Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Von wem soll den accept() eine Verbindung entgegennehmen? Das an der Stelle dein Programm stehen bleibt ist eigentlich normal weil accept solange wartet bis eine Verbindungsanfrage kommt, dann versucht es diese entgegenzunehmen und dann macht erst dein Programm weiter.
  2. Ok, ich versuchs mal. Vielen Dank! Gruß Guybrush
  3. Hi, schau mal hier, das hilft dir vielleicht weiter. Gruß Guybrush
  4. Ich glaube Borland hat sowas ähnliches wie die MFC, weiß aber nicht mehr wie das heißt.
  5. Geh doch einfach mal hin und frag deinen Ausbilder ob er mal kurz Teit hat. Wenn er ja sagt dann sagst du ihm dass du gerne mal wissen möchtest ob er mit deinen Leistungen in der Ausbildung zufrieden ist oder ob du noch etwas verbessern könntest. Gruß Guybrush
  6. Die MFC (Microsoft Function Classes) sind ein Klassengerüstl von Microsoft welches die Programmierung (angeblich) vereinfachen soll. Das wirst du ja dann mit nem Borlandcompiler nicht benutzen. Die Windows API (= Aplication Programming Interace) sind halt Schnittstellen zu den Windowsfunktionen. Die müßten eigentlich auch bei Borland funktionieren. Wenn du einen 2. Thread erstellen willst (der erste ist ja schon dein Hauptprogramm) dann mußt du eigentlich nur eine Funktion erstellen die vom Thread abgearbeitet werden soll und diese dann in einem neuen Thread öffnen. In dieser Funktion kannst du natürlich auch weitere Funktionen aufrufen die dann auch von diesem Thread abgearbeitet werden. Ein WinAPI Beispiel für eine Threadfunktion wäre: DWORD WINAPI ThreadFunktion(LPVOID lpParameter) { //irgendwelchen Code //hier ausführen ExitThread(0); return 0; } [/PHP] und aufgerufen wird er folgendermaßen: [PHP] DWORD dwThreadId; CreateThread(0,0,ThreadFunktion,0,0,&dwThreadId); Bei weitern Fragen, einfach fragen:D Gruß Guybrush
  7. Die Procedure hab ich eben auch gesehen, aber da hab ich noch das Problem das LPARAM ein Zeiger auf ein CWPSTRUCT sein soll. Nur wie greife ich dann auf die einzelnen Teile der Struktur über den LPARAM Zeiger zu? Warum müssen die denn an meinen Code? Ich hab das mit den Hooks irgendwie noch nicht so ganz verstanden.
  8. arbeitest du mit den MFC oder der WindowsAPI? Gruß Guybrush
  9. Hi, ich würde vorschlagen dass du ihm das genau so sagst. Gruß Guybrush
  10. Hi, kann mir einer von euch bei folgendem Programm helfen? Ich habe versucht einen Systemweiten Hook anzulegen und wenn die Linke Maustaste gedrückt wird soll sich mein Programm beenden. Nur leider erhält mein Programm keine Nachrichten. Hier mal der Code: #include <windows.h> LRESULT CALLBACK HookProc(HWND, UINT, WPARAM, LPARAM); HHOOK hHook; APIENTRY WinMain(HINSTANCE hInstance, HINSTANCE hPrevInstance, LPSTR lpCmdLine, int nCmdShow) { MSG Msg; hHook = SetWindowsHookEx(WH_CALLWNDPROC,(HOOKPROC)HookProc,hInstance,0); if (hHook == NULL) DWORD d=GetLastError(); while(GetMessage(&Msg,0,0,0)) { TranslateMessage(&Msg); DispatchMessage(&Msg); } return Msg.wParam; } LRESULT CALLBACK HookProc(HWND hWnd, UINT Msg, WPARAM wParam, LPARAM lParam) { switch(Msg) { case WM_LBUTTONDOWN: { UnhookWindowsHookEx(hHook); PostQuitMessage(0); return 0; } } return 0; } [/PHP] Ich glaube es fehlt die Verbindung von GetMessage() zu meiner HOOKPROC, nur leider weiß ich nicht wie ich die herstellen soll. Gruß Guybrush
  11. Doch:D, im allgemeinen schon. Nur das was du da versuchst ginge nur wenn du in deiner EXE das Objekt von deiner xyDLG Klasse erstellen würdest, oder du eben einen Zeiger darauf hättest.
