kann man einfach in der Systemsteuerung unter Benutzerkonten einen neuen Benutzer hinzufügen, die Domäne angeben und muß dann sagen zu welcher Benutzergruppe er gehört. Bei Win2k habe ich sowas nicht gefunden. Gruß Guybrush
  14. Ich glaube sogar, dass ein guter und fairer Lehrer höchstens eine zu 60% objektive Bewertung schafft. Außerdem bin ich überzeugt dass jede® Lehrer(in), ob nun bewußt oder unbewußt, eine Person oder Gruppe in der Klasse bevorzugt, egal ob Junge oder Mädchen. Das liegt nuneimal daran, dass es auch nur Menschen sind. Wenn es aber so läuft, wie von Darth_Zeus beschrieben, sollte die Lehrerin (oder auch der Lehrer) sich ganz schnell einen anderen Beruf suchen. Gruß Guybrush
  15. Das mein ich doch, war da etwa noch mehr???
  16. Ähm, über die Story und so kann sich ja streiten. Aber nenn mir mal ein Spiel mit ner besseren Grafik?
  17. Mach ich sofort:D Das war ja das was ich meinte, in einer Domäne ist das Benutzerkonten Fenster ganz anders aufgebaut und diese Punkte fehlen. Gruß Guybrush
  18. da die Includedatei nicht zwischen < und > steht, handelt es sich doch nicht um eine standart Includedatei, sondern um eine die normalerweise bei dem Projekt dabei sein müßte. Oder nicht? Gruß Guybrush
  19. Habs gerade mal getestet, es liegt an der Domäne. Wenn man stattdessen in eine Arbeitsgruppe geht, wird das andere Benutzerkontenfenster wieder angezeigt und man kann die Wilkommensseite wählen. Das einzige Problem, jetzt komme ich ohne Admin nicht mehr in die Domäne rein:rolleyes: Gruß Guybrush
  20. Könnte es vielleicht damit zusammenhängen das sich mein PC hier auf der Arbeit in einer Domäne befindet und zu Hause nicht?
  21. Das hatte ich auch schon ausprobiert, aber dadurch muß man halt nur kein Strg+Alt+Entf drücken. Die Art der Anmeldung bleibt immer noch wie bei Win2k. Bei mir zuHause habe ich diesen WindowsXP Stil bei der Anmeldung und ich kann ihn in der Systemsteuerung unter Benutzerkonten umstellen. Nur hier auf der Arbeit sie das Fenster welches sich bei Benutzerkonten öffnet komplett anders aus und der Punkt zum wechseln des Stils fehlt. Obwohl beides die Professional Edition ist.
  22. Hi, bei WinXP kann man ja den Login einmal so gestalten wie bei Win2k und einmal so dass alle aktiven Konten angezeigt werden und man draufklicken kann. Bei mir ist im Moment ersteres der Fall. Nur dummerweise finde ich nicht wo ich es auf das andere umstellen kann, weil mir das besser gefällt. Gruß Guybrush
  23. Hi, ein Interpretor führt ein bestimmtes Script aus, d.h. wenn du das Script startest wird immer der Interpretor gestartet der dann das Script umsetzt. Wenn du das Script jetzt auf einem anderen PC ausführen willst muß hier auch der Interpretor installiert sein. Ein Compiler überprüft eigentlich nur deinen Quelltext ob das alles so in Ordnung ist. Danach erstellt dann ein Linker aus dem Quelltext den Maschinencode, sodass man die Anwendung ausführen kann ohne dass jedesmal der Linker die Anweisungen umsetzten muß. Wie das jetzt genau beim debuggen aussieht, kann ich dir auch nicht genau erklären. Gruß Guybrush
  24. versuchs mal so: $cmd = "chown -R ros".$e.$z.$d.":ava ros".$e.$z.$d;

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...