  12. Hi, ich wäre mir nicht so sicher das Generals nur wegen der Grafikkarte nicht gelaufen ist. Ich habe eine GForce2 Ti, das ist zwar schon ein gewisser Unterschied zu einer MX, aber nicht so groß das Generals bei mir ohne Probleme läuft und bei dir gar nicht. Mein restlicher PC besteht aus einem Athlon XP 1700+ und 256MB DDR RAM, was glaube ich eher den Unterschied erklärt, deshlab würde ich dir raten erstmal ein paar Erfahrungsberichte von anderen, die einen ähnlichen PC haben wie du, einzuhohlen. Gruß Guybrush
  13. Mal abgesehen davon das es offentsichtlich nicht ohne weiteres Möglich ist, ist das meiner Meinung nach absolut unsaubere Programmierung. Wenn die DLL auf Variablen in deiner Exe zugreifen soll, dann übergib sie doch einfach als Parameter an die DLL. Funktionen in deiner Exe solltest du eh nur in deiner Exe aufrufen. Gruß Guybrush
  14. Genau sowas habe ich gesucht, aber folgender Code beendet trotzdem das Script, wenn die ODBC Datenquelle nicht vorhanden ist: eval { $Datenbank = new Win32:: ODBC("Datenquelle"); }; warn $@ if $@; [/PHP] Hast du evtl. ne Idee? Gruß Guybrush
  15. Du mußt doch einfach nur zwei Variablen um 1 hochzählen. Die eine jedesmal wenn du zwei Werte in deinem Array vergleichst und die andere wenn du zwei Werte tauschst. Oder hab ich dich falsch verstanden? Gruß Guybrush
  16. Versteh ich das jetzt richtig? Die Exe ruft etwas in der DLL und die DLL etwas in der EXE auf?
  17. Hi, ich gehe mal davon aus das die Funktion in der Headerdatei deklariert ist und sich die Definition in einer DLL Datei befindet. Wenn das so ist, dann bedeutet der Fehler das der Linker die Funktion in den Angegebenen .Lib Dateien nicht finden kann. Du mußt also einfach dem Linker noch die entsprechende Lib Datei angeben. EDIT: Die Boardsuche hätte dir übrigens auch geholfen;) Gruß Guybrush
  18. In der MSDN steht zu OpenDocumentFile folgendes: Also ich denke schon das, dass irgendwie so gedacht ist und man das ruhig so machen kann. Gruß Guybrush
  19. Hi, also ich weiß es nicht so genau, aber müßte nicht, nachdem du pDoc den Zeiger auf dein neues Document zugewiesen hast, ein Aufruf kommen der sagt das das Document auch angezeigt werden soll? Da gibts doch UpdateAllViews(), versuch das mal. Gruß Guybrush
  20. Also ich finds auch voll cool, obwohl UT2003 bei mir flüssiger läuft und besser aussieht. Bei meinem Stiefbruder der das mit 4fach Antialising spielt siehts aber 100 mal besser aus wie UT2003.
  21. Hab halt aus diesen :uli Smilies "Respekt" geschrieben und da braucht man halt ein paar. Leider kann ich mir das nur in der Vorschau ankucken und nicht posten.
  22. So hab das Problem endlich gelöst *freu* Man muß in die Nachrichtenschleife nur noch einen zusätzlichen Befehl einbauen: while(GetMessage(&Msg,0,0,0)) { if(IsDialogMessage(hMainWindow, &Msg) == FALSE) { TranslateMessage(&Msg); DispatchMessage(&Msg); } } [/PHP] Gruß Guybrush
  23. Hast recht, hab ich ganz vergessen. Kommt der Fehler nur bei dem Pixel oder bei mehreren? Oder schreibt er bei allen Pixeln den selben Farbwert?
  24. Das sollte eigentlich so aussehen: char*datei1={"c:\\color.txt"};
  25. Komisch... Frag mal bei allen Funktionen den Rückgabewert ab und schau ob eine vielleicht einen Fehler verursacht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...